Golf 1 Cabrio motor geht aus und springt nicht mehr an

VW Golf 1 (17, 155)

hallo
ich hab da ein problem und hoffe auf eure hilfe .
seit letzter woche habe ich probleme mit meinem cabrio.
er geht aus und lässt sich nciht mehr starten sprit und zündfunke vorhanden anlasser dreht auch. hatte das problem an einer befahrenen kreuzung das er miten im lauf ausgimg und nichz mehr anzukriegen ist seit dem.
wenn er kalt ist hat er nach dem anlassen immer gepumpt motormässig gesehen .ist ein genesis bj 92 mit d3 umbau wie gesagt bis gestern lief er gut .
weiss einer rat?
gruss genesis

13 Antworten

antwort

hi
hat keiner ne idee? bin echt verzweifelt?muss ih morgen erstmal abschleppen zu mir nach haus.

Hy,

check mal die Unterdruckschläuche wenn er "Falschluft" zieht zickt er auch so rum . selbes Problem bei hatte ich auch... allerdings machte sich das bei meinem so auch bemerkbar das er zu ruckeln begann ...

ist die Leerlaufdrehzahl konstant oder schwankt sie ?

lg
Phil

hallo
sie hatte geschwankt nach dem anlassen so 5-10 minuten dann war es normaler lauf.aber nur bei kaltstart.wenn er warm ist nicht komischerweise.wie gesagt er ruckelte kurz bevor er ausging als ob er sich verschluckt und dann ging er aus und ließ sich nicht mehr starten.ich habs dann 2 stunden später nochmal probiert nix .
hab sonst noch nie solche probleme gehabt?
lg rene

hy nochmal,

wenn die Drehzahl schwankt könnte tatsächlich Falschluft dafür verantwortlich sein ....

schau dir mal genau den Schlauch an der von vorne in den Ventildeckel geht da sitzt so ein kleiner runder schwarze Behälter, genau an dieser Stelle bricht das gerne und saugt warme Luft an und dann stottert der motor bzw. die Drehzahl sinkt.

habe auch sehr sehr lange nach der Ursache bei meinem danach gesucht und durch zufall genau an dieser Stelle einen Riss entdeckt.

ansonsten vielleicht Treibstoffpumpe unter dem rechten Hinterrad mal checken ob da eventuell Verschmutzung drinnen ist und dieser direkt angesaugt wird.

Auch noch eine Möglichkeit wäre (hatte ich ebenfalls selber kommt aber sehr selten vor) das dein Tankeinfüllstutzen ein kleines Loch hat und dadurch Wasser in den Tank gekommen ist und somit die Verbrennung gehemmt wird. Dies kann auch die Symptome hervorrufen. Sollte nur dieser Ausweg bleiben einfach mal die Benzinleitung aufmachen und sehen was da so alles in den Zündraum schwimmt und gegebenenfall wirklich auspumpen. Aber das dauert seeehr lange ^^^ ^.

So das wären so die Highlight die ich bereits mit meinem Golf erlebt habe 🙂

hoffe ich konnte ein wenig helfen

lg
Phil

Ähnliche Themen

Also ich tippe auf Vorförderpumpe im Tank wegen dem ausgehen und nicht mehr anspringen !

Und Flaschluft oder verdrecktes Leerlaufregelventil bzw. defekter Blauer Tempgeber wegen den Schwankungen

re

hi!
also der motor ist total abgesoffen durch die ewigen startversuche sprit kommt an nach wie vor ohne ende sogar.haben das cabrio nun zu meinem mechaniker geschleppt er schaut sich das nochmal in ruhe an.
ja wenn ich dann weiss was es war lass es ich euch alle wissen ist ja schon ein komisches ding.
ok lg rene

re

also laut meinem kfz meister hat er so viel sprit bekommen das es ins öl eingegangen ist .muss also ein elektrischer fehler sein? oder auch nicht? also zündfunke ist da zündzeitpunkt stimmt auch nur zuviel sprit. diagnose gerät kann mann ja nicht anschliessen bei dem auto oder?
ich weiss leider keinen rat mehr und er hat wohl nicht die technischen möglichkeiten das durchzumessen .wenn denn ein railais kaputt ist.bei der vw vertragswerkstatt sagte mann mir das es da nicht so viele möglichkeiten gibt .
ich weiss nicht mehr weiter.????? :-((((

Hy,

du hast nen KfZ Meister der nicht die technischen Möglichkeiten besitzt das zu checken ??

Diagnosegerät kannst leider nicht anhängen dafür ist er wohl oder übel zu alt dafür. 🙁

Mir ist nur nicht klar wie deine Pumpe zuviel Sprit einfordern kann ..... ich würde eher mal die Halb-In Tank Pumpe (Vorförderpumpe) und die Kraftstoffpumpe auf
dem Unterboden checken lassen... Eventuell das dort ein Ventil nicht richtig schliesst und sie somit immer unter Vollast läuft ...

lt. deines KFZ´lers stimmt die Zündung ja.

Vielleicht auch nur ein Sicherungsschaden, auch mal checken sofern diese überhaupt abgesichert ist bei dem BJ kann man nie wissen da war VW noch in der Experementierphase 😁.

Ansonsten kann ich dir nur raten zu einer VW Werkstätte zu gehen und dort dein Problem mal zu schildern.

lg
Phil

re

hallo
wollte nochmal was dazu sagen.der wagen läuft immer noch nicht.
es wurden folgende sachen bis jetzt gemacht.
steuergerät geprüft
steuerzeiten geprüft
zündung geprüft
kompression geprüft
alle schläuche geprüft
masse geprüft
nockenwellen lage geprüft
der blaue tempfühler geprüft

so und , er bekommt ihn nicht zum laufen ??
obige sachen sind alle i.o

wir wissen nicht mehr weiter hat jemand noch einen rat ?
lg rene

hy Rene,

ich hab schon voll Mitleid .. also das der so rumzickt ist ja echt nicht mehr normal 🙁.

Ist jetzt nur eine ganz blöde Idee aber....

verbraucht er Kühlwasser ? oder ist der Wasservorrat zumindest zurückgegangen ?

nicht das du vielleicht eine defekte Wasserpumpe drinnen hast !

Wie gesagt ist echt eine blöde Idee aber mir fällt nicht mehr viel ein woran es noch liegen könnte da du ja mittlerweile fast schon alle Teile geprüft hast.

Der Schaden müsste glaube ich an der Farbe und der Kosistenz der Kühlflüssigkeit ersichtlich sein also da müssten Verunreinigungen im Kühlwasser zu sehen sein..

PS: und schau das du die Kiste los wirst 😉

lg
Phil

Edit: ähm noch ne blöde Idee.... ( im blöden Ideen haben bin ich Weltmeister 😁.

deine Auspuffanlage funktioniert einwandfrei oder ? also nicht das da etwas verstopft oder zu ist ?

so nun bin ich mit meinem Latein am Ende...

re

hy
ne wasser ist auch i.o
und die abgasanlage auch.
und nein ich will ihn so lange fahren wenn er dann fährt bis der tüv mich scheidet . ist das genesis sondermodell und den werd ich auch nicht so schnell verkaufen.
zurück zum thema:

das problem steckt irgendwo in der elektrik wir wissen nur nicht wo.am steuergerät liegt es nicht wir hatten ein anderes mit der selben nummer usw und das problem besteht nach wie vor.

so langsam gehen uns die ideen aus............
ist aber auch verzwickt und hat mich nerven gekostet ohne ende.

wenn noch jemand ne idee hat??????

immer her damit.
lg rene

okay dann nehmen wir mal die Elektrik in Augenschein...

ein recht simpler aber sehr effektiver Versuch wäre über Nacht mal die Batterie des Autos komplett abzustecken..

Hintergrund ist das sich die Software dann resettet nach einer gewissen Zeit. ... Meistens schon nach 2-3 Stunden.

Somit würde er (wenn es tatsächlich ein Software Problem ist) in den "Standardwerksmodus) wechseln..

vielleicht löst es das Problem ...

Technik haben wir ja schon fast alles durch 😁

aber wie gesagt es könnte funktionieren nur kann ich leider nix versprechen :/

Aber anscheinend muss das ein sehr seltenes Phänomen sein denn bis jetzt scheinst du hier der Einzigste mit dem Problem zu sein 🙁

Wahrscheinlich ist nur eine Sicherung kaputt und wir überlegen wie die Ochsen lol 😁

lg
Phil

re

hallo
wollte mich nun mal zurück melden.
der fehler war ein kurzschluss im einspritzventil dieses verursachte wenn es masse bekam am motorblock einen totalausfall bei eingeschalteter zündung spritzte es dauer ein so das sich dann irgendwann der sprit ins öl drückte .
der defeckt war dann schnell behoben und er läuft nun wieder wie ne eins. die fehlersuche wurde durch eine 300 euro rechnung bei meinem ortsansässigen voets vw händler getrübt zumal sie sachen gemacht haben die nicht not tun.
nei wieder geh ich da hin. nur murks haben die jungs gemacht. naja egal nun läuft er wieder und ich bin happy .
vielen dank für die hilfe hier.
gruss rene

Deine Antwort
Ähnliche Themen