GM Opel Original 5W-30 Dexos 2 Longlife oder Mobil 1 ESP 0W-40 Motoröl 0W40 mit dexos2
Hallo Insi Gemeinde,
bei mir steht demnächst der Kundendienst 30Tkm an.Da ich es nicht einsehe zuviel für das Öl beim FOH zu zahlen möchte ich mein eigenes Öl im hinstellen.
Als ich beim FOH war habe ich gesehn das er ja das GM Öl einfüllt.
Nur traue ich dem Öl irgendwie nicht so ganz.Habe eigentlich vom Mobil 1 Öl nur gutes gelesen und dieses habe ich auch dann bei meinem letzte Auto immer benutzt.
Jetzt habe ich auch ein Mobil 1 Öl mit der Spezifikation dexos 2 gefunden welches ja von Opel vorgeschrieben wird.
Habt ihr Irgendwelche Erfahrungen schon mit dem Öl gemeint oder was ratet ihr mir? Doch das Öl von GM mitbringen?
Der Liter GM kostet 6,20€ der Liter Mobil 1 8,50€(Händler Internet). Da denke ich halt das Mobil 1 doch hochwertiger sein wird.
Gruß
Iceman
Beste Antwort im Thema
bekommt man in diesem forum auch manchmal sinnvolle antworten??
ich sehe es eben nicht ein, dass ich den leuten meine kohle in den arsch schieben soll!!
wenn opel da nur ein paar euros draufschlägt geht das i.o., aber nicht 20 euro pro liter.
machmal kommt es mir hier so vor als sollte man die kohle nur so zum fenster rauswerfen und wenn man sich mal gedanken übers sparen macht wird man gleich blöd angemacht. WTF!
also bitte nur antorten die sich aufs öl beziehen, danke!
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Umgedreht, durch die MB229.51 wird das Öl hochwertig, siehe hier:http://origin-qps.onstreammedia.com/.../index.html
Der Link funktioniert nicht, oder ich verstehe nicht wie er funktionieren soll.
Doch. Der Link funzt ganz gut. Du musst einfach in der linken Spalte die gewünschte Ölnorm anklicken und siehe da, sie erscheint im "Diagram?"......
Nun legst Du eine zweite darüber und vergleichst. Dabei wird Dir auffallen, dass die Dexos2-Freigabe nicht gerade die strengste ist. Die MB 229.5 und/oder die VW 50700 sind da deutlich strenger.......
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Doch. Der Link funzt ganz gut. Du musst einfach in der linken Spalte die gewünschte Ölnorm anklicken und siehe da, sie erscheint im "Diagram?"......Nun legst Du eine zweite darüber und vergleichst. Dabei wird Dir auffallen, dass die Dexos2-Freigabe nicht gerade die strengste ist. Die MB 229.5 und/oder die VW 50700 sind da deutlich strenger.......
OK Danke, probiere ich gleich; im "Nachbar Thread"
http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...
hatte ich bzgl. Dexos 2 und der MB 229.51 schon mal gefragt, da ich ein günstiges Biloxxi der Metro erwarb (5l / 14,95 netto) 5W-40 mit der 229.51 aber ohne Dexos 2......
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Doch. Der Link funzt ganz gut. Du musst einfach in der linken Spalte die gewünschte Ölnorm anklicken und siehe da, sie erscheint im "Diagram?"......
seltsamerweise klappt es nur im Firefox, im IE werden die Ölnormen links nicht vollständig angezeigt, geschweige denn angeklickt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
...................................................................
................................................................................hatte ich bzgl. Dexos 2 und der MB 229.51 schon mal gefragt, da ich ein günstiges Biloxxi der Metro erwarb (5l / 14,95 netto) 5W-40 mit der 229.51 aber ohne Dexos 2......
Hat Dein INSIGNIA keine Werksgarantie?
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
OK Danke, probiere ich gleich; im "Nachbar Thread"Zitat:
Original geschrieben von xx771
Doch. Der Link funzt ganz gut. Du musst einfach in der linken Spalte die gewünschte Ölnorm anklicken und siehe da, sie erscheint im "Diagram?"......Nun legst Du eine zweite darüber und vergleichst. Dabei wird Dir auffallen, dass die Dexos2-Freigabe nicht gerade die strengste ist. Die MB 229.5 und/oder die VW 50700 sind da deutlich strenger.......
http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...
hatte ich bzgl. Dexos 2 und der MB 229.51 schon mal gefragt, da ich ein günstiges Biloxxi der Metro erwarb (5l / 14,95 netto) 5W-40 mit der 229.51 aber ohne Dexos 2......
Wie gesagt, die 229.5(1) ist schon deutlich anspruchsvoller als die Dexos2- Freigabe. Mir wäre diese Freigabe wichtiger als die Dexos2, nur habe ich auch keine Gewährleistung mehr zu erwarten. Sollte dein Auto noch in Garantie o.ä. sein, muß da leider schon Dexos2 auf dem Kanister stehen. Wichtig wäre dann auch, sich das Öl auf der Rechnung "quittieren" zu lassen.
Edit: Immerhin wird das Biloxxi nun auch bei MB gelistet. Hast Du noch mehr Info´s zu dem ÖL, im www gibt es kaum welche....
sowohl das GM Dexos2 wie das Mobil1 0w40 Dexos2 haben auch die MB229.51 Freigabe.
und ein billigeres Öl als das GM Dexos2 im Internet gibts ja fast wirklich nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
.
Hat Dein INSIGNIA keine Werksgarantie?
Du meinst weil die sonst verloren geht?
Das ist ja das Problem, ein hochwertiges günstiges Öl mit allen namhaften Freigaben bis auf die Dexos 2.
Zitat:
Original geschrieben von xx771
..
Edit: Immerhin wird das Biloxxi nun auch bei MB gelistet. Hast Du noch mehr Info´s zu dem ÖL, im www gibt es kaum welche....
Höchstens ein Foto des Etiketts.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
sowohl das GM Dexos2 wie das Mobil1 0w40 Dexos2 haben auch die MB229.51 Freigabe.und ein billigeres Öl als das GM Dexos2 im Internet gibts ja fast wirklich nicht mehr.
Von dem GM Öl habe ich noch kein einziges Datenblatt gesehen. Wenn es so gut wäre könnten Sie ja Datenblätter veröffentlichen.
Was ich nicht kenne esse ich nicht. Sollen Sie ihr Öl doch gerne behalten.
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Von dem GM Öl habe ich noch kein einziges Datenblatt gesehen. Wenn es so gut wäre könnten Sie ja Datenblätter veröffentlichen.Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
sowohl das GM Dexos2 wie das Mobil1 0w40 Dexos2 haben auch die MB229.51 Freigabe.und ein billigeres Öl als das GM Dexos2 im Internet gibts ja fast wirklich nicht mehr.
Was ich nicht kenne esse ich nicht. Sollen Sie ihr Öl doch gerne behalten.
Dem gibt es nichts hinzuzufügen. ... zumal wir von vielleicht 10-20€ Differenz sprechen. Das steht in keinem Verhältnis zu evtl. Reparaturen, geschweige denn zum Fahrzeugpreis.
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
Du meinst weil die sonst verloren geht?Zitat:
Original geschrieben von rufus608
.
Hat Dein INSIGNIA keine Werksgarantie?
Das ist ja das Problem, ein hochwertiges günstiges Öl mit allen namhaften Freigaben bis auf die Dexos 2.
Ja, das meine ich.
Deine Werkstatt wird doch dexos 2-Öl haben.
Wenn ich mir die Lubrizol-"Spinne" so ansehe mit der MB 229.51 zum Vergleich mit der GM dexos 2 sehe ich im Kriterium "Verschleiß" keinen Unterschied.
Wenn dann wäre die VW 50700 das Maaß der Dinge in diesem Punkt.
Die Alterungsbeständigkeit der dexos 2 ist für den vorgeschriebenen jährlichen ÖW vergleichsweise völlig i.O..
Leg doch auch mal die ACEA C3 oder C4 zum Vergleich drüber, das Niveau der dexos 2 ist m.M. schon sehr akzeptabel.
An der VW 50700/50400 erkennt man doch: schlechtes Material kann auch das beste Öl anscheinend nicht wettmachen.
Alle meine Aussagen beziehen sich auf den Vergleich der Darstellungen im Lubrizol-Diagramm.
Wenn man sich noch mehr reinfuchsen will sind die ACEA-Öl-Sequencen auch eine interessante Basis:
http://www.acea.be/publications/article/acea-oil-sequences-2012
Ja ja , die guten Freigaben.
Nach Auskunft eines dt. Motorenölherstellers wird ein jeweilige Freigabe nur dann erreicht, wenn man von einem zertifiziertem Additiv-Hersteller die Additive dazukauft. Somit sind die Additive in praktisch jedem Motoröl, mit jeweiliger Freigabe, gleich.
Dann mischt der Motorenölhersteller dieses spez. Additivpaket in sein Grundöl. Dieser Mix macht dann aus einem, z.Bsp. Dexos2-Öl, ein gutes oder schlechtes Öl.
Nur die eigentliche Freigabe zeigt also nicht immer die "Qualität".
So, ich denke die Verwirrung ist jetzt noch größer😁
Zitat:
Original geschrieben von xx771
..
So, ich denke die Verwirrung ist jetzt noch größer😁
richtig 😎
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Ja, das meine ich.
Deine Werkstatt wird doch dexos 2-Öl haben.
Sicher, aber die wollen Krüger Rand dafür...
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Wenn ich mir die Lubrizol-"Spinne" so ansehe mit der MB 229.51 zum Vergleich mit der GM dexos 2 sehe ich im Kriterium "Verschleiß" keinen Unterschied.
Wenn dann wäre die VW 50700 das Maaß der Dinge in diesem Punkt.
Diese Biloxxi - übrigens, da habe ich mich vorher glaube ich vertan, ist ein 5W-40, hat ebenso die 50700
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Die Alterungsbeständigkeit der dexos 2 ist für den vorgeschriebenen jährlichen ÖW vergleichsweise völlig i.O..Leg doch auch mal die ACEA C3 oder C4 zum Vergleich drüber, das Niveau der dexos 2 ist m.M. schon sehr akzeptabel.
Das ja, und die MB oder VW geht ja sogar drüber (lt. Lubrizol Spinne), mir geht es ja darum, ein Öl zu benutzen, dass die MB und VW erfüllt und bei dem keine Dexos 2 (erstellt wurde?, erfüllt wurde?) angegeben ist.
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
An der VW 50700/50400 erkennt man doch: schlechtes Material kann auch das beste Öl anscheinend nicht wettmachen.
Da verstehe ich nicht was Du meinst.