Golf 1 GTI
Hallo!
Bin im Moment einen Golf 1 Gti am aufbauen.
Gibt es da draußen noch mehr solche verückte wie ich? Mit denen man Tips und Tricks austauchen kann! Oder nur über dieses Tehma reden kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich fahre seit über 32 Jahren immer noch meinen Golf 1 GTI.
Er ist mittlerweile der älteste Golf GTI der Welt mit geregeltem Katalysator, den ich im Februar als Sondereintrag genehmigt bekommen habe.
Er hat natürlich auch standesgemäß das alte Erstkennzeichen noch drauf, war nie abgemeldet.
Gruß
VW Classic
409 Antworten
Hallo Gti´ler
Ich bin ganz neu hier und leider nicht selber Besitzer eines marsroten GTI´s =/ Allerdings mein Vater. Für mich seit ich denken kann unser Auto. Mein Vater fährt ihn seit 1986 =) Alles was zu machen war wurde von ihm selber gemacht. Bis auf Schweissarbeiten. Ich selber bin WAHNSINNIG stolz auf unsern Gti und ich würde ihn gerne mal bekommen. Mein Vater macht optisch und technisch leider nur das nötigste. Und es ist traurig zu wissen, dass wir DEN Volkswagen in der Garage stehen haben und er mehr und mehr verkommt. Leider bin ich selber nur Azubi. Wirklich viel Geld habe ich also nicht zum restaurieren. Zudem fahre ich Motorrad.
Allerdings träume ich in letzter Zeit immer wieder davon, wieder was aus dem Auto zu machen. Also von Grund auf alles aufzuarbeiten. Nur aus Interesse, was kann man für eine Restaurierung ungefair rechnen. Den Zustand würde ich auf einer Skala von 1-6 bei 3 einordnen. Der Motor muss zum Beispiel überholt werden und die Kupplung kündigt sich auch an. Kleinere Beulen müssen raus und neuer Lack wäre auch schön. Dann würde ich einen neuen linken Aussenspiegel verbauen (Züge ausgerissen). Und wenn ich welche finden würde, alte Speichenfelgen verbauen.
Ich glaub in die Materie kann ich mich gut reinsteigern. Das ist eine unendliche Spielwiese. Lust hätte ich auf jeden Fall, nur das Geld fehlt mir noch.
Wir fahren übrigens einen 1.8 mit den bösen 4 Lampen vorne. =) Nebelscheinwerfer liegen in der Garage. Und wenn ICH was daran mache, bleibt er absolut Original. Ich HASSE Raserkarren.
Gruß, Phil
Hallo Phil...
Bin gerade am Restaurieren. Also mal zum Kostenaufwand. Ich habe mal durchgerechnet was ca. auf mich zukommt. Muss allerdings dazu sagen, dass ich fast keine Schweisarbeiten zu machen habe weil die Karosse in einem sehr guten Zustand ist. Lack macht ein befreundeter Lackierer und der schlägt mit ca 1000 Euro zu Buche.
Also ich habe mir mal ausgerechnet, dass ich bei 100% Eigenleistung (ausser Lack) auf insgesamt ca. 3000 Euro komme.
Wäre dann im Prinzip nur Material und viel, viel Arbeit. Die Teile sind halt recht teuer geworden.
Meiner Meinung nach lohnt es sich aber da der 1er GTI nicht nur Kult ist sondern einfach ein geiles Auto ist.
Wenn du im Moment noch kein Geld hast dann warte einfach noch und erhalte den Zustand erstmal. Auf jeden Fall richtig machen und nicht halbherzig sonst fängst du paar Jahre später wieder von vorne an. Wünsche dir viel Erfolg bei dem Projekt.
Gruß Flo!
Hier mal ein aktuelles Bild... bin zur Zeit am Unterboden abkratzen 🙁
....
Ähnliche Themen
Hey Flo,
der sieht in der Tat noch gut aus. Viel Erfolg weiterhin. 3000 € sind doch nicht so viel wie ich erwartet hatte. Rechne ich mal 2000 drauf. Ist ja eh alles nur geschätzt. Also mindestens 3 Jahre muss ich unsern GTI dann noch "in der Familie" halten. Erst dann bin ich Angestellter. Und dann kann ich versuchen meinem Vater den Wagen erstmal abzukaufen. Dann gehört er in jedem Fall MIR ! =)
Weiteres Problem ist dann nur, dass ich keine so schöne Halle zum kompletten zerlegen habe. Mal meinen Fahrlehrer fragen. Der fährt selber einen alten wunderschönen Opel GT.
Krieg ich schon hin....
Übrigens XD Ist meine Mutter gerade wieder mitm Golf unterwegs... bei Regen, Schnee und Salz auf den Strassen. TÖDLICH XD Warum kann die denn nicht das Rad nehmen. Regt mich auf sowas.
Gruß Phil
Hier mal ein paar Bilder von unserm Golf
PS: Wieso kann man in Posts keine Bilder einbinden ? Oder finde ich bloß den Button dazu nicht ?? =O
Macht doch noch ne ganz Gute Figur der Flitzer...
Ein Halle hab ich auch nicht... nur eine Garage. Aber das geht zur Not auch. Dauert halt alles bissel länger.
Hey Flo,
aber wie hast du dann den Motor ausgebaut bekommen ? Seilzug an der Decke ? Wiegt ja schon ein bisschen was. Und an den Unterboden komme ich in der Garage auch nur schlecht. Aber ich wüsste da schon was zum schrauben. Freunde von uns wohnen aufm Bauernhof und haben mehrer Garagen und eine große Scheune. Da ließe sich sicher was machen =)
Gruß Phil
Dann den Zylinderkopf demontieren. Dann Motor abstützen... Getriebe ab... dann den Rumpfmotor entweder zu zweit rausheben oder nach unten raus. Ist bischen gebuckel aber zu zweit gehts ganz gut.