Golf 2 aufrüsten, aber wie?
Hallo,
ich möchte meinen Golf 2, Bj. 1992, ENorm 1, aufrüsten sonst droht bald das aus.
Da in München ab Oktober nur noch Fahrzeuge ab Euro 2 in die Stadt fahren dürfen würde ein Vorkat oder KLR ausreichen.
Aber die Gängelei nimmt ja kein Ende. Ab 2009 gehts ja dann weiter bis Euro 3 und dann D 3.
Wie kann ich da vorgehen ohne dass ich gleich einen neuen Motor mit neuem Kat einbauen muss.
Bitte gebt mir einen Rat.
Es geht nicht nur von der hohen Kfz-Steuer weg zu kommen sondern das Auto noch einige Jahre uneingschränkt fahren zu können.
Der Motor hat jetzt erst 79.000 km drauf da würde sich sicher einiges lohnen.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit in Etappen umzurüsten damit mir nicht gleich der Geldbeutel weg fliegt.
Frage noch zum Zahnriemen.
Beim ATU würde der Zahnriemenwechsel mit Spannrolle ca. 220 Euro kosten.
Ist ATU für solche Arbeiten zu empfehlen?
ATU ist bei mir um die Ecke daher habe ich da als erstes nachgefragt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taymos
Dann hamse auch noch alle Lichter auf Funktion geprüft, obwohl dies nicht nötig war, in der Hoffnung mir auch Birnen anquatschen zu können.Zitat:
Original geschrieben von ladagehternicht
Frage noch zum Zahnriemen.
Beim ATU würde der Zahnriemenwechsel mit Spannrolle ca. 220 Euro kosten.
Ist ATU für solche Arbeiten zu empfehlen?
ATU ist bei mir um die Ecke daher habe ich da als erstes nachgefragt.
wie? die haben dir nur Birnen anquatschen wollen, keine Äpfel oder sowas? 🙄 😁
ich würd auch NIE zum ATU fahren.
Gruß
🙂
36 Antworten
Ob sich der Wagen aufrüsten lässt hämgt von dem Motor ab.
Motordaten hattest du aber keine genannt...
Ich persönlich würde bei ATU höchstens den Reifendruck kontrollieren lassen.
Ich hoffe das sind die Daten dazu
es ist ein Benziner PN
Schadstoffarm
Unter D1 steht noch
19 E
1595 Hubraum
reicht das?
Also ich kann dich beruhigen, die Umweltzone trifft Benziner, schlechter als Euro 1. Dein PN hat von Werk aus einen G-Kat. Ich denke, als Schlüsselnummer steht in deinem Schein eine 01, da bekommst du (nach der Änderung Ende letzten Jahres) ohne weiteres eine grüne Plakette. Und die gilt unbegrenzt.
Wo muß die Stehen?Egal wo? KLR und Minikat kannste aber Steuernsparen.
Ähnliche Themen
Du meinst die Schlüsselnummer? Also im alten Schein sind es die letzten beiden Stellen der Zahl unter "zu 1". Im neuen Schein, glaube ich, steht es unter 14.1. Eine Aufrüstung auf D3 ist beim PN möglich und spart Steuern.
Genau das meinte ich. Danke schaue später gleich mal nach. War das nur die 01??Waren das nicht mehr .
Hi.
Alle benziner bekommen die grüne Plakette, also so tragisch is das schonmal nich.
Aber ich würde dir empfehlen ruhig den KLR einzubauen. zahlste so um die 200 €, aber das hast du schon nach ca. 2 jahren wieder durch die Steuerersparnis drin und dann fährste deutlich günstiger. Ich zahle jez 108 €, ohne KLR würde ich weit über 200 € zahlen, also lohnt sich das allemahle....
Zitat:
Original geschrieben von ladagehternicht
Frage noch zum Zahnriemen.
Beim ATU würde der Zahnriemenwechsel mit Spannrolle ca. 220 Euro kosten.
Ist ATU für solche Arbeiten zu empfehlen?
ATU ist bei mir um die Ecke daher habe ich da als erstes nachgefragt.
Nein!
Wenn dir dein Auto lieb ist, meide diesen Laden.
Ich musste zwangsweise (!!!) mal dort hin und ich habe noch nie Kfz Mechaniker gesehen, die so wenig Ahnung haben!!Ich hatte das Gefühl dem alles selber zu erzählen zu müssen.
Zu dem versuchen sie die gerne weitere Arbeiten aufquatschen und damit mehr Geld zu verdienen können. Die wollten mir die D3 Norm anquatschen, obwohl die bereits habe (wie man ihm Fahrzeugschein sieht)!!16 Zoll Felgen wollte der mir auch noch aufquatschen.. 🙄 Dann hamse auch noch alle Lichter auf Funktion geprüft, obwohl dies nicht nötig war, in der Hoffnung mir auch Birnen anquatschen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Heinze_Wob
Alle benziner bekommen die grüne Plakette, also so tragisch is das schonmal nich.
Stimmt nicht! Dann erklär mir mal wie man mit U-Kat und ohne Kat eine grüne Plakette bekommt ohne umzurüsten!
Wenn Du meintest alle Benziner mit G-Kat, dann könnte es bis auf ganz wenige Ausnahmen stimmen. Kommt auf die Schlüsselnummer an. Bei einem Umbau oder Re-Import könnte diese genullt worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Wenn Du meintest alle Benziner mit G-Kat, dann könnte es bis auf ganz wenige Ausnahmen stimmen. Kommt auf die Schlüsselnummer an. Bei einem Umbau oder Re-Import könnte diese genullt worden sein.
Stimmt. Da mussich dir recht geben. meinte natürlich alle Benziner mit G-Kat.
Zitat:
Original geschrieben von Heinze_Wob
Stimmt. Da mussich dir recht geben. meinte natürlich alle Benziner mit G-Kat.Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Wenn Du meintest alle Benziner mit G-Kat, dann könnte es bis auf ganz wenige Ausnahmen stimmen. Kommt auf die Schlüsselnummer an. Bei einem Umbau oder Re-Import könnte diese genullt worden sein.
Das stimmt so auch nicht ganz. Alle Benziner mit einem G-Kat, der die geforderten Bedingungen erfüllt. Hab gerade die entsprechende Verordnungsnummer nicht zur Hand aber vor Kurzem sprach ich mit einem Mercedes-Fahrer, der einen G-Kat nachgerüstet hatte, der aber nicht anerkannt wird - auch nicht nach der Änderung.