Golf 2 55ps läuft unruhig und hat "leistungslöcher"

VW Golf 1 (17, 155)

Guten abend,

habe ein 2er Golf 55ps Einspritzer Bj. 90. So nun tauchen folgende Probleme auf die mir zeimlich aufn Sack gehen... Bei ca. 60 Kmh nimmt er kein Gas mehr an ich muss ca 3 sek. auf den gas stehen das er weiter beschleunigt mir kommt es so vor als würde er da nicht genug sprit bekommen... zum zweiten geht er mir wenn ich an der Ampel stehe einfach aus. Manchmal kämpft er noch mit dem Standgas aber das bringt nach gewisser Zeit nichts mehr. Das Standgas habe ich schon höher gestellt daran kann es nicht liegen. Was ist das, es nervt wirklich tierisch. Vielen Dank schon mal für eure Antworten...

18 Antworten

Hallo, fahre (vermutlich) den gleichen Motor MKB NZ 1,3l Bj 90
habe ähnliche Probleme die sich aber reduziert haben nach folgenden Massnahmen:
Luftfilterwechsel
Zündkerzenwechsel
Ölwechsel

Wobei die mögliche Ursache jedoch in den meisten Fällen auf Undichtigkeiten im Ansaugbereich der Luft liegen können.
Fremdluft magert das Gemisch zu stark ab, die Digijet-Einspritzung versucht dies ständig auszugleichen und der Motor läuft dadurch unrund bis zum völligen Stillstand.

Ausser der Eistellschraube für das Standgas gibt es am Luftfilterkasten noch eine CO Einstellschraube habe diese nach Gefühl zusammen mit dem Standgas verdreht jetzt geht es einigermassen wieder.

Es ist aber sicherlich besser diese Einstellungen mit entsprechenden Meßgeräten durchzuführen um Die Abgaswerte und Drehzahlen im Stand und im Teil- und Volllastbereich einzuhalten, nur so bekommt man die optimalen Motorleistungen und Verbräuche.
Dies ist aber nur eine mögliche Ursache von Vielen-sollte lieber mal ein etwas sachkundigerer Mensch hier etwas zu beitragen.
MFG

Hej,

dummerweise habe ich das gleiche Problem gehabt.
Ampel stehen ----- aus incl. quälen und Batterielampe flackern?! !!

Besorg dir mal ne neue Zündspule, wenn alles andere heile ist wie Verteilerkappe, Zündkerzen, Zündkabel usw!

Kostet bei ATU 62.- Euro für den NZ + incl. 24h Lieferzeit da keiner die Teile auf Vorrat hat 😁

Und danach auf die Autobahn den versifften Motor und Abgasanlage frei brennen mit vollgas weil der unverbrannte Dreck sich abgesetzt hat ne .....

Wo wir gerade beim Thema sind - ich weis blööde Frage - ist das da im Bild der Benzinfilter?

Benzinfilter

Ich hab jetzt zwar nicht mein schlaues Buch zur Hand aber es müsste die vordere Kraftstoffpumpe sein-wenn keine Kabel dran sind dann ist es der Filter-

Ähnliche Themen

Einwandfrei ich Danke euch. Das werd ich mal Probieren... ja Batterielampe flackert auch und Motor geht dann aus. Der Verbrauch haut bei mir irgendwie auch nicht hin um die 10 liter ist bestimmt nicht normal. Wollte mal die lamdasonde checken lassen!?

Hey das mit dem verbrauch stimmt - mit 20.- EUR tanken kam ich so etwa 120 km 😁 lecker !!!

Benzinfilter

Hab mich nochmal schlau gemacht auf dem Bild ist weder die Benzinpumpe noch der -Filter
Es ist ein Aktivkohlefilter der Tankentlüftung-
zum Thema Verbrauch:
Bei überwiegend gemächlicher Autobahnfahrt liegt mein Motörkenn bei 6,6Liter auf 100km
Spitzenwert war bislang 9,5l-reiner Stadtverkehr- alles mit normaler Fahrweise und nicht schneller als 140km/h.

Aha und wo ist denn da der Benzinfilter beim NZ?

Bonanza Effekt

Ja gute Frage nächste Frage- hab überall nachgeschaut ob´s hier eine Antwort gibt ,bislang hab ich aber nix gefunden-
nur die Maße:Er müsste einen Durchmesser von 74mm und eine Höhe von 140mm haben-denke mal das es aber Unterschiede gibt je nach Hersteller-unter dem Luftfilterkasten ist auch noch was aber ich werde mich erstmal genau durchwuseln in diverser Literatur um den genauen Standort des Kraftstoffilters zu ermitteln.
Hoffe das bis dahin vielleicht jemand schon geantwortet hat-
Zum Thema ruckeln beim NZ gibt es einen sehr interessanten und auch gleich beängstigend langen
beitrag hier im forum unter "NZ macht mich bekloppt !!!"

Wenn ich es richtig gelesen habe. dann sitzt der Benzinfilter direkt im Tank bei der 1.Pumpe.

Filterort

Ja genau laut Zeichnung des Herstellers müsste der "Wartungsfreie"Kraftstofffilter in unmittelbarer Nähe zur In-Tank-Pumpe liegen-

Mei o mei wenn man allein nur die Technik für die Kraftstoffversorgung sieht, mit allem drumherum wundert man sich, dass das Auto überhaupt 100km fährt ohne zu murren.
Ich versteh nicht wie sich manche darüber aufregen können wenn jemand eine Frage stellt, die irgendwo schon einmal beantwortet wurde.Allein zum Thema Golf 2 stehen über 1300 Seiten voll mit Sachen, die man unmöglich durchsuchen kann.Selbst mit Suchfunktion qualmt mir schon nach einer Stunde der Kopf.

Kraftstofffilter

Hi Leute !

Der Kraftstoffilter sitzt beim Golf II NZ direkt neben der Kraftstoffhauptpumpe, welche unter dem Fahrzeug montiert ist auf der Beifahrerseite in der Nähe des Benzintanks.

Grüße,
Markus

Motorruckeln

Ja, kenne das Problem. Sollte, hat mir die Werkstatt gesagt, die lambasonde sein, wars aber nicht. Im Motorraum ist die Steckverbindung der Lambdasonde, hab ich gezogen, Motor ruckelt nicht mehr in Stand, sondern im Schiebebetrieb. Die Gasannahme ist härter, der Verbrauch auch höher und überhaupt muss ich damit in die Werkstatt. habe also denke ich das gleiche Problem. Vielleicht ist das Steuergerät im A.. . Werde den beängstigten Beitrag im Forum mal suchen

hier der entsprechende Hinweis
NZ Links
auf den `beängstigenden`Beitrag
und noch auf andere

Deine Antwort
Ähnliche Themen