Golf 2 1.6 kaufen oder nicht kaufen?
Guten Tag VW Gemeinde,
ich bin erneut auf der Suche nach einem schönen Golf 2. Der soll diesmal nicht nur über winter fahren sondern übers ganze Jahr 🙂
Hab da ein angebot bekommen, bzw einen beim Händler gesehen:
Golf 2, 69Ps, baujahr 06.1991, ca 120tkm.
Servo hat er auch 🙂
So das Fahrzeug hat kein Rost und ist technisch wirklich in Ordnung. Optische kaum mängel nur typische Gebrauchsspuren aber kein Rost.
Jetzt habe ich im Inet einiges gelesen, bin aber etwas durcheinander gekommen. Ist der 1.6l kein guter Motor? Bzw viele Problemstellen?
Ist das jetzt noch ein Vergaser oder nicht?
Mein vorheriger war ein baujahr 87, 54ps vergaser motor. Motorraum sieht nähmlich zu dem 69ps golf anders aus... Oder sehen die Vergaser unterschiedlich aus?
Eure Meinung ist gefragt! Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende
45 Antworten
Alle 1,6er sind Vergaser. Wenn man sich so einen holt sollte man sich damit auskennen, weil reparieren können den nur noch die wenigsten Werkstätten. Ich würde eher nach nem RP (1,8er, 90 PS, Einspritzer) suchen, die halte ich für wesentlich reperaturfreundlicher.
Den habe ich auch, 51kW aus 1,6 L ist ein PN. Elektronischer Vergaser, G-Kat, ca. 240 € Steuern im Jahr,
Verbrauch 7-8L E10. Fahre gern damit, die Leistung des PN reicht mir bei diesem Fahrzeug.
Der Vergaser kann durchaus seine Macken haben, aber bei dichten Unterdruckschläuchen und gangbarer Vordrossel laufen die Dinger meistens ordentlich- Pech kann man natürlich immer haben. 120000 km, die macht der mit Glück noch 2x. Bei 900 € sollte er HU/AU haben (18 monate), versteckter Rost findet sich gern an der Vorderachse. Würde ich kaufen, wenn´s ein Schalter ist und er beim Anschauen und Probefahren gefällt.
@Snack-Attack, richtig: Vergaser + Werkstatt ----> 😕😠🙁
Gruß
Würd auch eher zur Monojet(1.8 90Ps Mkb:RP) raten sind eigentlich die stabilsten.Aber der PN is auch ein dankbarer motor grad beim Sprit verbrauch, mein winterwagen(seit 93 in familien besitz und immer Top gepflegt) hat nun 280Tkm runter ohne grosse probleme nur DK ansteller müsste ma neu ,wurde die letzten jahre immer nur mit kontacktspray bei laune gehalten
Ähnliche Themen
Kann man ruhig kaufen den 1,6L.
Verbrauch ist wirklich top, bei meine zumindest.
Und wenn man sich mit dem Vergaser bissl beschäftigt und sich reinfitzt hält man den schon am Laufen.
Leistungstechnisch kann man auch bisschen was tun mit originalen VW-Teilen.
Also wenn der Rest stimmt - kaufen 🙂
LG
Kann dem PN nur positiv gesinnt zustimmen 🙂
Selber drei Jahre gefahren und hab noch einn als Ersatzwagen in der Garage.
Zu der Frage: Ja der PN ist ein Vergaser, ein elektronisch geregelter Vergaser 🙂
Klar hat er mal macken. Die sind aber alle einfach und Schnell behoben.
Oder man hat richtig Pech 🙂
Der RP mit 90PS kann genaso macken machen, und da manchmal noch schwerer zu
finden weil noch weniger machbar ist als beim PN.
Um ganz sicher zu gehen kannst du mal den Fehlercode vorm kauf auslesen.
Wenn da was drin steht kannst du noch den Preis drücken. ) :P
Moin,
den 1.6er(MKB: PN) hatte ich auch mal und hatte bis auf eine defekte Vordrossel keine Probleme mit dem Motor. Der lief gut und hat 6,5-9 L auf 100Km verbraucht, je nach Fahrweise. Allerdings würde ich ihn mir nicht noch einmal kaufen, da mir gelegentlich etwas Leistung fehlte, z.B. beim überholen eines LKW auf der Landstraße oder bei der Beschleunigung/Endgeschwindigkeit auf der Autobahn.
Ich hatte mehrere 1.8er/90 PS (MKB: RP) und habe mir vor zwei Wochen erst wieder einen gekauft(110.000Km). Für mich ist das der perfekte Motor im Golf2. Man kann im Stadtverkehr im 5. Gang(bei rund 1400-1500 U/min) ruhig "mitschwimmen" und muss selbst bei 45 Km/h nicht runterschalten, wenn man beschleunigen möchte. Wenn ich den 1.8er ruhig und vorausschauend fahre, verbraucht er im Schnitt 7 Liter.
Auf der Autobahn schluckt er bei 120 Km/h im 5. Gang 7,6 Liter(laut MFA) und wenn ich ihn ausfahre oder "sportlich" fahre, können es auch 9-10 Liter(ebenfalls laut MFA) sein. Dann fahre ich aber auch vollgas(195 Km/h laut Tacho) und nicht vorausschauend/spritsparend.
Ich fahre im Jahr rund 25.000Km und davon 1/3 im Stadtverkehr und die anderen 2/3 sind überwiegend Autobahn(130-160Km/h) und gelegentlich Landstraße. Dabei habe ich einen realen Durchschnittsverbrauch(nicht MFA) von 8,5 Liter Super und finde das für den Motor und das Alter völlig ok, zumal der 1.8er wirklich Spaß im Golf2 macht. Für mich sind das die robustesten und besten Motoren im Golf 2, die mit regelmäßiger Wartung locker 300.000Km und mehr laufen.
Ich empfehle dir den 1.8er, selbst wenn du damit 1-2 Liter mehr auf 100Km verbrauchen solltest. Dafür hast du mehr Fahrspaß, den meiner Meinung nach besseren, weil weniger anfälligen Motor und genug Leistungsreserve für alle möglichen Situationen. Ideal zum ruhigen dahin cruisen oder ab und zu richtig Gas geben.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen, Gruß
PN, RP und PF verbauchen im Prinzip gleich viel, nur dass der PF dabei deutlich mehr Leistung hat. Somit wäre die einzig richtige Wahl PF 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
PN, RP und PF verbauchen im Prinzip gleich viel, nur dass der PF dabei deutlich mehr Leistung hat. Somit wäre die einzig richtige Wahl PF 😉
Genau das wollte ich grade auch posten.
Meine bisherigen 19Es (PN, NZ, RP und PF) konnte ich mit nahezu gleichem Verbauch bewegen (rund 7 Liter).
RP und PF haben natürlich mehr Leistungsreserven als NZ und PN, wenn diese genutzt werden steigt der Verbrauch aber dementsprechend.
Meinen PF fahre ich momentan mit ~6,5L Verbauch (dank tempolimit 80/100 auf dem hin/ rückweg von der Arbeit 😉)
Das Problem beim PF ist, dass man sie nur noch selten bekommt.
Rein zahlenmässig dürften die 90er/91er PN noch deutlich häufiger zu finden sein als RP gleichen Baujahrs.
PF dagegen sind heute schon selten und eher kein gepflegtes Renter/Familienauto.
Heute habe ich einen Golf mit 91.000km teilzerlegt beim Verwerter stehen sehen.
Absolut rostfrei (auch am Unterboden und den üblichen Stellen)
Dreiecksfenster, GL-Ausstattung mit Chromkedern, geteilte Rückbank, Servo, ZV und el. Spiegel.
Außer der ausgebleichten Farbe und einem minimalen Schaden am rechten Kotflügel war das Fahrzeug
top erhalten und hat dem ehemaligen Besitzer noch 90€ gebracht.
Schade um einen Beinahe-Oldtimer, der locker das fünfache wert gewesen wäre. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Das Problem beim PF ist, dass man sie nur noch selten bekommt.
Rein zahlenmässig dürften die 90er/91er PN noch deutlich häufiger zu finden sein als RP gleichen Baujahrs.
PF dagegen sind heute schon selten und eher kein gepflegtes Renter/Familienauto.Heute habe ich einen Golf mit 91.000km teilzerlegt beim Verwerter stehen sehen.
Absolut rostfrei (auch am Unterboden und den üblichen Stellen)
Dreiecksfenster, GL-Ausstattung mit Chromkedern, geteilte Rückbank, Servo, ZV und el. Spiegel.
Außer der ausgebleichten Farbe und einem minimalen Schaden am rechten Kotflügel war das Fahrzeug
top erhalten und hat dem ehemaligen Besitzer noch 90€ gebracht.Schade um einen Beinahe-Oldtimer, der locker das fünfache wert gewesen wäre. 🙁
Mal OT: Kannste mir da ein paar Teile abbauen? 😉
Spiegel, ZV, Servo, Rücksitzbank???
Vielen vielen Dank für eure Tipps und Empfehlungen.
Ich hätte auch lieber den golf 2 mit 90ps, doch leider gibt es keine guten im internet unter 1500€. Meine grenze ist 1200€ mehr kann ich nicht ausgeben... Es gibt viele 69ps golfs aber keine 90...
Und der schwarze, von dem ich euch geschrieben habe ist auch schon verkauft 🙁. Werde die nächsten Tage immer wieder suchen und werde hoffentlich fündig 🙂
Wenn man geduldig sucht, dann findet man immer wieder gute Schnäppchen, vor allem bei 2er Gölfen.
Ich habe noch nie mehr als 500 Euro für einen 2er bezahlt (und da waren ein GL, ein GT Special und ein GTI Edition One dabei 😉)
Meistens kaufe ich solche Golfs zum schlachten, interessiere mich also wenig für eventuellen Wartungsstau oder schlecht reparierte Schäden.
(Vor ein paar Jahren wurde mir mal ein roter 91er GTI in angeboten - in sehr gutem Zustand, für 1.200 Euro, schade, dass ich da nicht zugeschlagen habe. 🙁
In dem Sinne, immer schön weitersuchen.
Gruß.
..also ich finde den PN auch sehr gut!
Ist zudem die meistverkaufte Motorvariante im Golf 2, also Ersatzteile für schmalen Taler gibt es deshalb auch en masse. Die Motoren sind bei korrekter und regelmässiger Wartung robust, zuverlässig fast unkaputtbar!
Zudem bekommt der Wagen mit diesem Motor die grüne Plakette, kostet also wenig Steuern.
Und wem das Motörchen zu zahm/zäh ist, der kann mit orig. VW-teilen dem Wägelchen ganz leicht und "legal" ein wenig auf die Sprünge helfen ohne das der Motor leidet.
Einen gut erhaltener PN (am besten einen gepflegten "Rentner-Golf" und möglichst mit dem 5-gang Getriebe 4S) bekommst für 800-1500,- EUR, je nach Zustand und mit 2 Jahren TÜV.
Gs, Steel