Golf 1,6 ABU hat keine Leistung, bitte um Rat
Hallo an alle Golf Experten!
Mein 3er 1,6l, Bj. 93 MKB ABU hat keine Leistung mehr. Die Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht. vmax 140, der Lesitungsverlust geht über den gesamten Drehzahlbereich, egal ob Motor warm oder kalt. Leerlauf ist ok, Motor läuft problemlos, außer der Sache mit der Leistung, als hätte man einen LKW-Anhänger dran.
Folgendes habe ich geprüft und das ist laut Reparaturbuch auch alles ok:
Kompression
Kühlmitteltemp.geber
Ansauglufttemp. geber
Warmluftklappe (im Luftfilgergehäuse)
Unterdruckschläuche, gesamtes Unterdrucksystem, da ist alles dicht
Zündzeitpunkt, Steuerzeiten
Abgasanlage - alles dicht, keine Risse, ist auch nix verstopft
Kraftstoffanlage - daran kann es nicht liegen, da ich auch mit Gas fahren kann, und dort dieselben Probleme auftreten.
Folgende Sachen sind neu:
Lambdasonde
Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe -finger
Luftfilter
Öl, Ölfilter
Was mir noch aufgefallen ist, die Kühlwassertemp. ist recht hoch, immer so 100 -110 Grad bei sanfter Fahrweise (120 auf der Autobahn). Das war früher nicht so.
So, jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Danke
Carsten
80 Antworten
@ Thomas
Ach du meinst das Aktivkohlefiltersystem. Hat ja in dem Sinne nichts mit Abgasreinigung zu tun, sondern nimmt ja eher die Benzindämpfe vom Tank auf. Daran kannst eigentlich nicht liegen, denn die ganzen Sachen, die am Unterdrucksystem dranhängen hatte ich schonmal abgeklemmt, und alle Anschlüsse mit Gummistpfen etc. verschlossen. Und der Fehler war immer noch da. Also kann man die Sachen wie Schlauch Bremskraftverst., Aktivkohlesystem und Warmluftklappe ausschließen.
Zitat:
Original geschrieben von dekoko
@VW_Golf3GTI
Den Kühlmitteltemp. Geber hatte ich auch schon in Verdacht, aber den habe ich vor einem halben Jahr getauscht, und die Messwerte sind auch ok.
Den Behälter habe ich bei 110 Grad mir nicht zu öffnen getraut - da aber die Kühlmittelschläuche hart waren, gehe ich davon aus, dass genug Druck auf dem Behälter ist, und die Temp. Anzeige korrekt ist. Kann ja morgen mal ein Thermometer in den Ausgleichsbehälter halten.Vielleicht hat ja die Kühlmittelpumpe einen defekt (Pumpenrad teilw. abgebrochen), das erklärt aber nicht den Leistungsverlust.
Noch eine Idee?
Wie schon geasgt, ist das Kühlwasser wirklich zu heiß, also der Fühler I.O kann dieses schon der Fehler sein, weil der Wagen anderes Einspritz als im Betriebszustand.
Ist die Wassertemp. aber in Ordnung, kann es sein das der Fühler ne Macke hat....
Ein Motor hat im kalten Zustand immer mehr Leistung als im Warmen Zustand. Je wärme ein Motor wird, umso träger wird er.
Das ist wie mit der Lufttemp und Luftfeuchtigkeit. Je höher beide Werte sind, desto weniger Leistung hat man und desto träger wird der Wagen.
Hmmmmmm,soviel gits an den Motor doch garnicht😁
Du schriebst ja wenn du leicht auf Pedal steigst das es besser ist,hast du dir mal die Mechanik der Drokla angeschaut??Kann sein das an der Mechanik was spinnt?Würde mal schauen ob sie beim Volllast auch fast ganz offen ist??
Zu den Schläuchen,also das sie hart werden ist auch nicht "normal",wiealt ist die ZKD?
@VW_Golf3GTI
Ja, das mit der Temperatur leuchtet ein, aber dann müsste der Leistungsverlust ja nur in einem Temperaturfenster auftauchen. Ist aber über den gesamten Bereich, wenn ich starte bis er heiß gefahren ist.
Da die Temp. Geber anscheinend öfter den Geist aufgeben, wenn ich mir lieber noch einen neuen holen, falls die Diagnose morgen nichts ergibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dekoko
@VW_Golf3GTI
Ja, das mit der Temperatur leuchtet ein, aber dann müsste der Leistungsverlust ja nur in einem Temperaturfenster auftauchen. Ist aber über den gesamten Bereich, wenn ich starte bis er heiß gefahren ist.
Da die Temp. Geber anscheinend öfter den Geist aufgeben, wenn ich mir lieber noch einen neuen holen, falls die Diagnose morgen nichts ergibt.
Also ist das Problem permanent vorhanden. Hab es jetzt so mit bekommen, das es nur bei warmen zustand auftaucht.
Zitat:
Original geschrieben von dekoko
@ Thomas
Ach du meinst das Aktivkohlefiltersystem. Hat ja in dem Sinne nichts mit Abgasreinigung zu tun, sondern nimmt ja eher die Benzindämpfe vom Tank auf. Daran kannst eigentlich nicht liegen, denn die ganzen Sachen, die am Unterdrucksystem dranhängen hatte ich schonmal abgeklemmt, und alle Anschlüsse mit Gummistpfen etc. verschlossen. Und der Fehler war immer noch da. Also kann man die Sachen wie Schlauch Bremskraftverst., Aktivkohlesystem und Warmluftklappe ausschließen.
Ich dacht schon mein ABU is zickig mal gewesen, aber deiner ist auch nicht Ohne 🙁 Haste mal diese Membraneinheit draussen gehabt ???? weil mir kommt es so bekannt vor, aber irgendwie verstehe ich nicht was es noch sein kann, weil Kompression ist bei dem AUSGEZEICHNET ( meiner hat 13-13.6 BAR auf allen Zylinder ) d.h. deiner ist von Kompression her gesehen genau wie meiner noch im Superzustand, denn 10 - 15 BAR gilt für den ABU als NEUWERT 😉
Daher kann man auch ZKD ausschliessen oder sonstige Probleme mit Ventilschaftdichtungen und Co, denn dann dürfte er nicht die Werte haben, wenn die hin wären 😉 also muss es was Anderes sein ..... halten wir mal fest folgendes ist ok :
- Zündkerzen
- Zündkabel
- Zündzeitpunkte in Ordnung --- > daher Zündung OK !
- wegen ausgezeichneten Kompressionswerten ... ZKD & Co OK !
- Verteilerkappe & Finger
- Luftfilter
- Unterdrucksystem
- Regelklappe im Luftfilterkasten
- Öl & Ölfilter
- DK - Poti
- Lambda - Sonde
- Temperatursteuerung
- Abgasanlage dicht
- Aktivkohlesystem
.... habe ich irgendwas vergessen ??? wenn ja dann bitte noch hin zu fügen und wenn ich nichts vergessen hab .... hmm dann bleibt aber echt nicht mehr viel übrig was es sein kann ? 🙁
Gruss Thomas
@ Antoni
ZKD ist noch die erste drin, also 14 jahre alt, aber da Kompression ok, kein Öl im Wasser (und umgekehrt) müsste die ZKD noch gut sein (hab ich aber nicht nachgeschaut :-)
Die Schläuche sind nur prall, nicht unbedingt hart :-)
Zur DK Mechanik kann ich nicht viel sagen, die is sauber, öffnet und schließt ordnungsgemäß. Ins Poti kann man ja nicht reinschaun, und das mach ich auch lieber nicht.
Fahrwerk ist leichtgängig, also keine festen Bremsen o.ä. die die Leistung mindern.
@Thomas,es muss nicht sein das wenn die Kompressionswerte I.O. sind,das auch die ZKD OK ist,es kommt halt immer drauf an wo sie durch ist😉
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
wiealt ist die ZKD?
Wenn er sooo ausgezeichnete Werte hat zwischen 11 - 12 BAR auf allen Zylindern 😉 kann man doch die ZKD eigentlich ausschliessen, denn ich hab ja auch 13 - 13.6 BAR und mein Kühlsystem wird auch mal gelegentlich mal 110 °C heiss, wenn ich kurz vorher meinen etwas naja gefordert hab wenn man das mal so beschreiben mag bzw soll 😁 und meiner geht ordnungsgemäss runter wenn Stufe 2 beim Fahren Aktiv wird 😉
Denn wenn er es kurzzeitig macht auf 110 °C zu gehen, ist alles in Ordnung wenn er dann danach auch wieder runter geht, wenn er es aber nicht tut dann ist was faul 😉
@ Carsten " dekoko " :
Wann hast Zahnriemen mit WaPu machen lassen ? Wieviel KM hat dein ABU runter ist das der KM-Stand " ABU,280000 km " zur Zeit ???
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
@Thomas,es muss nicht sein das wenn die Kompressionswerte I.O. sind,das auch die ZKD OK ist,es kommt halt immer drauf an wo sie durch ist😉
Hat man ja bei mir auch gedacht, als meiner 4 x Überhitzungen
( 1 x Defekt / 3 x Fremdeinflüsse wie 1 x Marder & 2 x Mechanikerfehler )hinter sich hatte, dass die platt wäre, was sie aber nicht ist, denn ich hab weder Öl im Wasser noch umgekehrt und wenn Carsten sagt er hat weder Öl im Wasser noch umgekehrt dann ist die ZKD wohl bei ihm auch ok oder was meinst ? 😉
Gruss Thomas
@ Thomas
ICQ o.ä. habe ich leider nicht, da ich noch auf Arbeit bin :-)
Die Sachen, die du aufgezählt hast, sind ok.
Deswegen bin ich ja so ratlos.
Die Membraneinheit hab ich draußen gehabt, da klappert nix und die funzt auch. Du hattest ja schon öfters das Problem beschrieben, deswegen habe ich auch gleich das Teil und was dazu gehört als erstes geprüft.
Die Elektrik kanns ja auch nicht sein, manchmal ist ja von kalten Lötstellen an Relais die Rede... ?
Zitat:
Original geschrieben von dekoko
@ Thomas
ICQ o.ä. habe ich leider nicht, da ich noch auf Arbeit bin :-)
Die Sachen, die du aufgezählt hast, sind ok.
Deswegen bin ich ja so ratlos.Die Membraneinheit hab ich draußen gehabt, da klappert nix und die funzt auch. Du hattest ja schon öfters das Problem beschrieben, deswegen habe ich auch gleich das Teil und was dazu gehört als erstes geprüft.
Die Elektrik kanns ja auch nicht sein, manchmal ist ja von kalten Lötstellen an Relais die Rede... ?
Ja mit dem Ratlos verstehe ich dich, denn dein ABU gibt mir Rätsel auf ! 🙁 Bzgl ICQ : ... und daheim ???
Und ja es gibt ein Relais .... ich hatte mal Probleme mit X-Kontakt Relais das war bei mir schon leicht durchgeschmort habs getauscht und der Wagen lief wieder deutlich besser .... bloss soo Recht vorstellen kann ich mir das nicht, dass dieses Relais Schuld daran sein soll, dass bei dir die Endgeschwindigkeit fehlt ? 😕
Wurde mal bei VW das Motorsteuergerät geprüft ??? ... nicht dass das ein Macken hat und das Ganze soooo stört, denn wenn da die Verarbeitung der Daten nicht funktioniert dann spinnt auch der Motor ist egal welcher das is !
Gruss Thomas
@ Thomas
km Stand ist aktuell, Zahnriemen wurde vor 50000 km gemacht, sieht auch noch gut aus. Die Wapu ist nicht mit erneuert worden. Ich denke mit der erhöhten Temperatur das ist eher ein Folgefehler aufgrund des Leistungsverlustes, d.h. der Motor müht sich irgendwie vergebens ab und wir dadurch stärker belastet und heißer.
Das einzige was auffällig ist außer der Leistungssache ist folgendes:
Nokkenwellendichtring undicht - daran kanns nicht liegen
Zahnriemen nicht ganz straff (da Wapu sonst leckt) - Zahnriemen schlägt teilw. an Abdeckung, und die Nockenwelle klickert leicht. Wenn ich den Zahnriemen mit der Hand bei laufendem Motor (bitte nicht nachmachen) etwas straffe, dann geht das klickern der Nockenwelle weg.Zahnriemen ist nicht übergesprungen!Steuerzeiten ok
Hydostößel klackern wenn er kalt ist - bei der Laufleistung normal
So, das waren die Sachen, die nicht ganz normal sind an meinem Golf, vielleicht liegt ja dort ein Teil des Fehlers.
@Thomas
Achja, hatte ich vergessen, Steuergerät habe ich probehalber auch getauscht - keine Veränderung. Mal sehn was die morgen im Fehlerspeicher finden.
Zitat:
Original geschrieben von dekoko
@Thomas
Achja, hatte ich vergessen, Steuergerät habe ich probehalber auch getauscht - keine Veränderung. Mal sehn was die morgen im Fehlerspeicher finden.
Hmmm dann isses ja wirklich nicht mehr viel was es noch sein kann 🙁 und was die WAPU wurde nicht vor 50.000 KM mitgemacht, d.h. die hat jetzt 280.000 KM aufm Buckel ???? 😰 VW empfiehlt die immer mit zu tauschen, wenn der Zahnriemen erneuert wird, denn als man bei mir den Zahnriemen getauscht hat im Dezember 2005, hat die WaPu ihren Dienst quietiert und das bei 151.000 KM, somit musste eine Neue rein, denn wenn man den Zahnriemen abnimmt kann die undicht werden !
Bin auch schon gespannt was der Fehlerspeicher sagt und mein Tipp noch dazu ..... die sollten mal mitm Tester die Werte anzeigen aufm Display des Tester und alles durchgucken ob die Werte stimmen 😉
Gruss Thomas