GM, was machst du nur?
Welche Strategie verfolgt GM denn nur?
Man verkauft Hummer an die Chinesen. Die freuen sich ein Loch in den A...., weil sie für ein paar Bucks eine Marke bekommen die vielleicht in den USA momentan keine Masse absetzt, aber trotzdem einen Ruf hat interessante Autos zu bauen. Im März wurde ja auch der H3T Alpha in den USA zum Pick Up of the Year gewählt. Im Moment mögen wohl Hybridzwerge absolut hip sein, aber was ist wenn der Hype abgeebbt ist und man wieder was individuelles, ja vielleicht auch extremes sucht? Auch andere Konzerne halten sich Marken fürs Renomee. VW wird mit Bugatti auch keine Masse absetzen, hält sich die Marke aber auch fürs Marketing........
Nur die Chance hat GM sich für Hummer vertan.
Jetzt hat man Saab an Koenigsegg verkauft. Wie? Eine Marke wie Saab geht an ein "Unternehmen" welches 45 Mitarbeiter hat und 18 Autos im letzten Jahr verkauft hat? Deutlicher hätte man seitens GM wohl nicht sagen können uns ist schei....egal was aus Saab wird.
Warum trampelt GM dermassen auf seinem Image rum? Ist man erst zufrieden wenn man ein Hersteller ist der ein beliebig austauschbares Modellportfolio hat, vielleicht mit einem Image wie FIAT (fix it again Toni)?
Ich weiß nicht, so soll GM fit für die Zukunft werden..........
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Naja, oft sind die Löhne ok, aber die Steuerlast eben nicht.Die ist in Deutschland definitiv übertrieben zu hoch.
Lohnsteuer halbieren und schon verkaufen sich Autos und Häuser wieder besser...
...und Wechselkennzeichen. Ich würde mir dann den ganzen Hof voller Autos stellen....
Unter anderem den neuen Camaro. Habe den vor kurzem beim Ausparken gesehen, in der Version SS. Geile Autos wie diese können wohl wirklich nur die Amis bauen, speziell GM.
Daher bin ich eigentlich froh, daß die sich von Altlasten wie Saab und Hummer trennen. Pontiac hätte Potential gehabt. Aber eine Starke Marke Chevrolet ist mir lieber als mehrere halbherzig dahindümpelnde Marken...
Die Unterstützung für GM kommt nicht ausschliesslich vom Neuwagenkauf durch den Kunden. Die Fahrzeuge müssen gewartet und repariert werden. Hier werden Teile von GM oder deren Zulieferer verbaut. Diese wiederum zahlen Patentgebühren an GM.
Zudem wird gurch das herumfahren im Verkehr ohne Zusatzaufwand Werbung für das Produkt gemacht.
So haben Die meine Unterstützung auch ohne Neuwagenkauf.
grz
Zitat:
Original geschrieben von Denali
...und Wechselkennzeichen. Ich würde mir dann den ganzen Hof voller Autos stellen....Zitat:
Original geschrieben von DonC
Naja, oft sind die Löhne ok, aber die Steuerlast eben nicht.Die ist in Deutschland definitiv übertrieben zu hoch.
Lohnsteuer halbieren und schon verkaufen sich Autos und Häuser wieder besser...
Unter anderem den neuen Camaro. Habe den vor kurzem beim Ausparken gesehen, in der Version SS. Geile Autos wie diese können wohl wirklich nur die Amis bauen, speziell GM.
Daher bin ich eigentlich froh, daß die sich von Altlasten wie Saab und Hummer trennen. Pontiac hätte Potential gehabt. Aber eine Starke Marke Chevrolet ist mir lieber als mehrere halbherzig dahindümpelnde Marken...
Volle Zustimmung.
Moin,
Wechselkennzeichen hin ... Wechselkennzeichen her ... Die Leute die sich zwei oder mehr Autos leisten können ... sind zu vernachlässigen. Die Anzahl an MEHR verkauften Fahrzeugen ist zu vernachlässigen ...
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Wechselkennzeichen hin ... Wechselkennzeichen her ... Die Leute die sich zwei oder mehr Autos leisten können ... sind zu vernachlässigen. Die Anzahl an MEHR verkauften Fahrzeugen ist zu vernachlässigen ...
MFG Kester
Also mit Wechselkennzeichen könnt ich mir durchaus 4-5 Autos auf den Hof stellen...aber die laufenden Kosten bei stillstehendem Auto fressen einen auf!
Ich hätte gerne einen kleinen zum Einkaufen und auch zum Pendeln, für die grosse Tour den Van, zum Vergnügen eine dicke Limousine und einen Pickup zum Arbeiten und Hänger ziehen. Und meine Partnerin braucht natürlich auch einen zum Pendeln, da bringt natürlich das WK nix.
Jaja das träumen geht los. Ich hab Wechselkennzeichen und das ist auch kein Schlaraffenland, nur praktischer.😉 Bei 5 Autos auf Wechselkennzeichen weiss ich, das Ihr reiche Säcke seid.😛
TC9000 - ja weil alle Unterstützung so verstehen ging GM auch pleite.😉 Deine Unterstützung ist vielleicht moralischer Natur, nicht finanzieller (und das ist die die zählt). Wenn Du in D mit nem Auto rumfährst, dass man im Laden nicht kaufen kann und das eh keiner kennt, ist das keine erfolgreiche Werbung. Ein Auto ist erst dann verkauft, wenn der Käufer die Kohle auf den Tisch legtr, bicht wenn Leute Probefahren machen oder sich an Scheiben und Schaufenstern die Nase platt drücken. Wenn Du Ersatzteile kaufst, ist der Gewinn für die Hersteller verschwindend gering - und dann stell Dir mal vor, du verbaust nicht nur Originalteile....
Also wie verschwindend gering der Verdienst der Hersteller an den Ersatzteilen ist, hat mal ein Vergleich gezeigt...
Ein 25.000 Euro Golf kostet nur aus Ersatzteilen gebaut weit über 100.000 Euro.
Soviel zu diesem Thema.
Hätten die Hersteller nicht ständig alle Leute abgezockt und am Markt vorbei produziert, dann hätte man jetzt eine andere Situation wie man bei den derzeit erfolgreichen Marken sieht. Und die nicht erfolgreich sind, sollen gefälligst in der Versenkung verschwinden bis irgendeiner meint sie in einer Boomzeit wiederbeleben zu müssen.
Einen Kunden zu verärgern kann einem heute das Genick brechen. Man weiss nie wen man vor sich hat - und wehe es ist ein Multiplikator - AUTSCH
Und jetzt geh mal zu nem Markenhändler und reklamier mal was und zwar bitte in Deutschland nicht in der Schweiz.
Bin ich mal gespannt, ob du dann noch immer bei diesem Händler ein Auto kaufen würdest - wahrscheinlich nicht.
Da hab ich schon gute Händler gesehen, aber die sind so selten wie eine Nadel im Heuhaufen.
Meistens nur arrogante Säcke, die meinen, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen und wehe es kommt eine Frau wie meine, die mehr Ahnung von der Technik hat als alle Verkäufer und teilweise das Werkstattpersonal zusammen.
Da krachts dann richtig.
Ich hätte gerne den amerikanischen Service, den ich sehr oft in den Staaten erleben durfte. Vielen Dank Mr. Smeeting, da denke ich heute noch gerne zurück.