Golf 1 GTI
Hallo!
Bin im Moment einen Golf 1 Gti am aufbauen.
Gibt es da draußen noch mehr solche verückte wie ich? Mit denen man Tips und Tricks austauchen kann! Oder nur über dieses Tehma reden kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich fahre seit über 32 Jahren immer noch meinen Golf 1 GTI.
Er ist mittlerweile der älteste Golf GTI der Welt mit geregeltem Katalysator, den ich im Februar als Sondereintrag genehmigt bekommen habe.
Er hat natürlich auch standesgemäß das alte Erstkennzeichen noch drauf, war nie abgemeldet.
Gruß
VW Classic
409 Antworten
Re: Re: @ Szczur
Moin,
Ist allerhöchstens ein neues Problem und eine neue Herausforderung. Sofern da ein Markt entsteht, entstehen auch die Spezialisten. Es gibt ja bereits heute Firmen, die Steuergeräte sammeln und die Software archivieren. Es gibt Firmen die reparieren Steuergeräte.
Das Problem ist, das es bisher noch keinen vereinheitlichten Standard zum Thema gibt. Aber, der wird früher oder später alleine aus Kostengründen kommen.
Und es gibt ja bereits heute Universalsteuergeräte, denen man FAST jede Software beibringen kann, sofern man die Software hat.
Also Ich würde nicht schwarz sehen. Ich sehe an dem Punkt nur eine neue Problematik, nix unlösbares. Und die Autos die derzeit aus diesen Problemen stehen (z.B. den BMW M1 betrifft das), werden, wenn die finanzielle Seite stimmt, auch wieder laufen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
LEIDER KOMMT EIN NEUER GEWALTIGER AUSROTTUNGSFAKTOR DAZU - DIE ELEKTRONIK!
Zunehmende Elektronikprobleme werden so manchen Besitzer zur Aufgabe zwingen, lange bevor an Rostschäden auch nur zu denken ist.
Mal sehen, wie lange die Hersteller solche Teile vorrätig halten, um z. B.einen Golf IV oder Astra G oder MB SLK nach 20 Jahren noch auf der Straße zu halten...
@ Rotherbach
Ich stimme zu, aber ich gebe zu bedenken, dass bei exotischen, niederpreisigen Autos, wir zum Beispiel Nissan 200 SX, Nissan Silvia, Toyota Celica, Toyota Supra, Mazda RX-7, Mitsubishi Eclipse, Mitsubishi Starion etc. die Wahrscheinlichkeit zu einem uniformierten Standard eher geringer sein dürfte. Bei hochpreisigen Autos sehe ich dagegen überhaupt keine Schwierigkeiten, da stimme ich in vollen Umfang zu.
Greetz
MadX
Hallo Forst
Ich habe ca. 800.00 Euro bezahlt für die Auspuffanlage. Bestellt und montiert hat sie mir:
SUHE Motorsport
www.suhe-motorsport.de
Hauptstrasse 34
79733 Görwihl
Dies ist eine Garage, die ausschliesslich an Sport -und Rennwagen arbeitet. Früher hatten sie Ford, spezialisiert auf Capri und Escort Cosworth. Aktuell haben die keine Vertretung mehr, ist aber für den Kenner ein Gehemtip. Nix weisse Kacheln und Glaspalast, dafür viel Wissen in den Köpfen und Erfahrung an allen Fronten.
Gruss takeout
HI!
Das hab ich mir schon gedacht das die nicht billig ist.
Wollte jetzt mal in Essen auf der Motorshow gucken ob ich da was schönes finde.
Werd mir woll was von Remus hohlen.
Das Problem mit meiner Benzinpumpe hat sich gelöst, war zum glück nur ne kleinichkeit. Aber jetzt läuft er bin aber noch nicht gefahren weil ich mit den Bremsen noch nicht fertig bin.
Ähnliche Themen
Hallo Forst
Klar, ein "netter" Preis. Auf der anderen Seite ist das Ding unzerstörbar - Edelstahl eben.
Remus ist ok, würd ich aber nicht unter einen originalen GTI 1 montieren, da man sofort wieder unter die "breit, tief u. hart-Fraktion" gemischt wird.
Aber das ist natürlich Geschmackssache.
takeout
HI!
Ich muß mal gucken was ich mir nehme aber auf jeden fall wird er aus Edelstahl sein.
Das dauert auch noch etwas bis ich mich mit dieser frage beschäftigen muß, bin zwar soweit fertig muß aber erstmal für die Lackierung sparen. Die wird auch noch ein paar Euro kosten.
Ich hab ja noch was Zeit jetzt kommt ja erstmal der lange Winter. 🙁
Weiß eigendlich jemand was so ein Gutachter kostet für das Auto schätzen zu lassen von Classic Data oder so?
Bis dann Forst!
Hallo ihr GTI Freaks!
Wer kennt die Aussage beim VW Händler ( entfallen ohne ersatz) das ist mir gerade wieder passiert als ich wieder ein Teil für das gute stück kaufen wollte (Schrauben für den Bremssatel zu befestigen). Da sagte mir der Verkäufer das die Teile langsam knapp werden für den GTI.
Jetzt muß ich mich wieder hinters Telefon klemmen und gucken wo ich diese Teile her bekomme. Oder weiß jemand wo man diese Schrauben her bekommt oder ob sie von anderen Autos auch passen zB. Sirocco oder so?
Es gibt auch keine Teilenummer mehr das heißt es könnte bei VW Classic Parts auch schon schlecht aussehen so war es jedenfalls bei der Benzinleitung.
Bis dann
Hallo Forst
Gemäss Auskunft von "meinem" VAG-Partner wirds für den Einser nur mit Interieurteilen schwierig.
Technik scheint kein Problem zu sein, da VW ja schon damals vieles für alle Modelle verwendet hat.
-Nachhaken oder grössere Vertretung aufsuchen.
Gruss takeout
Hi!
Hab eben mal bei VW Classic Parts angerufen da bekomm ich sie noch aber da sollen diese 2 doofen schrauben ca 29 Euro kosten.
Mal gucken was ich mach wenn ich nichts anderes finde wird mir nichts anderes übrig bleiben.
Hallo Forst
Mir ist noch folgender Kontakt in den Sinn gekommen betreffend Edelstahlauspuffanlagen für
Youngtimer oder Oldies:
Ich habe bei Herrn Kneisner schon öfter mal Schutzdecken bestellt. Er hat auch diverse Lieferanten für Edelstahlauspuffe.
-Einfach mal anfragen.
Gruss takeout und GTI 1 for ever!
Hi @ all! Hab seit letzter Woche auch einen GTI Bj. 81! Er sieht schon arg mitgenommen aus! Hab ihn jetz erstmal in seine Einzelteile zerlegt und will alles reinigen, defekte Teile ersetzen, fehlende Teile kaufen, die Karosserie schweißen, in einem original GTI-Lack lackieren und wieder zusammenbauen! Er soll wieder aussehen wie 1981 als er aus dem Werk kam! Aber einen Kat wollte ich nachrüsten! Und vielleicht Türen mit Ausstellfenstern einbauen!
@daspaulchen
Hallo
-Da hast Du ja einiges vor! Ich würde aber auf jeden Fall, wenn ich so einen Aufwand betreiben würde, das Fahrzeug absolut original aufbauen (keine Ausstellfenster und so).
Wenn ich mich so umhöre, ist um den Einser GTI eine richtige Euphorie am entstehen. Alle wollen den Einser wieder herrichten. Das Auto wird aber unter den Kennern nur "hoch" gehandelt werden, wenn er im Originalzustand ist.
Gruss und viel Spass
takeout -GTI 1 for ever
Wenn schon soviele GTI Fanatiker hier beisammen sind möchte ich auch gleich mal:
Habe selber einen 83er GTI restauriert und stehe jetzt vor dem Problem, daß die Ralleystreifen auf den Flanken ersatzlos entfallen sind. Wie also jetzt vorgehen. Lackeiren möchte ich sie eigentlich nicht! Was macht Ihr so?????
Hallo Jungs!
Es finden sich ja immer mehr fans!
Zu den rallystreifen die sind bei meinem auch weg da ich sie zum lackieren schon mal abgemacht hab.
Weiß aber noch nicht ob sie wieder dran kommen mal sehen. Aber wenn dann hab ich mir schon mal gedacht das ich sie bei so einem Aufkleber Typ mach die auch Sonnenkeile und sowas machen. Ich denk wenn man denen die Maße durch gibt bekommen die das schon hin.
Bis dann Forst
@ TDI nie
Hallo
Bei den meisten Farben waren ja die Streifen schwarz matt. -Ausser bei der Farbe "Heliosblau", da waren sie in silber matt.
Ich denke, wenn Du einem Beschriftungsservice eine Foto mit den Dimensionen gibst, oder bei einem GTI messen kannst, können die aus der 3M -Pallette auf jeden Fall diese Kleber anfertigen.
takeout