Golf 2 1,3 l von 85
Golf 2 1,3 l von 85 Motorenproblem
Habe einen Golf 2 1,3 l von 85
Das Problem ist das dieser nur noch auf drei Zylindern läuft.
Die Zündung ist in ordnung und bei höheren Drehzahlen läuft er auch.
Wenn ich den Wagen starte hat er nur wenig Drehzahl 400-600 laut Tacho und verliert noch etwas wenn man das Gas betätigt.
Wenn er von hohen Drehzahlen nach unten läuft säuft er meistens ab.
Hat bei niedriegen Drehzahlen öfterst Fehlzündungen.
Meine Vermutung ist das die Kopfdichtung platt ist .
Meine Fragen : Hat einer ne gute Idee wie man die Kompression messen kann ohne in eine Werkstatt zu fahren?
Oder hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem und kann mir vielleicht einen Tip geben woran es liegen könnte??
Danke im vorraus SChwabbel
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo und herzlich willkommen.
Es deutet darauf hin, daß er irgendwo Fremdluft zieht. Sieh mal nach, ob alle Unterdruckschläuche korrekt sitzen. Ist der Schlauch zum Bremskraftverstärker eventuell gerissen? Ist der GummiFlansch unterm Vergaser i.O.? Es könnte auch mit einer stark ausgeschlagenen Drosselklappenwelle zusammenhängen.
Also die Schläuche sehen alle in ordnung aus .
Die Drosselklappe macht auch runde Bewegungen aber ich werde ihn erstmal abbauen und dann auch reinigen kann ich nach dem Abbau den Gummi Flansch nochmal benutzen oder muss ich den erneuern ?
Und noch die Frage es ist nur der eine Zylinder (der Dritte) der nicht läuft
wenn der Flansch kaputt ist müssten dann nicht alle etwas davon abbekommen? (kenn mich mit Vergasern nicht so gut aus ausser mit dem von meiner Vesper)
Ach ja am Filterkasten hängt ein Schlauch der in eine Art Filter (rundes Gebilde ) endet und von dort aus nirgends hinführt ziehmlich verschmandet der Ausgang finde aber nichts wo der hinführen könnte (wenn der Luftfilterkasten druf ist ist die Öffnung Links unter der Vergaser spitze)
Hy,
Deine Vermutung ist schon ganz richtig. Wie hast Du denn ermittelt das es nur der 3. Zylinder ist?
1. Schritt wäre es , einfach die Zündkerzen mit einem anderen Zylinder zu tauschen und zu checken, ob der Fehler mit wandert ... .
Der Schlauch ist die Kurbelwellengehäuseentüftung. Dort erfolgt die Ableitung vom eventuell vorhandenem Überdruck.
Wenn der Flansch in Ordnung ist, dann kannst Du ihn bedenkenlos wieder verwenden. Nur gut säubern.
Stell' ruhig weiter Fragen, ich habe dasselbe Modell und schraube eigentlich recht viel ... .
Um festzustellen, ob im Leerlauf ein Zylinder nicht mitläuft, einfach bei laufendem Motor der Reihe nach die Kerzenstecker abziehen und wieder draufstecken. Aber VORSICHT! Zieh dir dicke Gummihandschuhe an und pack mit der anderen Hand nirgendwo an Masse, sonst kriegst du volle Lotte einen gezimmert.
Der Zylinder, bei dem sich nach abziehen des Steckers nix ändert, ist der Übeltäter.
Hab' mir schon gedacht, das Ihr solche "Holzhammermethoden" nutzt ... .
Dieses Vorgehen ist ziemlich gefährlich, auch wenn es natürlich klappt.
Ich nutze für solche Sachen halt die Stroboskoplampe, aber ich weiss, die hat nicht jeder. Aber wer mal richtig einen durch die Brust bekommen hat, der ist vielleicht bereit, sich eine anzuschaffen ... .
Laufen Eure Kisten denn eigentlich ohne Probleme auf 2 Zylindern? Ich kenne das nur von Kennfeldzündungen, das die damit keine Probs haben. Bei ganz konventionelle Zündungen hatte ich es mehrfach, das der mit 2 Zylindern gar nicht mehr will.
Zitat:
Original geschrieben von Matthias_VER
Hab' mir schon gedacht, das Ihr solche "Holzhammermethoden" nutzt ... .
Dieses Vorgehen ist ziemlich gefährlich, auch wenn es natürlich klappt.
Ich nutze für solche Sachen halt die Stroboskoplampe, aber ich weiss, die hat nicht jeder.
Das ist keine Holzhammermethode, sondern wird von Fachleuten für eine schnelle Diagnose jederzeit benutzt.
Außerdem, wenn zum Beispiel bei Zylinder 2 ein Ventil durchgebrannt ist oder eine Maus in den Ansaugkanal gekrochen ist hilft dir die Stroboskopmethode nicht weiter. Die funktioniert nämlich nur dann, wenn gar kein Zündfunke ankommt. Selbst bei einem schwachen Zündfunken, welcher das verdichtete Gemisch nicht zum zünden kriegen würde, würde die Stroboskoplampe blitzen.
*EDIT* Also die Methode kannste echt nur für totalen Zündungsausfall auf einem Zylinder gebrauchen
Also der Flansch war in ordnung und die Drosseklappe sieht auch nicht ausgeschlagen aus .
Hab den Vergaser jetzt so gut es ging Sauber gemacht mit Reiniger.
Wenn man ihn laufen lässt und den Deckel zum Öl nachfüllen oeffnet kann man schon etwas Druck spüren ist das der entscheidene Hinweiß der auf die Kopfdichtung schließen lässt?
Ps : mache das auch immer mit abziehen der Kerzen .
Und die kiste lauft auch auf zwei Zylindern wakkelt halt nur nen bissel heftiger aber fahren hab ich noch nicht ausgeprobt
Hast Du die Zündkerzen mal getauscht?
Zündkerzenstecker und -kabel inspiziert?
Die Zündkerze mal DIREKT an den Block gehalten und starten lassen? Funke da?
Erst dann kannst Du die Zündung ausschiessen und Dich den anderen Dingen zuwenden wie :
ZKD (Glaub' ich aber eher nicht)
Ventilen
Ansaugtrakt
Auslasstrakt
"richtige" fachmänner benutzen auch eine zündkerzenzange anstatt einen handschuh. und das IST eine holzhammermethode mit dem handschuh.
prüf mal die kompression der zylinder. wieviel km ist er denn schon gelaufen?
ist die kurbelgehäuseentlüftung WIRKLICH dicht? weder porös noch löcher oder sonst etwas?
@Golfschrauber
THXXXXX
@Norder
Klar klappt das , aber es ist heikel, aus mehreren Gründen.
@Schwabbel
Dann mal weiter.
Man hat schon Pferde vor der Apotheke ...
Also Ansaugtrakt und Auslass checken.
Kerze raus und Kolben auf OT drehen. Einen passenden Schlauch rauf halten. Der sollte dicht drauf sein. Ich hatte immer passende Wasserschläuche, Gartenschläuche.
Pusten. Wenn die Luft nicht weg geht, ok. Wenn sie weg geht, auch ok. Jetzt Motor eine Umin weiter drehen. Wieder Pusten. JETZT muss genau das gegenteilige Ergebnis auftreten. Das war das Eingangsventil, die Luft sollte am Luftfilter akustisch bemerkt werden (ich fahre Vergaser, da habe ich immer alles dort abgenommen und es gut gehört.).
Kolben jetzt auf UT, oder besser, etwas davor. Gleiche Sache wie oben machen. Gleiche Prüfung. Testet den Auslass. Luft geht zum Auspuff raus.
Das ist jetzt sehr grob. Genauer ist es, wenn man Zugang zur Nocke hat, damit man sehen kann, wann das Ventil betätigt ist. Ausserdem zum Vergleich einen anderen Zylinder in derselben Weise testen. Sollte gleich leicht zu pusten gehen.
Wenn die Luft nie entweicht, mal mit Zwischenstellung arbeiten. Ansonsten: Gaswechsel findet in der Umdrehung statt, wenn der Zündfinger vom Zündkabel WEG steht, also Verteilerkappe ab und nachschauen, dann reicht eigentlich auch eine 1/4 Drehung vor/zurück.