Golf 2 16v mit digifant vom g60
Hallo ich habe meinen 16v 9a motor auf digifant einspritzanlage vom g60 umgebaut sprich einsprittzventile, steuergerät, motorkabelbaum, usw. alles übernommen!
Nun habe ich das problem das er zuviel einspritzt wenn ich die sicherung von der kraftstoff pumpe abziehe springt er an und läuft eher mäßig sobald ich sie wieder einstecke geht er aus!
Kann mir jemand bei diesem problem helfen? ich danke schonmal im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Basti_VR6
weil dir die zwangsbelüftung fehlt.
trotzdem sollte er im standgas laufen. ein g60 hat auch kein überdruck im standgas.
(drosselklappe zu/bypass klappe auf!!)
zudem kannst du nen g60 im notfall auch mal ohne lader fahren. sprich als sauger. (natürlich ohne jegliche leistung)
17 Antworten
weil dir die zwangsbelüftung fehlt. du kannst ja nicht die einspritzmengen eines aufgeladenen 1,8l nehmen und hoffen, dass die menge für einen 2,0l ohne ladedruck passt. nimm die originalen 16v düsen und regel den benzindruck mal um 0,1 - 0,3 bar runter, dann sollte er laufen.
Zitat:
Original geschrieben von Basti_VR6
weil dir die zwangsbelüftung fehlt.
trotzdem sollte er im standgas laufen. ein g60 hat auch kein überdruck im standgas.
(drosselklappe zu/bypass klappe auf!!)
zudem kannst du nen g60 im notfall auch mal ohne lader fahren. sprich als sauger. (natürlich ohne jegliche leistung)
Ja das mein ich ja, n 1.8 spritzt meines wissens weniger ein als ein 2.0l.
Zudem hat der 9a werksmäsig keine passenden einspritzdüsen, höchstens wenn ich welche vom abf nehm aber ich denk nicht das mir das großartig was bringt.
Hatte zuerst düsen vom s2 drin mit 350 ccm, und jetzt hab ich grüne vom g60 drin mit 280ccm drin (keinerlei veränderung)
Wenn ich die sicherung von der benzinpumpe rausziehe läuft er ja ganz gut halt immernoch weng zu fett aber wenigstens geht er an.
Spbald ich sie wieder rein mach geht er einfach wieder aus!
du meinst mit dem rest druck springt er an und sobald dieser verbraucht ist geht er wieder aus? und wenn du die pumpe durchlaufen lässt geht gar nichts??
hast du den richtigen druckregler?
hast du die 16v pumpe mit druckspeicher oder g60 (in tankpumpe)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tatimakel
du meinst mit dem rest druck springt er an und sobald dieser verbraucht ist geht er wieder aus? und wenn du die pumpe durchlaufen lässt geht gar nichts??hast du den richtigen druckregler?
hast du die 16v pumpe mit druckspeicher oder g60 (in tankpumpe)
Ja genau so is es!
Druckregler hab ich den originalen vom g60!
Hab die pumpe vom 16v noch drinnen.
naja dann bau mal ne pumpe vom g60 ein
pumpe vom bringt g60 3-4 bar druck
die vom 16v also pl kr bringt gute 6-7bar druck
nicht das dein druckregler des net schaft und du anstatt 4 bar 5 bar anliegen hast
Ne Pumpe selber bringt gar kein Druck. Ne Pumpe hat höchstens ne Fördermenge. Den Druck im System regelt allein der Druckregler im Rücklauf.
Des weiteren müßte das auch mit der Pumpe von ner KE-Jet laufen, was soll der Druckregler da nicht schaffen? Im Leerlauf nimmt sich nen 16V, G60 oder sonst was für nen Motor ja nix. Die werden da alle knapp 1l/h brauchen...
mfg
war nur so ein gedanke der muss ja um denn druck zu halten zumindest bei da ke
der braucht ja nen bestimmten druck um die ventile zu öffnen
ergo braucht man auch ein bestimmte fördermenge um denn druck zu halten
wenn des aber nicht so schlimm ist und des der druckregler ausgleichen kann dann liegt es wohl an etwas anderem
gut das ihr gerade das thema diskutiert, nen kumpel von mir hat gerad nen 2l 16v (9a) inner garage stehen der ist auch auf digifant umgebaut ist aber die vom pf. drin sind auch die düsen vom g60 nur ist das problem das der zu mager läuft. er hat ihn am tester drab gehabt und nen lambdawert von gut 1,2 gehabt und die sonde ist nen neue von bosch. ich suche hier schon im forum wie ein blöder und alle die solche umbauten schon mal gemacht haben sagen das die DF 1 vom g60 am besten dafür geeignet wäre. nun ja jetzt ist die DF 2 drin und wir müssen den irgentwie fetter bekommen. Könnte man das mit nem verstellbaren benzindruckregler erreichen das der mehr einspritzt? bin für alle tips dankbar.
Ohne ne richtige Abstimmung is das aber eh alles fürn Arsch...
Und bei der PF Digifant wirst du Probleme mit der Drehzahl bekommen, der Begrenzer kommt einfach zu früh, da das STG ja nun mal für nen 8V ausgelegt ist. Und bei der PF Digifant kann man nicht einfach so schnell mal den Begrenzer rauf setzen.
Bei der DF I ist das ja leicht möglich, daher wird meistens die genommen. Außdem hat man bei der DF I keinen LMM, was ja wieder irgendwo ne Engstelle in der Ansaugung ist.
mfg