GM-Nagel doch nicht so gut, wie er immer sagt!!!

Hi Leute,

ich war bis jetzt immer einer der zu GM-Nagel nur positiv geschrieben habe.

Grund war, dass mir in und um Berlin kein Umrüster helfen konnte und Armin nur auf sein Laptop geschaut hat und sofort den Fehler gesehen hat, wie so mein GLK unter Last nicht lief.

Habe darauf hin mein Mercedes GL500 den ich mir gebraucht gekauft habe, zur Umrüstung nach Bevern zu GM-Nagel gebracht.

Irgendwann bekam ich dann einen Anruf, dass mein Auto fertig sein.
Sie haben aber beim Einbau der Gasanlage an meinem Auto, starke Durchrostung feststellten müssen. (s.h. Bild-1)

???? Warum, informiert man bei so einer Beschädigung den Kunden nicht sofort, sondern baut einfach die Gasanlage ein???

Na schön. Ich bin dann mit meinem GLK und Anhänger nach Bevern gefahren.
Als ich mein Auto abholte, hat mir der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, erst mal an den Kopf geworfen, was ich mir da für einen Schrotthaufen gekauft hätte und er wurde sich so ein Model nie kaufen, auch so wie er die Eingasung gemacht hat, findet er nicht so gut.
????? Was will er mir damit Sagen????

Was solls habe ich mir gedacht, haben dann den GLK auf den Anhänger geladen und bin losgefahren. (s-h. Bild-2)

Leider bin ich nicht weit gekommen.
Nach ca. 3 km gingen sämtlich Kontrollleuten an und aus.
Also wieder zurück zu GM-Nagel.
Das Problem war, die Batterie war nicht richtig angeklemmt.
Der Rest des Heimwegs ca. 350 km verlief dann ohne ersichtliche Probleme und ich war erst mal Glücklich, wie der Wagen lief.

Bei der Abholung, wurde mir versprochen, dass man mir die Bilder vom Unterboden mit den Rostbefall noch zusenden würde. Auf diese Bilder warte ich heute noch. (Bild-1 habe ich selbst gemacht.)

Also ab zu meinem Freund auf die Hebebühne.
Habe dann feststellen müssen, das 3 Schrauben der Rohrschellen von der Gasleitung überdreht sind. (s.h. Bild-3) und das der Wagen vorn Ölig ist. (s.h. Bild-4)

Bind mit den Rost Problem dann zu Mercedes gefahren, s.h. Link: https://www.motor-talk.de/.../...oden-und-bremsleitungen-t6825627.html

Inzwischen meldete sich ab und zu die MKL!!!
Fehler "Ansaugbrücke", genauen Fehler weiß ich nicht mehr, war aber irgend was mit Klappenverstellung.
Konnte ich mir aber nicht vorstellen, da ich der Firma GM-Nagel eine neue Ansaugbrücke mitgegeben habe, da dieser Fehler häufig bei den M272/M273 Motoren vorkommt.

Also habe ich mir die Ansaugbrücke genauer angesehen.
Und was musste ich feststellen?
Der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, hat einen Stecker zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf eingeklemmt, der eigentlich hinten auf die Ansaugbrücke gesteckt wird. (s.h. Bild-5)

Inzwischen ging dann der Mercedes in die Reparatur, zur Rostbeseitigung.

Was musste ich feststellen, dass der Mitarbeiter der mein Auto umgerüstet hat, noch mehr gefuscht hat.
Die Gasbefühlleitung, wurde im Radkasten überhaupt nicht befestigt (s.h. Bild-6)
Und die Gasleitung, die zum Motor geht, wurde auf ca. 2 m (s.h. Roter Kreis und Rote Linie Bild-7) bis hinter dem Benzintank nur mit Kabelbinder an Stromleitungen befestigt.

Nun frage ich mich, bin ich zu sensibel oder wurde die Gasanlage lustlos in meinem Auto verbaut???

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+4
Beste Antwort im Thema

Pfusch beim Einbau von LPG-Anlagen bleibt auch nach 6 Monaten Pfusch und nicht jeder Kunde kann oder will paranoid jede Schraube kontrollieren, die der Einbaubetrieb gesetzt hat. Der TE hat genug für seinen Umbau investiert - der Laden bietet keine Freundschaftspreise. Für das viele Geld, das der Kunde geleistet hat, muss auch die Dienstleistung stimmen, was hier scheinbar nicht der Fall war.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 23. August 2020 um 22:04:36 Uhr:


Das Problem, es gibt keine!!!

Ausser, das mir Armin gedroht hat, dass er mich wegen Geschäftsschädigung verklagen will, wenn ich nicht den Tread löschen lasse!

Frist zur Löschung 21.08.2020 15 Uhr

Genau das passt ins Bild und "krönt" eigentlich deren Umgang mit Kunden im Falle einer total gerechtfertigten Reklamation.

Lass dich nicht einschüchtern. Geschäftsschädigend ist nicht dein Erfahrungsbericht, sondern ganz allein das Verhalten des Inhabers. Möchte nicht wissen wie viele der ehemaligen Kunden vor dem Durchsetzen ihrer Reklamationen zurückgeschreckt sind als denen eine Klage angedroht wurde.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Naja, Zeiten ändern sich. Nur ewig gestrige werden das nicht so fix einsehen. Ich sehe nichts verwerfliches darin zu trommeln, so lange man nicht komplette Bullshit labert. Ich schau die Videos aus anderen Gründe nicht, also weder zu meiner LPG-Zeit als danach. Ich find da Motoren Zimmer, RedHead oder sogar die Autoverkäuferin informativer, wenngleich es nicht im Gas geht. Und wer sich gerne hinstellt und meint "Bei mir gehts auch ohen Werbung" Bitte, das ist doch nun wirklich jedem selbst überlassen. Zumindest sind die meisten Kritiker auch nur irgendwelche NoiNames hinter Internet-Namen die weder Ihre Adresse noch Ihren Namen preis geben würden.

Ne bessere und einfachere Möglichkeit als Social Media wie Insta oder YT Zu nutzen gibt es ja nun wirklich nicht. Ist sicher nichts für jeden, aber was solls. Ein JP wäre nach seiner TV Karriere auch kaum noch bekannt wenn er den YT Kanal nicht hätte. Kann man mögen, muss man nicht.

Der Begriff "Bastellösung" ist im allgemeinen negativ belegt. Da einige Umrüstungen besser als die Werkslösung sind, wäre die Bezeichnung "LPG-Upgrade" besser und würde nicht dem Image Schaden.
Da LPG Fahren deutlich günstiger als Diesel war(ist), denke ich schon das es für Vielfahrer eine gute Alternative ist. Ich war damals sehr zufrieden mit LPG und habe die Nachteile von CNG nur wegen der besseren Umweltverträglichkeit in Kauf genommen.

Naja, zum Zeitpunkt als ich umgerüstet habe waren es zig Lösungen auf dem Markt - und damals warb man schon mit "Ehj, isch mach das schon seid 30 Jahren". Ich war immer sehr zufrieden, aber auch weil ich mich nicht habe abschrecken lassen. Ich würde auch weiter Gasen, nur find und fand ich keinen Familienwagen der einfach passte.

Warum sollte man immer nur die Kosten sehen? Natürlich war mein E39 teurer als mein jetziger Octavia, rein von den Spritkosten. Der Unterhalt an sich ist ja vielschichtiger und der E39 hatte quasi keinen Restwert mehr. Aber die Kosten vom Sprit waren mir immer egal, zumindest in den Rahmen.

Der Rest ist Ansichtssache und sehr individuell. Dei E-Fahrer finden es ja scheinbar auch geil stundenlang am Tankstellen zu stehen um weiterfahren zu können. Ich fand das tanken nicht nervig. Der Rest ist sehr abhängig vom Wohnort. In FFM hatte ich 2 Tanken zu Auswahl, auf meiner Strecke nach Wiesbaden genau eine und die lag doof, aber aushaltbar.

Die Werkslösungen waren schlecht weil die Werkstätten das nicht kannten und nicht wirklich geschult waren. Klar hat Opel die Anlagen gedongelt/abgeschlossen. Offiziell kommst Du ja auch nicht in die Fehlerspeicher/Codingsysteme der meisten Hersteller. Mit ner vernünftigen Lösung mit externen Umrüstern wäre das ganze sicherlich auch erfolgreicher. Kollege und sein Astra hatte NUR Probleme und Opel hat es nicht hin bekommen. Anderer Kollege mit nem Skoda hatte quasi nie Probleme. Beide haben wegen meinen Erfahrungen LPG ausprobiert.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 23. August 2020 um 22:04:36 Uhr:



Zitat:

@tomate67 schrieb am 23. August 2020 um 21:31:39 Uhr:


...Aber wie schon geschrieben fehlt mir seine Stellungnahme um das hier halbwegs fair zu halten.

Das Problem, es gibt keine!!!

Ausser, das mir Armin gedroht hat, dass er mich wegen Geschäftsschädigung verklagen will, wenn ich nicht den Tread löschen lasse!

Frist zur Löschung 21.08.2020 15 Uhr

Das zeugt von wahrer Größe. In den YouTube Vids immer hinstellen wie ach toll man sich ist welchen Mist man schon gerichtet hat... Ist aber im eigenen Betrieb Mal was schief gegangen Schwanz einziehen.
Ein Phänomen das um sich greift: bei Problemen keine offene Kommunikation mit den Kunden sondern stur Maul halten. So geht's aus Kundensicht halt nicht. Wenn Mal jemaand zugeben würde dass etwas schief gegangen ist würden das die meisten Kunden honorieren.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 24. August 2020 um 19:46:10 Uhr:


Der Rest ist Ansichtssache und sehr individuell. Dei E-Fahrer finden es ja scheinbar auch geil stundenlang am Tankstellen zu stehen um weiterfahren zu können. Ich fand das tanken nicht nervig.

Ich finde es auch nicht nervig.
Außer die Tanke taugt nichts.
Ansonsten ~ 3-4 Min für 94 Liter.
Das kann man aushalten.
Sprit geht doppelt so schnell,
kostet aber auch doppelt so viel.

LG Ro

Apropos "Tankzeit": Guck mal was auf der Zapfsäule als "maximale Förderleistung" steht. Mit einem "fetten" Tankanschluss, Zuleitung und dazu vom Querschnitt passenden Ventil ists nicht länger als Benzin.

Mein erster Gaser (Vectra-B) hatte einen ACME im Kotflügel, der war in Nullkommanix aufgetankt. Was nicht an der geringen Tankgröße lag 😉

Ja, das ließe sich idR locker halbieren, mit einem ACME Fülltopf, Füllschlauch und dazu ein Vierlochtank - dann geht es fast so schnell wie bei Benzin.
Aber es muss ja immer hinter der Tankklappe und billig sein.....
Bei eigenen Fz mach ich das meist der Funktion folgend- und der 96l Tank in meinem T4 ist ratzfatz voll :-)

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 25. August 2020 um 13:36:33 Uhr:


Bei eigenen Fz mach ich das meist der Funktion folgend- und der 96l Tank in meinem T4 ist ratzfatz voll :-)

Dann mess doch mal die Zeit.
Der größte Unterschied machen 4-Loch und Multiventilanschluß.

Die schnellsten Tankvorgänge waren bei mir 33 L/Min.

LG Ro

Seht Ihr- Hätte, hätte, Fahrradkette. Jeder macht was anderes, genormt ist nur das was jeder selbst besitzt. Der eine bohrt sich im Kotflügel ein Loch, der nächste findet das Kacke - und wieder wird drüber gelästert "Weil man das ja unbedingt...es muss billig sein....". Hauptsache man klopft sich selbst schön auf die Schulter und fühlt sich als Held. Die Dummen sind immer die anderen. GENAU das meine ich mit Bastellösung (postiv) und kaum was genormtes. Und dann wundert man sich das man keine Lobby hat und die ach so beschissenen Diesel/Benziner/E-Karren so viel Gehör finden.

E Auto ist scheisse. Belastet mehr die Umwelt als es ein Sinn hat!

Zitat:

@taifun03 schrieb am 25. August 2020 um 16:44:55 Uhr:


E Auto ist scheisse. Belastet mehr die Umwelt als es ein Sinn hat!

Ob ein E-Auto umweltfreundlich ist, wird von der Stromerzeugung und der Haltbarkeit seines Akkus abhängen. Wenn man die wenigen Erfahrungen dazu bei den vergangenen Stromern vergleicht, dann kommt man auf sehr unterschiedliche Ergebnisse. Wenn E-Up und die anderen bezahlbaren 10 Jahre alt sind, dann werden wir mehr wissen. Nützen tut das nur der Weiterentwicklung.

Zitat:

@taifun03 schrieb am 25. August 2020 um 16:44:55 Uhr:


E Auto ist scheisse. Belastet mehr die Umwelt als es ein Sinn hat!

Und Gasfahrzeuge explodieren ....🙄

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 25. August 2020 um 17:14:49 Uhr:


Und Gasfahrzeuge explodieren ....🙄

Aber nur Erdgas Fahrzeuge 😁😁😁😁

Müsste bei mir direkt mal auf die Uhr schauen -aber der GZWM Tank fast glücklicherweise ca 80 l netto.

Das dauert allerdings mit dem M10 Adapter durchaus eine gewisse Zeit, aber man verbraucht bei kleineren Autos noch mehr Zeit damit an eine Tankstelle zu fahren und mal wieder nach zu tanken als hier mal eben zwei Minuten länger auf den Knopf zu drücken 😉

Drum rechnet sich LPG ja nicht - was man beim Tanken spart, verplemert man Zeit...beim tanken...

Ähnliche Themen