Golf 2 aufrüsten, aber wie?
Hallo,
ich möchte meinen Golf 2, Bj. 1992, ENorm 1, aufrüsten sonst droht bald das aus.
Da in München ab Oktober nur noch Fahrzeuge ab Euro 2 in die Stadt fahren dürfen würde ein Vorkat oder KLR ausreichen.
Aber die Gängelei nimmt ja kein Ende. Ab 2009 gehts ja dann weiter bis Euro 3 und dann D 3.
Wie kann ich da vorgehen ohne dass ich gleich einen neuen Motor mit neuem Kat einbauen muss.
Bitte gebt mir einen Rat.
Es geht nicht nur von der hohen Kfz-Steuer weg zu kommen sondern das Auto noch einige Jahre uneingschränkt fahren zu können.
Der Motor hat jetzt erst 79.000 km drauf da würde sich sicher einiges lohnen.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit in Etappen umzurüsten damit mir nicht gleich der Geldbeutel weg fliegt.
Frage noch zum Zahnriemen.
Beim ATU würde der Zahnriemenwechsel mit Spannrolle ca. 220 Euro kosten.
Ist ATU für solche Arbeiten zu empfehlen?
ATU ist bei mir um die Ecke daher habe ich da als erstes nachgefragt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taymos
Dann hamse auch noch alle Lichter auf Funktion geprüft, obwohl dies nicht nötig war, in der Hoffnung mir auch Birnen anquatschen zu können.Zitat:
Original geschrieben von ladagehternicht
Frage noch zum Zahnriemen.
Beim ATU würde der Zahnriemenwechsel mit Spannrolle ca. 220 Euro kosten.
Ist ATU für solche Arbeiten zu empfehlen?
ATU ist bei mir um die Ecke daher habe ich da als erstes nachgefragt.
wie? die haben dir nur Birnen anquatschen wollen, keine Äpfel oder sowas? 🙄 😁
ich würd auch NIE zum ATU fahren.
Gruß
🙂
36 Antworten
ich hab nen pn mit d3 umrüstsatz. ist aber schon drin gewesen drum kann ich dir nicht sagen wo man den bekommt.
achja man braucht nichtmal g-kat... nen magermix system beim u-kat reicht für grün.
zahnriemen sollte 100 euro nicht übersteigen. der einbau des klr systems eigetnlich auch nicht.
Nen KLR für den PN gibts hier .
Der kommt dann auf D3. Von dem Verkäufer habe ich auch meinen Minikat. Lieferung kam sehr schnell!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-Flowerpower
...
achja man braucht nichtmal g-kat... nen magermix system beim u-kat reicht für grün.
...
Dabei sollte man aber nicht verschweigen, dass das Magermix-System nur ein minderwertiger Ersatz ist und man mit einer Verschlechterung der Fahreigenschaften bestraft wird.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Dabei sollte man aber nicht verschweigen, dass das Magermix-System nur ein minderwertiger Ersatz ist und man mit einer Verschlechterung der Fahreigenschaften bestraft wird.Zitat:
Original geschrieben von 3L-Flowerpower
...
achja man braucht nichtmal g-kat... nen magermix system beim u-kat reicht für grün.
...
Desshalb hab ich mich ja auch für einen Minikat entschieden 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silvermoon
Desshalb hab ich mich ja auch für einen Minikat entschieden 😉Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Dabei sollte man aber nicht verschweigen, dass das Magermix-System nur ein minderwertiger Ersatz ist und man mit einer Verschlechterung der Fahreigenschaften bestraft wird.
Magermix-System und Minikat spielen aber nicht in der gleichen Liga. Minikat oder KLR dienen zur Erreichung einer besseren Schadstoffstufe als Euro 1, meist D3, das Magermix-System bzw. die Nachrüstung eines echten G-Kats verhilft überhaupt erst zu Euro 1. Die Leistung des Magermix-Systems oder des nachgerüsteten G-Kats kann in aller Regel mittels Minikat oder KLR aber nicht verbessert werden, das ist Systemen vorbehalten, die von Hause aus einen G-Kat hatten.
Vielen Dank für die Ratschläge.
Ich schließe euch in mein Nachtgebet ein.
Wegen der Umsrüstung habe ich ja auch einmal bei der ADAC Technik nachgefragt, die haben mich aber an den TÜV verwiesen.
Der TÜV hat mich dann wieder an den ADAC verwiesen.
Bleibt für mich dann der KLR.