Golf 1 GTI

Hallo!
Bin im Moment einen Golf 1 Gti am aufbauen.
Gibt es da draußen noch mehr solche verückte wie ich? Mit denen man Tips und Tricks austauchen kann! Oder nur über dieses Tehma reden kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich fahre seit über 32 Jahren immer noch meinen Golf 1 GTI.
Er ist mittlerweile der älteste Golf GTI der Welt mit geregeltem Katalysator, den ich im Februar als Sondereintrag genehmigt bekommen habe.
Er hat natürlich auch standesgemäß das alte Erstkennzeichen noch drauf, war nie abgemeldet.
Gruß
VW Classic

409 weitere Antworten
409 Antworten

GOLF 1 Gti

Logisch gibt es "da draussen" noch reichlich Freaks, die sich mit dem 1er Gti beschäftigen!
Mit dem Suchbegriff "Golf 1 Gti" + restaurieren findet GOOGLE schon mal diverse Links.

Hier nur eine kleine Auswahl, damit mich die MOD´s nicht wieder verhauen, weil ich für andere Werbung mache:

http://www.golf-1-gti.de

http://www.golf1.info

http://www.golf1-ig.de

http://www.einsergti.de

Allerdings werden "echte" 1er Gti´s wohl wirklich kanpp, ich sehe immer nur schrottreife "Bastellösungen" durch die Gegend lärmen...

Das stimmt! Darum soll meiner auch ganz original bleiben um diese sehr schönen Autos zu erhalten.
Wenn man zB. mal bei Auto Scout guckt da findet man nur noch verbastelte exemplare, ab und zu ist dann mal ein originaler dabei und wenn man bei dem auf den Preis guckt denkt man was ist hier los.

gti 1er

Kürzlich war in OldtimerMarkt oder OldtimerAnzeiger oder MotorKlassik ein Bericht über eine perfekte Restaurierung eines 1er GTI. Finde Bericht leider nicht mehr. Bei der "Creme21" wurde auch eine GTI ausgezeichnet - siehe MotorKlassik 08/2004.

Gruß

Peter

Artikel habe ich jetzt gefunden:

Motor Klassik 06/2004 ab Seite 120

Ähnliche Themen

ganz ehrlich für nen 1er Golf GTI würd ich meinen E21 sofort hergeben egal in welchem zustand der 1er wäre hauptsache komplett!
Das sind echt die geilsten Deutschen Autos aus den anfang 80gern!!!!

Hallo!
Wie ich zum 1 kam weiß ich noch.
Wollte mir einen Oldi zulegen wußte aber nicht was
hatte zuerst an sowas wie NSU TTS oder Ford Escord RS 2000 ( Hundeknochen ) gedacht aber alls ich die Preise sah viel ich bald um.
Dann schenkte mir meine dahmalige Freundin solche kleine Modelautos vom 1 Gti und das gefiehl mehr sehr gut also machte ich mich mal schlau über diese Autos. Und der GTI gefiehl mir immer besser.
Als ich dann mal das Glück hatte einen zu fahren war alles rum es dauerte keine 2 Wochen mehr da hatte ich einen zuhause stehn. Aber die zeit zwischen dem Geschenk und dem GTI in der Garage waren bald 2 Jahre einer fast endlosen suche nach einem Originalen noch gut erhlaltenen wo der Preis stimmte. Das Glück war das einer in meiner Nähe stand ( 180 km ).
Nun hab ich endlichen einen! 🙂
Gestern haben ich den Motor wieder eingebaut und ich hoffe das er läuft obwohl ich da keine großen bedenken hab.
Dann noch ein paar kleinichkeiten und Lackieren und dann ist wieder einer gerettet vor hobby tunern und gnadenlosen rasern.
Ich freu mich schon wie ein kleines Kind auf die erste Probefahrt. Wenn er mal fertig ist setz ich mal Bilder hier rein.
Bis dann Forst

Hallo GTI 1 Freaks
Schön zu hören, dass es noch mehr "Spinner" gibt. Seit meinem 15. Lebensjahr lässt mich der "Einser GTI" nicht mehr los. Als die Fahrprüfung endlich geschafft war, musste dann natürlich umgehend ein GTI auf den Platz. 1985 aus 1. Hand mit 30 tkm in Heliosblau, 1.8 Liter Maschine aus der letzten Serie.
Ich wusste sofort, den geb ich nie wieder her. Das Auto wurde von mir nur gefahren, wenn die Wetterprognosen für die nächsten 3 Tage auf "Regenfrei" stand. Den Winter erlebte er stets unter der weichen Baumwolldecke in der Garage.
Mittlerweile hat er 83tkm auf der Uhr. Alles ist original, ausser der Auspuffanlage. Da habe ich mir eine in Chromstahl machen lassen, natürlich in den
Originaldimensionen. Letzten Samstag habe ich den Kühler gewechselt und hatte auf der Probefahrt wieder mächtig Spass. So leicht und knuffig lässt sich nur ein GTI 1 bewegen. Und dann erst der Auspuffsound........
Gruss takeout

Hui takeout

Da hast Du ja echt ein feines Teil. Die letzte Serie des Einser GTI finde ich ja echt am Schönsten.

Bei mir hat mein Benz CLK 320 denselben Status. Hab ihn 2000 neu gekauft, hat jetzt knapp 16 tkm auf der Uhr und wird auch nur regenfrei gefahren. Mal sehen, ob das auch so ein Klassiker wird.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von MadX


Hui takeout

Da hast Du ja echt ein feines Teil. Die letzte Serie des Einser GTI finde ich ja echt am Schönsten.

Bei mir hat mein Benz CLK 320 denselben Status. Hab ihn 2000 neu gekauft, hat jetzt knapp 16 tkm auf der Uhr und wird auch nur regenfrei gefahren. Mal sehen, ob das auch so ein Klassiker wird.

Greetz
MadX

das dauert aber noch mindestens 20 Jahre bis er auf das gleiche kommt.

Aber clk ist sehr schön, nur sehr teuer!

@ Szczur

Also meine Meinung ist, dass es eher noch länger dauern wird. Die heutigen Fahrzeuge sind einfach korrosionsbeständiger als die in den 70er bis Mitte der 80er Jahre produzierten Fahrzeuge. Ein Ausrottungsfaktor sind die kleinen Prolls, die sich Vierrohrauspuffanlagen und fette Räder und tiefe Fahrwerke dranschrauben. Meiner bleibt jedenfalls original.

So seltene Nutzung eines Fahrzeuges macht das Fahren damit zu etwas Besonderen. Im Alltag fahre ich einen NSU Ro 80, der ja eigentlich was Besonderes ist. Nur durch die häufige Nutzung (ca. 15 tkm pro Jahr) ist das Fahren damit halt alltäglicher.

Aber ich kann warten.

Greetz
MadX

Hallo!
Mein GTI ist auch Bj 83.
Wollte erst einen der Ersten Baujahre mit Spucknapf und so aber sowas zu finden ist fast so schwer wie den Papst ans Telefon zu bekommen.
Da die ersten Golfs doch sehr große probleme mit Rost hatten sind diese autos nahezu ausgestorben.
He takeout 64 an meinem ist der Auspuff auch dahin geschieden was kostet ein Originaler aus Edelstahl? Wollte mir eigendlich einen Doppel DTM drunter machen.

Gruß Forst

Hallo GTI Freunde!
Weiß jemand was eine Benzinpumpe kostet für den GTI. Meine Pumpt irgendwie nicht mehr weiß aber nicht wo dran es liegt.
Ich hab ab und zu strom an der Pumpe aber nicht immer könnte das ein Masse fehler sein?
Aber dann würden doch noch andere sachen verückt spielen oder? Wer Kann Helfen????????

Re: @ Szczur

Zitat:

Original geschrieben von MadX


Also meine Meinung ist, dass es eher noch länger dauern wird. Die heutigen Fahrzeuge sind einfach korrosionsbeständiger als die in den 70er bis Mitte der 80er Jahre produzierten Fahrzeuge. Ein Ausrottungsfaktor sind die kleinen Prolls, die sich Vierrohrauspuffanlagen und fette Räder und tiefe Fahrwerke dranschrauben...
MadX

LEIDER KOMMT EIN NEUER GEWALTIGER AUSROTTUNGSFAKTOR DAZU - DIE ELEKTRONIK!

Zunehmende Elektronikprobleme werden so manchen Besitzer zur Aufgabe zwingen, lange bevor an Rostschäden auch nur zu denken ist.

Mal sehen, wie lange die Hersteller solche Teile vorrätig halten, um z. B.einen Golf IV oder Astra G oder MB SLK nach 20 Jahren noch auf der Straße zu halten...

Hallo Forst
Bin soeben vom Urlaub zurück. Ich schaue am Abend die Rechnung an und melde mich morgen nochmals.
Gruss takeout

Deine Antwort
Ähnliche Themen