Golf 1 Cabrio - Motor geht einfach aus...

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo allerseits.
Leider muss ich mich jetzt auch zu Wort melden. Komm nicht wirklich weiter...
Also:
-golf 1 Cabrio
-MKB 2H
-Baujahr 92
-130000 km

Vor einer Woche begann alles. Ich wollte gerade anfahren und der Motor nahm kein Gas an. Ging dann auch ruckelnd aus. Und lies sich auch immer wieder kurz starten und ging dann wieder aus... bedeutete: Kumpel anrufen und nach Hause schleppen lassen.
Hab dann so ziemlich alles überprüft.
Sprit kam an, Funke war da, Luft scheint auch genügend da zu sein.
Hab dann Zündkerzen gereinigt und ZKabel angeschaut.... wieder alles zusammen und er lief wieder.
Daraus folgerte ich (Zündkerzen sahen ziemlich fertig aus, ebenso die Kabel) neue müssen her.
Alles neu eingebaut und lief wie ne eins.
Bis zum heutigen Tag, genau eine Woche später, gleiche Uhrzeit.....
Lief einwandfrei, bis er aufeinmal mitten auf der Landstraße zu ruckeln begann und kein Gas mehr annahm, und letzten Endes auch wieder ausging.
Genau das selbe Bild. Springt kurz an und geht wieder aus.
Mal wieder Kumpel angerufen und abschleppen lassen.
Jetzt steht mir morgen wieder ein langer Tag bevor, aber ich weis nicht wo ich noch suchen soll. Das ist echt seltsam.
Und wie gesagt er läuft wie ein Ass. bzw. er lief wie ein Ass.
Naja ich würd einfach nur gern noch ein paar Tips bekommen was so typische "Krankheiten" sind von dem.

Dank euch erstmal =)

mfg TheHanSeH

23 Antworten

achja nochwas:

kurz bevor er ausging, blieb er kurz auf ca. 2000 1/min und ging nicht vorwärts, obwohl ich keine Kupplung getreten habe.
Daraus folgerte ich entweder Kupplung defekt (was ich ja ausschliesen kann, da er ja nach dem letzten mal auch wieder lief) oder Masse Punkt irgendwo korrodiert oder ähnliches. (Dann spinnt ja auch gern mal der Drehzahl messer etc, wenn der Punkt am Kopf nicht richtig sitzt). Aber das ist alles in Ordnung....
Sehr seltsam, hab alles ausprobiert was ich bisher gelernt habe^^
Also bin ich mit meinem Lehrlings-Latein am Ende^^
mfg

ThEhAnsEh

hab keene ahnung von deinem Typ aber habe ma 
was rausgesucht.
wenn de aufs bild klickst wirds deutlicher 

hm danke erstmal.
Es ist wie verhext, heute morgen wieder eingestiegen, gestartet, und zack.......er lief wieder wie ne eins.
Ich komm echt nich dahinter was des sein könnte. Vorallem isses mega sch***e wenn ich jedesmal irgendwo liegen bleib...
Sonst keiner mehr ne Idee?
mfg

Hätte vll jemand ein Pinbelegungsplan vom Steuergerät? das ich mal die Leitungendurchprüfen kann...
hmm kann die K.Pumpe defekt sein, auch wenn man sie surren hört?
mfg

Ähnliche Themen

hmmm könnte ein kabelbruch oder massefehler sein

Pins im PDF  😉 

Zitat:

Original geschrieben von ron1102


hmmm könnte ein kabelbruch oder massefehler sein

Pins im PDF  😉 

So in die Richtung habe ich auch schon gedacht, aber das wäre schon sehr seltsam der Zufall, genauso wie alles andere auch ziemlicher Zufall sein muss. Denn es waren komplett unterschiedliche Witterungsverhältnisse, Lastzustände, Betriebszustand etc....und das gleiche Verhalten. War grad am Hallgeber dran, was ich aber auch schon wieder begraben habe die Idee. Weil er dann ja gar nicht angesprungen wäre.....sehr seltsam das ganze... Wie gesagt anregungen sind noch gerngesehn....es ist nämlich nur eine Frage der Zeit bis es wieder passiert^^....

Und vielen Dank erstmal, der Anhang is echt Klasse!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



Zitat:

Original geschrieben von ron1102


hmmm könnte ein kabelbruch oder massefehler sein

Pins im PDF  😉 

So in die Richtung habe ich auch schon gedacht, aber das wäre schon sehr seltsam der Zufall, genauso wie alles andere auch ziemlicher Zufall sein muss. Denn es waren komplett unterschiedliche Witterungsverhältnisse, Lastzustände, Betriebszustand etc....und das gleiche Verhalten. War grad am Hallgeber dran, was ich aber auch schon wieder begraben habe die Idee. Weil er dann ja gar nicht angesprungen wäre.....sehr seltsam das ganze... Wie gesagt anregungen sind noch gerngesehn....es ist nämlich nur eine Frage der Zeit bis es wieder passiert^^....Und noch etwas, ich weis leider nicht wie ich meinen Ausblinken kann, habe leider nicht sehr viel mit VW Motoren zu tun^^ Suche habe ich schon benutzt, aber nichts für meinen gefunden. Gibt es dazu eine Liste von blinkzeichen etc? wie funktioniert das?

Und vielen Dank erstmal, der Anhang is echt Klasse!

mfg

Hallo son Phänomen hab ich auch schon gehabt war ein passat haste mal den sicherungskasten geprüft vllt verschmort das war beim passat das prob sprang auf schlüsseldrehen an ung ging sofort wieder aus ne woche immer wieder gesucht geprüft usw kasten gegen einen gebrauchten getauscht danach war alles war gut..

Gruss Arne

Zitat:

Original geschrieben von Calli91


Hallo son Phänomen hab ich auch schon gehabt war ein passat haste mal den sicherungskasten geprüft vllt verschmort das war beim passat das prob sprang auf schlüsseldrehen an ung ging sofort wieder aus ne woche immer wieder gesucht geprüft usw kasten gegen einen gebrauchten getauscht danach war alles war gut..

Gruss Arne

hmm hat mein Meister auch schon in erwähgung gebracht, da angeblich die pins de Krafstoffpumpenrelais, der alten ZE, damals angeblich probleme gemacht haben. Was meist im kalten Zustand in Ordnung ist, und sobald die Temp. steigt, es probleme geben kann...

werd ihc mal checken.

Vielen Dank

Hey...

Ich hatte genau das gleiche Problem mit dem gleichen Auto.
Es ist sporadisch stehen geblieben, dann nicht mehr angelaufen und musste mich regelmässig von meinen Werkstattkollegen abschleppen lassen 😉

Hab dann im Ausschlussverfahren alles was mit Krafstoff zu tun hat (Pumpe, Filter, Tank) erneuert und es wurde immer noch nicht besser.
Schlussendlich hab ich dann festgestellt, (da natürlich als letztes geschaut), dass 3 Einspritzdüsen defekt waren.
Mach doch mal die Einspritzdüsen raus und überzeug dich vom Zerstäubungsbild.
Die gehen meistens richtig schwer raus und du musst aufpassen dass du beim Rausziehen keine abbrichst, also vorsichtig.
Dann nimmst du vier leere Einmachgläser oder ähnliches, hängst sie, noch an den Stahlflex-Leitungen, in die Gläser und versuchst mal zu starten.
Wenn sie alle schön zerstäuben, wars das nicht, aber einen Versuch wert.
Wenn mindestens eine nur tropft oder gar gar keinen Sprit auslässt, hast du das Problem gefunden.
Hab dann aufm Schrottplatz nach relativ kurzer Suche für vier Stück 20€ bezahlt und er läuft wieder wie eine eins.
Musst halt dann noch beim VW-Händler einen Satz neue Dichtungen holen (Cent-Artikel).

Und mach nicht den Fehler wie ich am Anfang, nur eine Einspritzdüse zu prüfen: hab ich auch gemacht und genau die funktionierte *g*
Sagst dann bescheid obs geholfen hat.

Gruss

ich tipe mal auf dem Zündschlos das lanksam put geht😉

Zitat:

Original geschrieben von rafael z


ich tipe mal auf dem Zündschlos das lanksam put geht😉

dann würde ich ihn ja nicht mehr starten können, oder gibts da noch etwas weiteres?

Die Einspritzventil hört sich plausibel an, und schwirrte auch schon in meinem Kopf.

mfg

meine ma hatte mal das problem mit nem audi 80 2,0, da hat sie dann zündspule und kraftstoffpumpe tauschen lassen und ging wieder... bis sich der motor mit 325tkm endgülitig verabschiedet hat

das Zündschlos wen das kaput geht kanst du starten geht aber sofort wieder aus das ist eine krankheit bei golf 1 Cabrio😉

Zündanlassschalter defekt sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen