Golf 160 PS 1.8 l vs. Scirocco 160 PS 1.4 l
Hallo,
ich hatte 2 Tage einen Golf 6 1.8 Liter mit 160 PS als Leihfahrzeug, weil mein kleiner Rocco zum Arzt musste 😉
Ich war vom Golf richtig überrascht, der Abzug war um Welten besser. Ich dachte mir nur ist 160 ps nicht gleich 160 ps?
Man wird einfach schön in den Sitz gezogen und das werde ich bei meinem Rocco nur ganz gering.
Dabei sollte doch aber der Rocco weniger Luftwiederstand haben und etwas leichter sein...
Als ich heute wieder im meinem Rocco saß dachte ich *oh mann, ich will den Motor vom Golf haben auch wenn er extrem Schluckt*^^
Könnte mir das jemand erklären ... ?
Beste Antwort im Thema
Der 1,8TSI geht gefühlt untenrum (2000 - 3000) etwas besser, bin beide gefahren.
Obenrum nehmen die sich nix und in den Fahrleistungen gemessen rein gar nix.
Im Drehzahlkeller geht der 1,4er (von 1200 - 2000,also spargang) spürbar besser zu werke, dem 1,8l helfen die 0,4l Hubraum nicht darüber hinweg dass er in dem Bereich keinerlei Aufladung hat.
Der 1,4TSI braucht noch dazu weniger Sprit.
Meiner Meinung nach ist der 1,4TSI im gesamten der bessere Motor.
38 Antworten
😕 Ist doch logisch...
Der eine hat 1,8L Hubraum, der Rocco nur 1,4L....
😁 Noch nie den Spruch: Hubraum kann man nur durch noch-mehr-Hubraum ersetzen? 😁
Oder:
Zitat:
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum
. Würde für die Abwesenheit des Quietschens auch den Mehrverbrauch in Kauf nehmen 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von Roccet
Oder:
Zitat:
Original geschrieben von Roccet
. Würde für die Abwesenheit des Quietschens auch den Mehrverbrauch in Kauf nehmen 😉 .Zitat:
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum
xD ... ja, das mitm Wohnraum kenne ich auch! 😁
Hmm... stimmt, der 1,4L -160PSer hat ja das Problem mit dem Quitschen....
Finde es generell schade dass die den 1,8er nicht "weitergebaut" haben...
Weiss einer von Euch eigentlich warum? 🙂
die Kraft des Motors wird ja aber bekanntlich mit PS gerechnet und nicht mit Hubraum..
Schaut man sich mal einen Wankelmotor an....
Nicht umsonst ist im 1.4 nen Turbo und nen Kompressor sind
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Zitat:
Original geschrieben von Roccet
Oder:
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
xD ... ja, das mitm Wohnraum kenne ich auch! 😁Zitat:
Original geschrieben von Roccet
. Würde für die Abwesenheit des Quietschens auch den Mehrverbrauch in Kauf nehmen 😉 .Hmm... stimmt, der 1,4L -160PSer hat ja das Problem mit dem Quitschen....
Finde es generell schade dass die den 1,8er nicht "weitergebaut" haben...
Weiss einer von Euch eigentlich warum? 🙂
Spritverbauch..
Ähnliche Themen
Ja, aber je größer der Hubraum, desto früher entfaltet der Motor seine volle Leistung. 🙂
Und nicht erst ab 3500U/min... ^^
Sogar eine Doppelaufladung kann Hubraum nicht ersetzen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Ja, aber je größer der Hubraum, desto früher entfaltet der Motor seine volle Leistung. 🙂Und nicht erst ab 3500U/min... ^^
Aber selbst bei 3500 U/min fühlt sich der Rocco deutlich schwächer an...
Mein Rocco kommt erst bei ca 3000 U/min richtig raus, allerdings bei weitem nicht so wie der Golf mit 3000 U/min..
mehr Hubraum fährt sich immer anders!
Er müsste auch weniger ladedruck benötigen für die gleiche Leistung bzw hat selbst in Bereich ohne Ladedruck mehr mögliches Drehmoment. Obwohl 0,4 ja nicht wirklich viel größer ist.
Man kann aber auch nich tsicher sein, das die Abstimmung nicht mit Absicht anders ist.
Ich glaube niemanden das sich der verbrauch groß unterschiedet 🙄
Schau mal hier....
hier ist Euer Scirocco gegen einen 1,8L Audi TT mit auch 160 PS...
🙂 Die sind auch meiner Meinung! 😁
Ohja..okay ^^
Das der 1.4 l so abschmirt hätte ich nie gedacht...
Es fehlt einfach der Tritt in Arsch beim 1.4 l. Wenn man der Nadel zuschaut, wie schnell die nach oben schwappt, würde man doch schon mehr spüren wollen.
Zim Spritverbauch kann ich noch was sagen. Ich habe heute den Golf extrem schonend gefahren, immer höchst Möglicher Gang und das Gaspedal so gut wie möglich verschont gelassen, allerdings kommt der 1.8 l wei weitem nicht an den Spritverbrauch meinen Roccos ran.
Ich fahre ohne Probleme zwischen 5.8 l und 6.5 l mit dem Rocco. Beim Golf bin ich nie unter 7l gekommen.
Vorgestern bei aussfahren hatte ich meist 10-11 liter. Mein Rocco zeigt das nur bei 230 km/h auf der Autobahn an 😁
Das hat sich auch bei der Tankstelle gzeigt, für 2 Tage habe ich 25 Euro rein laufen lassen für 240 km. Ganz schön deftig
Also deine Erfahrung mag ich dir glauben aber die 240KM für 25€ sind doch völlig okay?!
Umgerechnet sinds bei mir ca ~10€ pro 100KM bei einem kurs von 1,45€ pro Liter oder anders gesagt 7,2L Durchschnitssverbrauch, drunter liege ich bei meinem Rocco derzeit auch bei Sparsamer fahrweise nicht. Effektiv mit deinen zahlen verglichen ist 1L mehr auf 100KM, bedenkt man das du den vielleicht nicht gewohn bist dadurch nicht ideal fährst relativiert sich das ganze denke ich ziemlich schnell.
mfg
als 1.8ter fahrer kann ich sagen das ich meinen zwischen 6L - oben end fahren kann.je nach fahrweise eben.
es ist schon ein klasse motor.
es muss ja was dran sein das audi im A4,A5,TT seat 1P,5P usw usw nicht den 1.4 (160 ps/122ps) verbaut....
die probleme lassen sich beim 1.4rer nicht von der hand weisen.... trotz neuer wasserpumpe quitscht es weiter froh und munter....
ich erinnere mich noch an die worte einiger user als ich im juli bestellt habe... das das quischen schon bald der vergangenheit angehört.... leider ist dem nicht so.
ich bin ganz ehrlich.ich verbrauche lieber 1 oder mögen es sogar 2 liter sein mehr auf 100km,aber ich habe ruhe,kein quitschen und kann sagen das ein audi motor vorn werkelt...
Zitat:
Original geschrieben von mika85
und kann sagen das ein audi motor vorn werkelt...
was ist audi? was ist vw? meinst du wirklich, die entwickeln alle für sich?
hab ich das gesagt/geschrieben? der motor wird eben einfach in den meisten audi´s verbaut.
Jap bin auch froh, dass ich den 1.8er genommen hab...gönn den andern aber auch eine Quietschfreie Zeit 😛
Nur so langsam wirds wohl Zeit dass ich den Chippen lass...für noch ein bißchen mehr "Bums" 😎