Go-Karts mit Straßenzulassung: Gefährliche Trendsportart?
Die neuen EU-Zulassungsregelungen machens möglich: Nachdem Quads und Leichtkraftwagen in der Vergangenheit vor allem durch schlechte Fahreigenschaften und mangelnden Insassenschutz in die Schlagzeilen gerieten, bahnt sich nun das nächste Fiasko an...
Immer mehr Go-Karts bekommen eine Straßenzulassung und dürfen wegen ihrer Höchstgeschwindigkeit von ca. 85 km/h theoretisch sogar auf der Autobahn fahren. Mit der Sicherheit sieht es hingegen ähnlich schwach aus, wie bei anderen Fun- oder Sparmobilen: keine Helmpflicht für Fahrer und keine Pflicht zum Verbauen von Sicherheitsgurten für die Hersteller.
Das größte Problem ist allerdings bauartbedingt. Neben der quasi nicht vorhandenen Knautschzone schweben diese Gefährte wenige Zentimeter über der Straße und sind direkt neben oder hinter einem PKW quasi unsichtbar, von LKWs ganz zu schweigen.
Zitat:
"Die Sicht ist miserabel. Fährt er hinter oder neben einem Pkw, ist er kaum wahrzunehmen - aus einem Lkw schon mal gar nicht", warnt Franz Schibalski, Sicherheitsexperte vom ADAC. Da helfe dann auch die anderthalb Meter hohe rote Fahne nicht, die an manchen Karts rumwackelt.
Zitat:
Für Kritiker wie den ADAC ist es nur eine Frage der Zeit, bis es kracht beim Verdrängungswettbewerb zwischen den tiefergelegten Mini-Piloten und den Otto-Normal-Fahrern. Und selbst Vermieter Erdogan ist klar, wer dann den Kürzeren zieht: "Wenn hinter dir ein Lastwagen auftaucht", sagt er, "läuft dir schon ein ziemlicher Schauer den Rücken herunter." Seine Empfehlung im Ernstfall: "Gas geben."
Quelle:
spiegel.de---
Was sagt ihr zum allgemeinen Trend, dass immer ungeeignetere und unsicherere "Spass-Mobile" eine Straßenulassung erhalten und ganz speziell zum Beispiel der Go-Karts im öffentlichen Verkehr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PinkApple
Also bitte hört auf zu diskutieren wenn ihr einfach kein Plan von der materie habt !
Haben sie doch vor 10 Monaten… 😉
76 Antworten
Zudem scheinen die Fahrleistungen bei den Dingern extrem bescheiden zu sein. Mir würde das nicht viel Spass machen.
Ähnliche Themen
Als Firmenfahrzeuge für Klempner eignen sie sich ebenfalls nicht, auch wenn dies teilweise suggeriert wird.
Das kommt auf die PS Zahl an...
Das müssen nicht die kleinen Karts sein, die man bei 2 Stunden mal schnell auf "Indoor" Bahnen kriegt.
Aber wenn, dann würde ich das nur mit so ner "Antennenfahne" und nur auf normalen Straßen fahren. Ach ich persönlich würde das eigentlich gar nicht fahren. Ich will Auslaufzonen und Reifenstapel. 😁
Aber es darf öffentlich fahren!
Und es darf auf der AB fahren. Genau wie Ape, Twizzy, gedrosselte 125er, Motorrad mit Anhänger...
Sicht! Mein Lieblingsthema. 😁
Es kann nicht sein, daß man (zumindest hier als Text) quasi billigend in Kauf nimmt so etwas zu überfahren weils doch so selten ist und man schon immer so fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Das kommt auf die PS Zahl an...
Die PS-Zahl nutzt dem Meister auch nichts, wenn er gerade mal 'ne Rohrzange mitnehmen kann...😁
Als adequates Transportmittel für Prinzessinnen, Schildkröten, Affen, Pilzen und Dinosauriern auch nicht.
Die Dinger haben genau die richtige Höhe um von einer Leitplanke geköpft zu werden. Und im Rückspiegel würde man auch nichts sehen.
Laßt doch die Anwärter auf den Darwin Award mit den Dingern fahren.......
........kann den durchschnittlichen IQ in Deutschland nur heben 😁
Gruß SRAM
Lasst sie machen! Wenn eine genügend große Anzahl von den Dingern platt gemacht worden ist, wird man stillschweigend die allgemeine Straßenzulassung wieder zurückziehen.
Hallo
Genau, alles verbieten.
Auch schön:
In der Stadt kann man mit den Dingern ruhig fahren, auf der Autobahn zu gefährlich? Interessante Ansicht.
Die Dinger sind sicher geil für bei mir auf dem Land eine Runde zu drehen. Nur 85 KM/h? Da schläft man ja ein!!
Sollte ein Kart von einem LKW überrollt werden macht es dem LKW sicher nix, der Kartfahrer sollte wissen worauf er sich einläßt.
Aber mit Eigenverantwortung und den Konsequenzen aus Fehlern ist es in unserer Zeit ja nicht mehr weit her. Garniert wird das Ganze dann häufig mit einem Guss aus Berufsbetroffenheit.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
[
Das sowas auf Deutschen Straßen Fahren darf haben wir der EU zu verdanken. Ohne deren Vorschriften für die Wettbewerbsgleichheit (oder wie das heist) würden die Teile in Deutschland nicht auf der Straße fahren dürfen.
Doch schon, aber eben nicht mit 45 km/h Vmax. Und die vierrädrigen Karren, die heute unter Klasse S fallen, fielen vor nicht allzulanger Zeit unter Klasse B bzw. 3.
MfG MeehsterDas stimmt nicht so ganz diese ganzen klein KFZ dazu gehörten sogar Kleinpritschenwagen von Vespa konnten schon immer mit dem Moppedschein klasse 4.. oder war es 5 gefahren werden-gut die durften nicht auf die Bahn weil Bauart bedingt nur 45 Km/h aber auf den Straßen sind sie und gefährlich ist es auch-hat allerdings nüschte mit EU zu tun
Da kommt die EU mit dem Argument der Verkehrssicherheit, fordert mit diesem Vorwand ein Tempolimit und lässt dann solche Suicidgeräte auf die Straße! Neue Form der Geburtenregelung? 😁 🙁
Welcher EU-Kommissar wurde hier von wem bestochen?