GM V8 5,7l
Hallo! Bin mit den amerikanischen Motoren nicht so vertraut (also eig gar nicht). Ein Kumpel hat in seiner garage einen GM 5,7l V8 rumstehen und ich habe an dem Thema auch interesse gefunden. Nun ein paar Fragen. Welche Getriebe kriegt man an diese Motoren?...gibt es auch Schaltgetriebe dafür? Die Motorhalter entspringen an einer guten Position und es sieht aus als ob das ganze "ohne" viel Aufwand auch in einen A Omega passen könnte...zumindest von den Maßen. Kennt sich da einer aus? Der Motor hat auch keine große Elektronik..Unterbrechermotor und haben ja keine Steuergeräte!? Also welche Motoren aus welchen Fahrzeugen von GM mit welchen Getrieben könnten passen?
Schwierig das ganze zu formulieren, aber wie gesagt: hab da noch keine Ahnung von. Danke für jede nütliche Antwort!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flashmansi
Der hier wäre schonmal gar nicht so verkehrt, wenn er vollständig wäre. Will da auch keinen Kleinteilen hinterherlaufen müssen, wie dem Vergaser und Benzipunpe etc.http://cgi.ebay.de/...Getriebe_W0QQitemZ320300339440QQcmdZViewItem?...
Das da ist ein Automatikgetriebe.
Es passen alle Automatikgetriebe von GM an diesen Motor und alle manuellen Getriebe.
Wo ich aber Probleme sehe ist Dein Kenntnisstand. Ohne Kenntnisse wird es sehr schwierig solch eine Transplantation durchzuziehen. Das ist nicht mal eben einen Luftfilter wechseln. Da nämlich gehört eine gehörige Portion Sachverstand dazu. Wahrscheinlich muß die Vorderachse verstärkt werden. Dann wird die Kardanwelle bei der ersten vollen Beschleunigung abreißen. Die Hinterachse ist auch viel zu schwach für die Leistung eines 350er Motors.
Das nächste Problem ist der TÜV. Für ein solches Auto mit Original-Kat Zulassung ziemlich aussichtslos. Und nur um die Eisdiele mit Türkenweiber zu beglücken etwas zuviel teurer Aktionismus.😁
Das es ein Automatikgetriebe gewesen ist habe ich auch gesehen. Tüv?..🙂...
Ist nur eine Idee ersteinmal und ich will mich mal ein wenig schlauch machen über die Umsetzung. Sachverstand ist anwesend....nur in Bezug auf die Motoren halt noch nicht. Fahre selbst einen Astra F 3,0 und bauen gerade beim Kumpel in seinen A Omega einen V6 ein...da ist auch schon extra Anpassung erforderlich. Türkenweiber hat mir gefallen...aber hier im Osten sind die noch nicht vertreten🙂. Also alle Automatik und manuellen Getriebe sollen passen? Müssen aber wahrscheinlich´alles V8 Getriebe sein???..die neueren von Opel passen auf keinen Fall...
Ich meinte natürlich alle GM-Getriebe für V8 Motoren aus amerikanischer Produktion
Ähnliche Themen
Zwecks Drehmoment und Achslast werd ich mich nochmal informieren...immerhin gabs auch für Dt den legenderen Lotos Omega...und 4l Biturbo und 377PS ....dafür muss es ja auch ein passendes Hinterachsgetriebe sowie vordere Aufhägung gegeben haben....mal abgesehen davon das man an die Teile wohl kaum noch rankommen sollte...aber wer weiß was die verbaut haben. Der Motor wäre ja vergleichbar mit einem V8...zumindest vom Gewicht und Drehmoment kann ich nicht sagen. Aber da P=M*n ist wird sich das wohl irgendwie ähneln, wenn nicht sogar mehr sein.
3,6l hat er🙂....aber trotzdem fraglich in wie weit die Aufhängung vorne anders gewesen sein soll!? Wer weiß.
Der (Alu-)Motor ist nicht mit dem Grauguss V8 vergleichbar da er deutlich mehr wiegt. Die federn des Lotus Omega waren deutlich straffer abgestimmt, aber ich glaube nicht daß die mit dem zusätzlichen Gewicht einfach so klar kommen.
Da hast du auch wieder recht...fast die dreifache Dichte..macht sich schon bemerkbar. Jedoch gibt es ja die Omega B V8 umbauten...und die haben sicher auch nichts verstärkt..auch wenn der BMW V8 Motor sicher auch nicht viel schwerer ist als der MV6. Das Hinterachsdiff. haben die sicher auch gelassen.
Warum jetzt plötzlich BMW V8?
Informier Dich mal wegen dem Getriebe vom MV6. Ich mein daß wäre was recht gängiges gewesen was hinter mehrere Motoren Passt. Vielleicht kannst auf dem wege was machen.
und mal im Opel-Forum nachfragen.
Also in Sachen Opel kenn ich mich natürlich aus....das MV6 Getriebe passt von dem Getriebeflansch an alle anderen auch....also auch am 2l Opel Motor wie c20xe oder am c25xe oder x25xe.....aber hab schon geguckt...an dem V8 von GM passt es nicht...dafür ist es zu klein im Durchmesser!..und die Bohrungen passen nicht!
Hallo hat jemand 'ne Ahnung ? Ich habe hier einen 350er GM V8. Will den in meinen Diplomat setzen. Da war vorher schon ein V8 Serie drin. Passt das Teil?? Ich denke ja..aber hab da was gelesen dass die Ölwanne anders ist..? Gruss Achim
Von den reinen Außenabmessungen sollte das kein Thema sein. Small Block ist Small Block, da ist der Short Block von der Größe immer gleich gewesen. Die Frage ist eher ob das von der Höhe passt. Weiß ja nicht was für eine Ansaugbrücke und was für ein Vergaser montiert sind.
Du brauchst glaub ich ne spezielle ölwanne wie bei den chevy 2 weil der center link da unten durch geht.