Golf 2 - Anlasser, Standschaden
Tag zusammen,
ich bin Jan, 33 und komme aus Bielefeld. Hab heute spontan aus einer Laune heraus einen Golf 2 eines bekannten gekauft, der schon seit knapp 3 Jahren im Garten steht und nicht mehr bewegt wird. Hat mich unter 100 Euro und ne Kiste Bier gekostet 😉 Entsprechend angegammelt ist der Wagen (stand im Freien).
Der Wagen hat die Farbe Caprigrün-Metallic. Ein paar Roststellen hat er...geschweißt werden muss wohl auch, aber scheinbar nix wildes. Haube muss neu lackiert werden. Der Innenraum ist in einem überraschend gepflegten Zustand.
Welcher Motor, Baujahr und so weiter weiß ich noch nicht, ich bekomme erst nächstes Wochenende die Papiere, wenn ich den Wagen abhole.
Wir haben heute mal versucht die Kiste anzuwerfen....leider erfolglos. Anlasser bewegt sich kein Stück. Wir haben ihn mal ausgebaut, lässt sich auch bewegen. Hatte kein Multimeter da, um zu Prüfen, ob überhaupt Saft ankommt.
Hat jemand eine Idee, was ich da auf die Schnelle mal checken kann...Sicherungen, ein Relais, was vielleicht hängt? Bin für jeden Tipp dankbar.
Kriegsentscheidend ist es nicht, ob er anspringt oder nicht, hole ihn eh mit einem Anhänger ab. Kommt dann erst mal in eine Scheune und dann schau ich mal ganz ruhig, was ich mit dem Auto anstelle....
Schönes Wochenende und viele Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
Mit dem neuen Anlasser war das ganze kein Problem. Nach dem dritten Startversuch sprang er an und ich konnte ihn aus eigener Kraft auf den Pkw-Anhänger fahren. Der Motor klang in der ersten halben Stunde wie ein Sack Nüsse (Hydrostößel). Aber als er etwas warm geworden ist, lief er eigentlich ziemlich gut und ruhig. Die Bremsen haben fast keine Funktion mehr.
Nun ja, jetzt steht er bei mir erst mal in einer trockenen Scheune. Bei Zeiten werde ich den Wagen mal etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Anbei noch ein Foto vom Neuerwerb...
16 Antworten
Mit dem neuen Anlasser war das ganze kein Problem. Nach dem dritten Startversuch sprang er an und ich konnte ihn aus eigener Kraft auf den Pkw-Anhänger fahren. Der Motor klang in der ersten halben Stunde wie ein Sack Nüsse (Hydrostößel). Aber als er etwas warm geworden ist, lief er eigentlich ziemlich gut und ruhig. Die Bremsen haben fast keine Funktion mehr.
Nun ja, jetzt steht er bei mir erst mal in einer trockenen Scheune. Bei Zeiten werde ich den Wagen mal etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Anbei noch ein Foto vom Neuerwerb...
Hülse im Getriebe nicht vergessen mit zu Wechseln😉