Golf 2 1.8 GU dieselt nach
Hi!
Mein Golf 2 (1,8l Benziner, MKB GU, Bj. 1985) dieselt nach dem Ausschalten nach, jedoch nur wenn er warm ist. Dehnstoffelement und Starterdose am Pierburg 2E2-Vergaser wurden bereits gewechselt. Danach ist es etwas besser geworden, aber noch nicht weg. Kann es an der Dreipunktdose liegen? Was macht diese genau?
Ein weiteres Problem ist, dass der Drehzahlmesser immer auf Vollausschlag steht, sobald die Zündung gedreht wird. Kann man da was reparieren oder brauch man da eine komplett neue Tachoeinheit?
17 Antworten
Das Knacken ist ein gutes Zeichen.
Wenn du bei laufendem Motor den Stecker abziehst, ändert sich denn überhaupt was am Motorlauf?
Geh am Besten mal zum Teielhändler und hol dir ein paar m Unterdruckschlauch. Und dann ersetz alles.
Sollte sich btw nach dem Abziehen des Steckers vom Ventil nichts ändern, ist entweder die Dreipunktdose defekt, das Ventil defekt oder was falsch angeschlossen.
Also langsam bin ich total überfragt. Wir haben heute noch die Dreipunktdose getauscht, das Elektro-Umschaltventil sowie fast alle Unterdruckschäuche.
Mit der neuen Dreipunktdose konnten wir auch die Leerlaufdrehzahl wieder auf 950 einstellen, mit der alten lief er auf etwa 1100, da war wohl die Membran in der Dose kaputt.
Danach ist jetzt auch das Nachdieseln viel kürzer geworden aber immer noch vorhanden.
Eigentlich sollte jetzt alles am Vergaser getauscht sein, was damit zu tun haben könnte. Habe keine Idee mehr, was man da noch machen könnte...
Und warum läuft der Motor nicht nach, wenn er kalt ist? Was gibt es dafür für eine Erklärung?
Danke für Eure Hilfe nochmal!
Wie steht es um das Thermozeitventil?
Wenn das undicht ist, könnte es Falschluft in die 3PD einleiten und verhindern, dass sie beim Ausschalten ordentlich einfährt.
Ist der Motor nicht kalt, wird der Sprit sich wohl einfach nirgendwo entzünden können.