Golf 2 Bj 90 - 40KW - Motorprobleme? - Hilfe

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Bin letzens Zu meiner Freundin gefahren hin alles okay so wie immer. Und auf der Rücktour finga an mit Ruckeln (schlecht gas anehmen) Und kein Käfer geräusch mehr sondern eher Träcker mäßig Bock,Bock,Bock Und irgendwie nicht mehr die Kraft wie er sie sonst hatte. Meiner Vermutung lag dann darauf das er nur auf 3 Zylinder fährt (was ich schonmal mit einem Andren wagen hatte hatte genau die gleich symtome) aber das wars nicht bin zu meinem Dad der hat ein Kompressions Mess gerät und habe ca auf allen 8bar.... Die Kerzen waren auch halbwegs i.O haben sie aber denoch mal gewechselt. alle 4.

Dann 2te vermuttung das irgendwie ein Zündkabel nicht richtig drauf ist oder kabelbruch. getest gemacht getan nichts verändert sich jedoch was wir festestellen musten ist Komischerweise ^^ das wenn wir wäred der Motor Läuft und wir das Zündkabel vom Zylinder 2 (von rechts nach links) abziehn sich nicht wirklich viel tut wobei bei anderen auch nicht wirklich mal ja mal nicht. "kann aber auch täuschen" ! Haben auch die Zündreihnfolge mal nachgeprüft hab ja ein Golf 2 Handbuch "Hilf dir Selbst" :P aber alles Richitg. So da ich Zur Arbeit muss etc musten wir aufhören.

Aber manschmal (seit dem ganzen nachschaun) beim fahren wenn ich minimal Gas gebe also nicht voll Pinne sondern richtig mit gefühl und wenig gas gebe kommt der manschmal richtig (also wie normal) aber zuviel gas gegeben dann fängt er wieder an. auch im Stant ist er relative unrühig. Motor wackelt mehr als sonst.

ich bin mit meinem Latein am ende irgendwie möchte denn eigtl nur ungern zu ATU bringen da die eh nichts finden. und die mich vermutlich nach Bosch schicken ach ja "der Golf hat diese komische Getronic" mischung aus Vergasser und Einsprizer -.- habt ihr tipps? oder woht villt einer in der nähe der sich das mal anschaun mag? ist alles recht schwer zuerklären. Bin ja auch kein Mechaniker etc.

Kabel und sowas alles hab ich alle nachgeschaut keine ab, keine reaktion keine veränderungen wenn man dran wackelt ^^ Ich hofe ihr könnt mir da bissl nachhelfen.

P.S Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern lesen und mit nachhause nehmen. 😉

Gruß Daniel

20 Antworten

Also die LMM ist es nicht getauscht gleich problem keine veränderung. Tendiere mal auf Jetronic das da eine Düse / ein zylinder kein Benzin oder nicht genug bekommt. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Gibt es ne möglichkeit die zu testen? oder nu Bosch? un wenn ja wie teuer hat da einer erfahrung?

gruß Daniel

Die Spannungsversorgung der Ventile ist einfach zu testen.
1. An allen Einspritzventilen die Kabelstecker abziehen
2. An den Stecker einen Spannungsprüfer mit Leuchtdioden anschließen (keine Prüflampe verwenden!). Beim Startversuch muss die Leuchtdiode flackern.

Die Ventile zu prüfen ist aufwendiger, weil erst mal Drosselklappenstutzen und Kraftstoffverteiler abgeschraubt werden müssen. Ist mit einem Selbsthilfebuch (etwa "Jetzt helfe ich mir selbst", Band 139) aber in Eigenregie machbar.

welche stecker?

nen bild oder so?!?

Ähnliche Themen

Das Steuergerät öffnet die Einspritzventile elektromagnetisch. Also jedes Einspritzventil hat einen Stecker mit Kabel dran. Kann nicht schwer zu finden sein.

habe alle getestet 6ohm wiederstant (die düsenöffner) und bekommen alle saft. alle gleich viel bei ca 1000 u/min gemessen einen wegelessaen ist der motor noch schlimmer am mukken. also kanns doch eigtl nur noch verdreckt sein? oder verstopft?

ka was könnte es noch sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen