Golf 1 Cabrio Heckklappe cleanen: aber wie?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich baue gerade meinen 1er Cabrio um. Bin dabei die Heckklappe zu cleanen. Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich da bei der Kennzeichenaussparung vorgehe. Ich möchte sie schon gerne behalten aber halt verkleinern. Habt ihr da Fotos wie es bei anderen Golfis gelöst wurde oder gibt es vorgefertigte Einschweißbleche?

PS: So nebenbei suche ich Türpappen aus schwarzem Leder.

LG

Beste Antwort im Thema

ich hasse frauen die das tun...lach...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Leute ich danke euch für dieses Thema und die Kommentare...
Sonst wäre mein Tag heute so öde geworden...

Zitat:

Original geschrieben von -Julia-



Und ich hasse dämliche Männer die an Komplexen leiden!

Mir kommt vor du hast leicht Komplexe🙄

zum thema "ich scheiss auf rückstrahler" ist dieser Thread sehr interessant!bitte den darin enthaltenen Zeitungsbericht beachten!

Tobi

Aus diesem Grund hab ich mir die Originalen FIfft gekauft, auch wenn ich ne Weile dafür suchen musste, um welche für nen vernünftigen Preis zu bekommen😉

Ähnliche Themen

Um mal zurück zum Thema zu kommen (ich Spielverderber!) 😁

Ich habe damals bei meinem Cabrio vor dem Lackieren die Emblemlöcher verzinnen lassen und ließ nach dem Lacken das schwarze Plastikteil hinter dem Nummernschild weg. Das sah in meinen Augen ganz gut aus. Obwohl Profis am Werk waren, hat man beim genauen Hinsehen/Sonneneinstrahlung immer die verzinnten Stellen gesehen.

Wenn man diese Nummernschildaussparung verkleinern will, muss man wohl eine 2. Heckklappe besorgen, um die ausgeschnittenen Teile einzusetzen. Wenn das "normale" Nummernschild dann nicht mehr passt (Bis 40cm), muss der TÜV das eintragen und ein USA-Kennzeichen verwendet werden.

Diese Heckklappe vom Cabrio ist übrigens recht teuer, der Rohling kostet bei VW gut 500€, sofern man das Teil noch dort bekommt...

@TE: wenn du eine 2. originale Heckklappe hast, dann baue deine Jetzige halt um. Bei späterem Verkauf macht sich dann die Originale aber besser.

Anhang: meine Heckklappe damals.

Cabrio-bilder-neu-014

Ich persönlich würd einfach nur die Plaste rausnehmen. Ich habs auch so gemacht und finds gut. Aber das is ja deine Sache.
Zum Thema schräges Auspuffrohr! Das sieht doch geil aus so(unten Pic)! Hab das selbst auch so gemacht! Was gar nich geht is das gebogene Rohr!

Das Rohr vom Supersprint (Gruppe A) Endtopf steht eigentlich nicht nach oben, aber durch drehen des runden Endtopfes kann man das Endrohr so ausrichten, dass es nach oben ragt. Leider verkokelt dabei gerne der Stoßfänger...

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Das Rohr vom Supersprint (Gruppe A) Endtopf steht eigentlich nicht nach oben, aber durch drehen des runden Endtopfes kann man das Endrohr so ausrichten, dass es nach oben ragt. Leider verkokelt dabei gerne der Stoßfänger...

Der steht nicht nach oben sondern leicht nach links. Davon abgesehen muss ich sagen das die Anlage echt super ist. Ich habe auch noch ne Bastuck Komplettanlage aus Edelstahl die ist auch nicht schlecht, aber für den 1er Golf Cabrio muss ich sagen passt das echt gut. Mein Golf wird in meinem Bekanntenkreis nur der Bunsenbrenner genannt. Gestern war ich mit dem G60 auf Treffen und habe Auspuff DB messen lassen, der hatte nur 114. Im Oktober fahr ich mit dem 1er Golf hin. Dann hol ich den Pokal, aber nicht das ich dem Messer noch das Mikro abfackel 😁 !

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Um mal zurück zum Thema zu kommen (ich Spielverderber!) 😁

Ich habe damals bei meinem Cabrio vor dem Lackieren die Emblemlöcher verzinnen lassen und ließ nach dem Lacken das schwarze Plastikteil hinter dem Nummernschild weg. Das sah in meinen Augen ganz gut aus. Obwohl Profis am Werk waren, hat man beim genauen Hinsehen/Sonneneinstrahlung immer die verzinnten Stellen gesehen.

Wenn man diese Nummernschildaussparung verkleinern will, muss man wohl eine 2. Heckklappe besorgen, um die ausgeschnittenen Teile einzusetzen. Wenn das "normale" Nummernschild dann nicht mehr passt (Bis 40cm), muss der TÜV das eintragen und ein USA-Kennzeichen verwendet werden.

Diese Heckklappe vom Cabrio ist übrigens recht teuer, der Rohling kostet bei VW gut 500€, sofern man das Teil noch dort bekommt...

@TE: wenn du eine 2. originale Heckklappe hast, dann baue deine Jetzige halt um. Bei späterem Verkauf macht sich dann die Originale aber besser.

Anhang: meine Heckklappe damals.

welche farbe ist das, für dein cabbi?

audi RS blau metalic oder wie?

richtig geile farbe fürs cab, finde ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen