Golf 160 PS 1.8 l vs. Scirocco 160 PS 1.4 l

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

ich hatte 2 Tage einen Golf 6 1.8 Liter mit 160 PS als Leihfahrzeug, weil mein kleiner Rocco zum Arzt musste 😉

Ich war vom Golf richtig überrascht, der Abzug war um Welten besser. Ich dachte mir nur ist 160 ps nicht gleich 160 ps?
Man wird einfach schön in den Sitz gezogen und das werde ich bei meinem Rocco nur ganz gering.
Dabei sollte doch aber der Rocco weniger Luftwiederstand haben und etwas leichter sein...

Als ich heute wieder im meinem Rocco saß dachte ich *oh mann, ich will den Motor vom Golf haben auch wenn er extrem Schluckt*^^

Könnte mir das jemand erklären ... ?

Beste Antwort im Thema

Der 1,8TSI geht gefühlt untenrum (2000 - 3000) etwas besser, bin beide gefahren.

Obenrum nehmen die sich nix und in den Fahrleistungen gemessen rein gar nix.

Im Drehzahlkeller geht der 1,4er (von 1200 - 2000,also spargang) spürbar besser zu werke, dem 1,8l helfen die 0,4l Hubraum nicht darüber hinweg dass er in dem Bereich keinerlei Aufladung hat.

Der 1,4TSI braucht noch dazu weniger Sprit.

Meiner Meinung nach ist der 1,4TSI im gesamten der bessere Motor.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Den Artikel hatten wir hier doch auch schon mal diskutiert:

http://www.autobild.de/.../...i-audi-a3-sportback-1.8-tfsi_796473.html

Da kommt der 1.4 TSI besser weg...

Zitat:

VW holt die Leistung aus einem kleinen 1,4-Liter. Kompressor und Turbolader helfen ihm auf die Sprünge. Audi pumpt den 1,8-Liter nach herkömmlichem Rezept per Turbolader auf. Mächtig durchzugsstark sind beide – aber beim Golf geht die Strategie besser auf. Der Motor des VW dreht spritziger hoch, entfaltet seine Kraft gleichmäßiger, arbeitet gelassener und unter Last leiser. Subjektiv sogar erheblich, was die Messwerte nicht wiedergeben. Die Maschine des A3 schiebt zwar ebenfalls vibrationsarm und sehr kraftvoll an. Aber schneller ist der A3 nicht. Das liegt am Getriebe.

Wobei hier noch der Vergleich DSG/Manuell vorliegt.

Und hier ein Artikel, in dem der 1.8 TSI in der Gunst des Schreibers weit vorne liegt:

Zitat:

Doppelaufladung kann Hubraumdefizit nicht ausgleichen

Der 1,4-Liter-TSI im VW bemüht einen Kompressor und einen Turbolader, um 160 PS zu entwickeln. Dazu genügt dem 1,8-Liter-TFSI im Audi ein Lader. Für sich genommen reicht der kultivierte 1,4-Liter im Scirocco völlig aus. Doch im direkten Vergleich zum TT-Triebwerk kann die Doppelaufladung das Hubraumdefizit nicht ausgleichen. Der TSI kommt träger in die Puschen und zieht nicht so kräftig durch wie der direkter ansprechende, gieriger hochdrehende TFSI. Weil der Audi zudem fast einen halben Liter weniger verbraucht, gewinnt er das Antriebskapitel mit klarem Abstand.

(Quelle:

freenet.de - auto

)

Tja, wer von den Autoren hat nun recht? Der technikverliebte AutoBild-Schreiber ... oder der Verfasser obiger Zeilen, der einen Sahnemotor entsprechend zu würdigen weiß? 😉 😁

Ich bin Gestern Abend noch eine längere Strecke mit meinem Rocco gefahren.

Ich muss echt sagen, zwar geht der Motor nicht so ab wie der 1.8, aber zum fahren ist er einfach genial und gerade bei uns wo es jede 200 Meter Berg auf und Berg ab geht, macht sich der 1.4 besser. Besonders weil er eindeutig weniger Sprit braucht wenn man ihn nicht dauernd über 3000 Umdrehungen hält. Man muss natürlich auch dazu bedanken, dass es ein Scirocco ist und vom Fahrgefühl wirklich ne andere Klasse ist als der Golf

Zitat:

Original geschrieben von VfB-Aragorn


....Besonders weil er eindeutig weniger Sprit braucht wenn man ihn nicht dauernd über 3000 Umdrehungen hält. Man muss natürlich auch dazu bedanken, dass es ein Scirocco ist und vom Fahrgefühl wirklich ne andere Klasse ist als der Golf

Ich kann mit meinem G6 auch im fünften Gang innerorts fahren, und das geht ganz gut. Und über 3000rpm muss ich ihn auch nicht fahren. Meistens schalte ich so bei 3000-3500 wenns nicht allzu eilig ist 😛

Ähnliche Themen

Ich wär dafür daß VW diesen 1,4 TSI aus dem Programm wirft 😠. Der 1,8 TSI ist wesentlich besser. Wir haben den 1,4 TSI mit 140 PS in unserem Golf V Variant und ich bin von dem Motor einfach nur enttäuscht. Wir hatten vorher einen VW Touran mit 2.0 TDI und 136 PS. Der Wagen führ sich wesentlich spritziger (hatte ja auch fast 100 Nm mehr). Selbst mein alter Audi 80 2.0E mit 115 PS fühlte sich spritziger an. Aber ich bin froh daß ich 2500 Euro Euro mehr für den 2.0 TSI investiert habe. Hätte es den Scirocco mit dem 1.8 TSI gegeben hätte ich mir wohl auch den geholt.

Der 1,8TSI geht gefühlt untenrum (2000 - 3000) etwas besser, bin beide gefahren.

Obenrum nehmen die sich nix und in den Fahrleistungen gemessen rein gar nix.

Im Drehzahlkeller geht der 1,4er (von 1200 - 2000,also spargang) spürbar besser zu werke, dem 1,8l helfen die 0,4l Hubraum nicht darüber hinweg dass er in dem Bereich keinerlei Aufladung hat.

Der 1,4TSI braucht noch dazu weniger Sprit.

Meiner Meinung nach ist der 1,4TSI im gesamten der bessere Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Wir hatten vorher einen VW Touran mit 2.0 TDI und 136 PS. Der Wagen führ sich wesentlich spritziger (hatte ja auch fast 100 Nm mehr).

pass bloss auf, dass

Emmet Br0wn

dir keinen Award verleiht! 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Wir hatten vorher einen VW Touran mit 2.0 TDI und 136 PS. Der Wagen führ sich wesentlich spritziger (hatte ja auch fast 100 Nm mehr).
pass bloss auf, dass Emmet Br0wn dir keinen Award verleiht! 😁😉

Weil er nen dickeren TDI gegen nem kleineren TSI vergleich, oder warum? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak



Weil er nen dickeren TDI gegen nem kleineren TSI vergleich, oder warum? 😁

nö, eher weil er die angeblich besseren fahrleistungen des TDI (welche nur subjektiv sind) an den 100Nm festmacht! 😉

eine wesentliche rolle spielt aber die getriebeübersetzung!

ist aber wurscht, das gehört ohnehin nicht hier rein! 😉

wenn du mehr wissen willst -> PN 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen