GM Opel Original 5W-30 Dexos 2 Longlife oder Mobil 1 ESP 0W-40 Motoröl 0W40 mit dexos2

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insi Gemeinde,
bei mir steht demnächst der Kundendienst 30Tkm an.Da ich es nicht einsehe zuviel für das Öl beim FOH zu zahlen möchte ich mein eigenes Öl im hinstellen.
Als ich beim FOH war habe ich gesehn das er ja das GM Öl einfüllt.
Nur traue ich dem Öl irgendwie nicht so ganz.Habe eigentlich vom Mobil 1 Öl nur gutes gelesen und dieses habe ich auch dann bei meinem letzte Auto immer benutzt.
Jetzt habe ich auch ein Mobil 1 Öl mit der Spezifikation dexos 2 gefunden welches ja von Opel vorgeschrieben wird.
Habt ihr Irgendwelche Erfahrungen schon mit dem Öl gemeint oder was ratet ihr mir? Doch das Öl von GM mitbringen?
Der Liter GM kostet 6,20€ der Liter Mobil 1 8,50€(Händler Internet). Da denke ich halt das Mobil 1 doch hochwertiger sein wird.

Gruß
Iceman

Beste Antwort im Thema

bekommt man in diesem forum auch manchmal sinnvolle antworten??

ich sehe es eben nicht ein, dass ich den leuten meine kohle in den arsch schieben soll!!

wenn opel da nur ein paar euros draufschlägt geht das i.o., aber nicht 20 euro pro liter.

machmal kommt es mir hier so vor als sollte man die kohle nur so zum fenster rauswerfen und wenn man sich mal gedanken übers sparen macht wird man gleich blöd angemacht. WTF!

also bitte nur antorten die sich aufs öl beziehen, danke!

112 weitere Antworten
112 Antworten

Das Total ineo MC3 hat auch die Dexos2, ist ein stabiles 5-40 und ist wesentlich günstiger als das M1.
http://oel-shop.eshop.t-online.de/.../?...

Das würde ich jeden Rationalisierungsöl (5-30) vorziehen.

Dexos 2 haben:

Mobil1 ESP 0w-40
Motul 8100 x-clean 5w-40
Motul specific dexos2 5w-30
GM Dexos2 5w-30
das oben genannte Total
...
usw...

ich denke man kann mit keinem was falsch machen.

Ein 0/5-40 wäre mir schon lieber, gerade wenn man öfters mal über die Autobahn brettert, mit einem Anhänger/Wohnwagen oder im Gebirge herumfährt.
Der Vollständigkeit halber

Zitat:

Original geschrieben von blutoniumboy


bekommt man in diesem forum auch manchmal sinnvolle antworten??

ich sehe es eben nicht ein, dass ich den leuten meine kohle in den arsch schieben soll!!

wenn opel da nur ein paar euros draufschlägt geht das i.o., aber nicht 20 euro pro liter.

machmal kommt es mir hier so vor als sollte man die kohle nur so zum fenster rauswerfen und wenn man sich mal gedanken übers sparen macht wird man gleich blöd angemacht. WTF!

also bitte nur antorten die sich aufs öl beziehen, danke!

DA SPRICHST DU MIR AUS DER SEELE!!!

Ähnliche Themen

ist das gm öl teilsynthetisch?

sind alle vollsynth. (5w30, 0w40, 0w30) und dexos2 sowieso.

liste aller kompatiblen öle:
http://www.gmdexos.com/licensedbrands/dexos2licensedbrands.html

Alle modernen Öle heute sind HC-Syntheseöle. Das einzige wo ich das wirklich glaube das es noch vollsynthetisch ist, ist das Castrol EDGE FST 0-40.

ich hatte mal ein esther-syntheseöl, das war neongrün.😁
hatte mich auch mal in die technologie der motorölproduktion eingelesen, nach den ersten 10 seiten aber aufgegeben. man kanns auch übertreiben. ich wollte das nicht studieren.😁

Das Grundöl bei vollsynthetischen Ölen muß zu 80% aus PAO Ölen bestehen. HC-Syntheseöle bestehen aus der Gruppe 3 oder 3+. Wobei die Gruppe 3+ Öle schon sehr nah an die PAO Öle rankommen.
Das ist aber eh egal. Entscheidend sind heute die dazugehörigen Additivpakete die ein gutes Öl ausmachen. Wir können halt nur die Freigaben vergleichen. Die GM Dexos2 ist nichts besonderes. Die MB 229.5 und MB229.51 sind da hochwertiger.

Ja,
Dexos2 ist nichts besonderes, daher hat es ja auch nur folgende zusätzliche freigaben :
Spezifikationen / Freigaben:
ACEA A3/B4, C3
API SM/CF
GM-LL-A-025
GM-LL-B-025
BMW Longlife-04
VW 502 00, 505 00, 505 01
MB 229.51

Siehe z.b.
https://oeldepot24.de/gm-opel-5w-30-dexos2-5-liter.html

Gruß,
Z4Isthier
...der dexos2 in alles mit 4 rädern einfüllt , auch Bmw

Umgedreht, durch die MB229.51 wird das Öl hochwertig, siehe hier:

http://origin-qps.onstreammedia.com/.../index.html

Hallo,

interessante Seite. Jedenfalls geben sich die Spiderdiagramme für LL04, MB229.51 und Dexos2 nicht viel und Otto Normalverbraucher wird auch mit der Dexos2 Spec. ganz gut Leben können.
Noch dazu bei dem Preis :-) .

Gruß,
Z4Isthier

Auf alle Fälle ist die Dexos2 schon einmal besser als die alten GM-LL-.......

Zitat:

Original geschrieben von Bobby1983



Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Ich fahre auch das Mobil1 ESP 0w40 Dexos2. Merken tu ich natürlich nix, aber für den Kopf ist es besser 😁
Das ist genau der Punkt. 95% der Leute würden keinen Unterschied merken. Wenn ich hier was von Verschleißreduzierung lese, dann denke ich mir wie lange die Leute den Wagen fahren wollen? 250000KM und mehr sind für Autos dieser Klasse kein Thema mehr und ich gehe davon aus das der größte Teil der Insi Fahrer nicht solche Kilometerstände aufs Tacho bekommt. Ich habe Jahre lang in mein Astra Cabrio 10w40 Baumarkt Öl für 8,99Euro gefahren und hatte 200000KM keine Probleme. Ich wette der Motor würde heute noch laufen wenn die Karrosse nicht durchgerostet wäre 😁. Von daher kommt in meinen Insi das Dexos 2 Öl für 17,95 Euro/5L und fertig. Nur der Ölfilter ist teuer 😁

Wo ist er(Ölfilter) denn teuer???? Schau hier

http://www.mister-auto.de/.../...nsignia-2-0-cdti-160ps_v28220_g7.html

Wenn das TEUER SEIN SOLLTE ,NA DANN WEIß ICH AUCH NICHT WEITER😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen