Golf 2 aufrüsten, aber wie?
Hallo,
ich möchte meinen Golf 2, Bj. 1992, ENorm 1, aufrüsten sonst droht bald das aus.
Da in München ab Oktober nur noch Fahrzeuge ab Euro 2 in die Stadt fahren dürfen würde ein Vorkat oder KLR ausreichen.
Aber die Gängelei nimmt ja kein Ende. Ab 2009 gehts ja dann weiter bis Euro 3 und dann D 3.
Wie kann ich da vorgehen ohne dass ich gleich einen neuen Motor mit neuem Kat einbauen muss.
Bitte gebt mir einen Rat.
Es geht nicht nur von der hohen Kfz-Steuer weg zu kommen sondern das Auto noch einige Jahre uneingschränkt fahren zu können.
Der Motor hat jetzt erst 79.000 km drauf da würde sich sicher einiges lohnen.
Vielleicht gibt es die Möglichkeit in Etappen umzurüsten damit mir nicht gleich der Geldbeutel weg fliegt.
Frage noch zum Zahnriemen.
Beim ATU würde der Zahnriemenwechsel mit Spannrolle ca. 220 Euro kosten.
Ist ATU für solche Arbeiten zu empfehlen?
ATU ist bei mir um die Ecke daher habe ich da als erstes nachgefragt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taymos
Dann hamse auch noch alle Lichter auf Funktion geprüft, obwohl dies nicht nötig war, in der Hoffnung mir auch Birnen anquatschen zu können.Zitat:
Original geschrieben von ladagehternicht
Frage noch zum Zahnriemen.
Beim ATU würde der Zahnriemenwechsel mit Spannrolle ca. 220 Euro kosten.
Ist ATU für solche Arbeiten zu empfehlen?
ATU ist bei mir um die Ecke daher habe ich da als erstes nachgefragt.
wie? die haben dir nur Birnen anquatschen wollen, keine Äpfel oder sowas? 🙄 😁
ich würd auch NIE zum ATU fahren.
Gruß
🙂
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taymos
Dann hamse auch noch alle Lichter auf Funktion geprüft, obwohl dies nicht nötig war, in der Hoffnung mir auch Birnen anquatschen zu können.Zitat:
Original geschrieben von ladagehternicht
Frage noch zum Zahnriemen.
Beim ATU würde der Zahnriemenwechsel mit Spannrolle ca. 220 Euro kosten.
Ist ATU für solche Arbeiten zu empfehlen?
ATU ist bei mir um die Ecke daher habe ich da als erstes nachgefragt.
wie? die haben dir nur Birnen anquatschen wollen, keine Äpfel oder sowas? 🙄 😁
ich würd auch NIE zum ATU fahren.
Gruß
🙂
geht es hier um ATU oder um etwas anders?
So langsam nervt dieses Thema, jede Woche taucht das in mehreren Threads auf!
BtT
@rocket
habe ich doch geschrieben, dass es Ausnahmen bei den G-Kat`s gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
geht es hier um ATU oder um etwas anders?So langsam nervt dieses Thema, jede Woche taucht das in mehreren Threads auf!
Konnte daran liegen, das der TS gefragt hat, ob ATU für solche Arbeiten empfehlenswert ist! 😉
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
bin wieder zurück vom Job.
Irgendwie komme ich hier nicht richtig rein zum Antworten ich hoffe dass es jetzt funktioniert.
Also, den G-Kat habe ich, die grüne Plakette auch, war kein Problem.
Ich habe jetzt noch in einer anderen Werkstatt wegen dem Zahnriemen gefragt und die verlangen auch ca. 200 Euros.
Der hat etwas von 4 Stunden arbeit, Kühlerwasser ablassen gesprochen. Ich dachte die Wasserpumpe muss da nicht mitgewechselt werden.
Jetzt noch einmal zu Euro 2 und D 3.
Ich will mir ja den kleinen schnuckeligen Golf noch einige Jahre erhalten wenn es geht. Aber das lohnt sich nur wenn ich über Euro Norm 2 hinaus komme.
In meinem Schein habe ich die Schl.-Nummern
2.1 0600
2.2 694 167 3
J 01
4 200
die 200 Euro für den KLR sind schon viel Geld weil ich ja noch den Zahnriemen wechseln lassen muss. Das Auto fährt seit 1992 noch mit dem selben Zahnriemen. Habe leider keinen ders mir machen würde.
Wegen Euro 2 oder D 3 habe ich schon gegoogelt aber für mich sind das bömische Dörfer, ich blick da nicht durch. Vor allem wenn beschrieben wird dass man E 2 oder D 3 erreichen kann, konkret ist das doch wichtig und kann nicht ein vielleicht sein.
Also, ich hab beim RP fürn Zahriemenwechsel ca. 120,-€ bezahlt und beim PL um 180,-€. Beim Vergaser weiß ichs nicht, aber ich denke, es wird sich so um den RP-Bereich drehen.
RP und PL sind Motorkennbuchstaben, wie bei deinem PN. Der RP ist der 1.8 L mit 90 PS und Monojetronic-Einspritzung und der PL ist der 1.8 L-16V mit 129 PS, KE-Jetronic-Einspritzung und Kat.
Dein PN ist ein 1.6 L mit 70 PS und 2EE-Vergaser.
Hi,
zum Zahnriemen. Wenn da wirklich noch der erste von 92 drin ist kann ich nur sagen schnell wechseln. Der Zahnrimen ist bei den älteren Motoren zwar nicht so stark belastet wie bei den neuen und daher nicht ganz so anfällig. Aber 16 Jahre sind eindeutig grenzwertig.
Die Wasserpumpe muß nicht gewechsslt werden,aber es ist sehr zu empfehlen. Die lebt nämlich auch nicht ewig und wenn die kaput geht muß der Zahnriemen wieder runter. Also lieber mir wechseln lassen kostet auch nur ca. 40€ mehr.
Ich persönlich habe bisher noch keine neagtiven Erfahrungen mit ATU gemacht. Habe auch bei meinem Passat 16V den Zahnriemen dort wechseln lassen und die haben das ordentlich und günstig gemacht. Ich glaube hier kommt es wirklich auf die jeweilige Filiale an. Ich war bisher bei 2 Filialen Kunde und konnte mich nie über die arbeite beschweren. Nur der Service ist halt nicht mit den großen Glaspalästen zu vergleichen.
Wenn du den Wagen noch ein paar Jahre fahren willst lohnt sich die Umrüstung auf eine bessere Abgasnorm auf jeden fall.
Gruß Tobias
Danke -theMSX-
jetzt hab ichs kapiert.
Jetzt noch einmal Zahnriemen / Wasserpumpe
Jemand hat mir gesagt dass bei meinem Modell die Wasserpumpe vom Keilriemen also nicht vom Zahnriemen angetrieben wird.
Leider habe ich mir noch kein Handbuch von meinem Modell besorgt.
Und bei ebääh will ich nix steigern.
Vielleicht hat ja hier jemand ein Handbuch zum verkaufen?
Deshalb wollte ich mir die WaPu noch sparen.
Geht halt immer ums liebe Geld.
Jetzt aber noch einmal zu Euro 2 und D 3.
Ich habe noch einmal gegoogelt um mich mehr schlau zu machen.
Habe aber nur Nachrüstsätze auf Euro Norm 2 gefunden. Bis jetzt noch nix für D 3. Das ist ja schließlich nicht das selbe.
Ich finde auch keine rechtlichen Regelungen wann genau nur noch Autos mit D 3 fahren dürfen.
Hat hier jemand einen Link?
Zitat:
Original geschrieben von ladagehternicht
[...]Aber das lohnt sich nur wenn ich über Euro Norm 2 hinaus komme.
Warum denn das? So wahnsinnig viel mehr zahlt man doch sogar mit Euro 1 nicht. Kein Grund, ein Auto nicht weiter zu fahren.
Was ATU angeht, kommt es wohl nicht darauf an, welche Filiale, sondern welchen Mechaniker man erwischt. Hatte schon ganz tolle erlebt, die absolut einwandfrei gearbeitet haben, und andere, die ich am liebsten "erschossen" hätte. Die Ersatzteile von ATU sind aber offenbar ein Glücksspiel - zweimal gingen da Teile nach kurzer Zeit schon wieder kaputt.
Zitat:
Ich finde auch keine rechtlichen Regelungen wann genau nur noch Autos mit D 3 fahren dürfen.
Die gibt es auch nicht. Da wirst du nichts finden können.
Zitat:
Die gibt es auch nicht. Da wirst du nichts finden können.
Ich habe vergangenes Jahr in der Presse darüber gelesen den Artikel aber leider nicht aufgehoben.
Kann jetzt natürlich sein dass D 3 nur Neuzulassungen betrifft. Aber genau das würde mich interessieren. Nicht dass ich in zwei Jahren das Auto doch abschaffen muss weil ich nur noch in der Pampa damit fahren darf.
Hi,
was die Zukunft,oder die Politik, bringt weiß niemand 😉
Aber mit der grünen Plakette die jeder Benziner mit G-Kat bekommt kannst du nach dem heutigen Stand praktisch unbegrenzt fahren. Die Fahrverbote in Umweltzonen betreffen nur Fahrzeuge ohne Plakette und später Diesel mit roter oder gelber Plakette.
Womit man aber immer rechnen muß ist das die KFZ Steuer für alte Fahrzeuge in Zukunft weiter steigt.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von ladagehternicht
Jemand hat mir gesagt dass bei meinem Modell die Wasserpumpe vom Keilriemen also nicht vom Zahnriemen angetrieben wird.
Richtig
Zitat:
Original geschrieben von ladagehternicht
Jetzt noch einmal Zahnriemen / Wasserpumpe
Jemand hat mir gesagt dass bei meinem Modell die Wasserpumpe vom Keilriemen also nicht vom Zahnriemen angetrieben wird.
Genau, geht beim PN über den Keilriemen!
*Edit* Zu spät.... 😉