1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 1 Cabrio Automatik mit DSG

Golf 1 Cabrio Automatik mit DSG

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ich habe ein golf 1cabrio bj 1990 2h motor.
Mit dem original 3gang automatik getreiebe.
Meine idee ist es nun ein neueres DSG getriebe einzubauen. Wäre so etwas möglich und auf was müsste ich achten? Für einen umbau auf Schaltgetriebe habe ich eher weniger lust.
Danke im voraus.

19 Antworten

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 13. Februar 2023 um 02:13:46 Uhr:


hallo

der aufwand , und das mit nen 2h motor ?

Mfg Kai

Wenn Sharan7n12 mit den 2H fahrleistungen zufrieden ist, warum nicht.
Er kann später sehr einfach umrüsten ohne den Kabelbaum oder Steuergerät anzufassen.

Man sollte nicht vergessen ein modernisierter 2H fährt sich auch komplett anders. Das Ansprechverhalten ist nicht mehr vergleichbar mit einem normalen 2H.

Die alten vw ev1 Einspritzdüsen sind steinzeittechnik gegenüber den aktuellen ev6/ev12 die schneller, feiner dosieren.

Hier mal ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=Zu25-ObPUGM

Die alten ev1 düsen zerstäuben nicht sondern wässern wie ein Gartenschlauch mit einem dicken strahl den Motor. Ich kann man nicht als Gemischbildung bezeichnen.

Mit der Emu bekommt der Motor einen Drehzahlgeber an der Kurbelwelle, der Verteiler wird dann zum Hallgeber für den Nockenwellensensor. Der Motor spritzt dann voll Sequentiell ein, die Zündung läuft halb/vollsequentiell.

Das Canbus kann nicht nur das DSG Getriebe steuern sondern lässt auch das verbauen eines neuen ABS System zu.

Zitat:

@GLI schrieb am 12. Februar 2023 um 12:41:56 Uhr:


Ab Passat 35i bzw. Golf 3.
Das ist 4-Gang und hat glaube ich auch eine WÜK.

Sorry sollte eigentlich ein 3er sein. Vom Golf 3 die 4gang auto

Umbau auf Schalter wäre viel einfacher und schneller zu machen.

Ich stelle mir aber gerade eher die Frage: WOZU?

Die alten Wandler fahren sich relativ gut, einzig der Verbrauch ist eine Katastrophe, aber das liegt eher Generell beim Automatik.

Aber sonst? Ob 3 Gänge oder 4, ändert am Ende kaum was an der Drehzahl im höchsten Gang.

Naja die Automatik ist nicht vergleichbar mit heutigen Automatik getrieben. Der verbrauch ist sehr hoch die entgeschwindigkeit ist auch geringer als beim schalter. Aber es fehlt irgendwie noch ein gang bzw bessere schaltforgänge.
Schalter möchte ich eigentlich nicht umbauen, da ich mitlerweile sehr schaltfaul geworden bin und ich die diversen umbaumaßnahmen nicht machen möchte. Bin jetzt am schauen ob bei mir in der gegend jemand mir den umbau auf EMU machen kann.

Das mit den einspritzdüsen bin ich bereitsam überlegen. Habe da welche vom opel astra f empfohlen bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bin jetzt am schauen ob bei mir in der gegend jemand mir den umbau auf EMU machen kann.

Aus welchem Bundesland kommst du denn?

Zitat:

Das mit den einspritzdüsen bin ich bereits am überlegen. Habe da welche vom opel astra f empfohlen bekommen.

Die EMU kann alle düsenarten (außer FSI) ansteuern, du solltest dir Gedanken machen ob du auch Flexfuel haben willst.
Die EMU Black die du wegen Canbus brauchst hat auch einen Flexfuel betrieb ausgang.
Mit einem Ethanolsensor in der Benzin Rücklaufleitung passt das Steuergerät das Gemisch von 5% Ethanol (Benzin) bis 100% Ethanol an.

Der Motor kann dann mit sämtlichem Alkohol oder Kaminethanol betrieben werden. Benzinpumpe sollte auf Ethanol betrieb ausgelegt werden. Eine Walbro 255l/h Benzinpumpe (Im Fachhandel beziehen weil viel Fälschungen im netz) ist für Ethanol freigegeben.

Ethanolsensor:

https://www.don-octane.de/Flex-Fuel-Ethanol-Sensor-EMU-DON-OCTANE.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen