golf 2 1P

VW Golf

sers
folgendes problem: golf 2 country Bj.91 MKB 1P ( 98 PS) hat sehr starke leerlaufschwankungen -nachdem jetz en neuer luftmassenmasseer drinne is läufts schon viel besser aber eben noch nicht perfekt- was könnte des jetz noch sein??
lambdasondenstecker is schon abgezogen und das auto hat kein kat mehr- kann des problem vllt au was mit dem fehlenden staudrucks des kats was zu tun haben?? und wie kann ich eigentlich die lambdasonde messen??

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mazee


sers
folgendes problem: golf 2 country Bj.91 MKB 1P ( 98 PS) hat sehr starke leerlaufschwankungen -nachdem jetz en neuer luftmassenmasseer drinne is läufts schon viel besser aber eben noch nicht perfekt- was könnte des jetz noch sein??
lambdasondenstecker is schon abgezogen und das auto hat kein kat mehr- kann des problem vllt au was mit dem fehlenden staudrucks des kats was zu tun haben?? und wie kann ich eigentlich die lambdasonde messen??

Ne OHNE KAT läufts einfach BESSER 😉 Am einfachsten kannst dus Prüfen wenn du sie abziehst und er läuft dann besser, is se defekt.

Leerlaufsteller?

Seit wann hat er das Problem?

also er läuft mit und ohne lamdasonde einfach sehr naja bescheiden
wie lang der des problem schon had weis ich nich ich hab des auto ersch vor 5 jahren kennengelernt und da hadder des problem schon gehabt
grad fällt mir noch was ein: ausgewechselt wurden temperaturfühler und der gesamter luftfilterkasten
zudem hadder öl im wasser und ist ausschlieslich auf kurzstrecken unterwegs

was mir da einfällt, sitzt die Lambda beim 1P nicht im Kat?

Öl im wasser? wie war das dann? Kopfdichtung?

Und das kurzstrecken nichts fürs Auto sind weißt du glaube ich selber 😉 ( einmal ordentlich freipusten auf der Bahn )

in der sufu bin ich grad aufs thema voller benzinfilter gestoßen kanns den des sein??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mazee


in der sufu bin ich grad aufs thema voller benzinfilter gestoßen kanns den des sein??

über 5 Jahre? denk ich eher nicht. Den wechselst ja bei jeden Service. Und der Grund für öl im wasser is es auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2



Ne OHNE KAT läufts einfach BESSER 😉

Schreib nicht son Mist, das glaubt nachher noch jemand.

Wasser im Öl kann von Kurzstrecke kommen, Öl im Wasser deutet aber auf nen Kopfdichtungsschaden hin. Oder hat der 1P nen Öl-Kühlwasser-Wärmetauscher? Ich bin mir grad nicht sicher...

Wenn der unrunde Leerlauf temperaturunabhängig ist, solltest du dir deine Unterdruckleitungen und den Leerlaufsteller (Zigarre) genauer angucken.

@gti-2 also des mit dem service is bei dem auto eh so ne sache.... wenn überhaupt eher schlecht als recht....
@serialchilla soweit ich weiss had der 1P nur nen kühlwasseranschluss am wärmetauscher
und der unrunde leerlauf is eigentlich nicht temperaturabhängig (gut ich hab des auto au noch nie im warmen zustand gesehen😁)
äm deutet eigentlich nur öl im wasser auf en kopfdichtungsschaden hin oder au andersrum??
des auto kriegt öfters au mal en benzin diesel gemisch von abwrackautos kann des sein dass da einmal vllt was dreckig war und den benzinfilter verstopft had??

Zitat:

Original geschrieben von mazee


@serialchilla soweit ich weiss had der 1P nur nen kühlwasseranschluss am wärmetauscher

Öl-Kühlwasser-Wärmetauscher. Das Ding klebt vorne am Block, vorm Ölfilter.

Zitat:

äm deutet eigentlich nur öl im wasser auf en kopfdichtungsschaden hin oder au andersrum??

Magste nochmal lesen, was ich geschrieben hab?

Zitat:

des auto kriegt öfters au mal en benzin diesel gemisch von abwrackautos kann des sein dass da einmal vllt was dreckig war und den benzinfilter verstopft had??

Du wunderst dich, dass die Möhre mit irgendeiner Plörre im Tank scheiße läuft? 🙄

@serialchilla also reden wir beide vom wärmetauscher fürn innenraum??
mit dem 2ten hab ich eher gemeint ob du dir ganz sicher bist
zu drittens-is ja ned mein auto😁
also kanns theoretisch von dem gemisch zeugs kommen??

Man hat öfter als einem lieb ist Kondenswasser im Öl - das kommt vor, wenn das Öl ne Weile nicht über 100° war, da kann der Mist halt nicht verdampfen. Ist der häufigere "Defekt" als ne zerkloppte ZKD.
Öl im Wasser ist wiederum recht eindeutig.

Nochmal: Ich rede vom Öl-Kühlwasser-Wärmetauscher (aka Ölkühler aka Schweineeimer). Der Tauscht die Wärme zwischen Öl und Kühlwasser. Daher auch der Name 😉
Wenn der son Teil verbaut hat (der PF hatte, bei 1P und 2H bin ich mir nicht sicher), dann kanns auch daran liegen.
Mit dem Heizungswärmetauscher hat das nichts zu tun.

kleine frage nebenbei noch: für was isn der öl kühlwasser wärmetauscher da und kamma den sehen aufn ersten blick und wie gros isn der so ungefähr ( so gross wie der fürn innenraum??)

oder anders gefragt warum muss da die wärme ausgetauscht werden??

Ich hab doch schon geschrieben, wo der sitzt.

http://data.motor-talk.de/.../190820091643-klein-47130.jpg

da kommt mir gleich noch ne frage: kannma beim 1P eigentlich den fehlerspeicher auslesen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen