GM Getriebe in BMWs?

wir haben uns ein "kleines" Projekt vorgenommen, und zwar soll ein 5,7L Chevy V8 in einen 3er compact (einen ehemaligen E36, 316i)

Motortechnisch ist das überhaupt kein Problem für uns, nur sollte nach Möglichkeit die Hinterachse die des BMWs bleiben, also muss irgendwo ein Übergang von GM Technik zum BMW hin. Zuerst war die Überlegung mittels eines Adapters den Motor an das originale Getriebe zu bekommen.

In einem US-Forum wollte mir jetzt einer weis machen, das sowieso in vielen BMWs Automatikgetriebe von GM sind - irgendwie konnte ich das nicht so ganz glauben, aber wenn es so wäre, würde es uns natürlich viele Probleme ersparen; deshalb also meine Frage: ist da was dran? wenn ja, in welchem Auto ist welches Getriebe?

ich hoffe hier hats ein paar richtige Freaks die sowas wissen, und mir nicht nur erzählen wie schwierig das ist, und wie unmöglich es ist das durch den TÜV zu kriegen und bla bla bla ;-)

25 Antworten

Wenn ich es rictig im Kopf habe waren die Getriebe von Delphi und wurden auch im 3er verbaut.Sollen sogar richtig gut sein.Bei den Motoren die das Drehmoment eures Projekts verkraften dürften aber eher ZF-Getriebe zum Zug gekommen sein.
Davon mal abgesehen ist es unwahrscheinlich das ein Getriebe das beim BMW passt auch problemlos an den Moror passt,ebenso umgekehrt.Für die amerikanischen Achtender dürfte eine einfachere und seit Jahrzehnten bewährte Getriebekonstruktion vorgesehen sein.Die Amis bauen nicht nur die Motoren lange Zeit sondern auch die Getriebe.Vereinfacht und verbilligt die Ersatzteilversorgung.

Aber egal wie,ohne Adapter wird es nicht gehen.

Zitat:

Aber egal wie,ohne Adapter wird es nicht gehen.

so viel ist wohl klar, ja, die Frage ist nur wo - Motor zu Getriebe, oder auf dem Weg von Getriebe zu Hinterachse

aber du hast recht, unser Motor soll ja nicht gerade fürn Kindermädchen-Auto sein, wohler wäre mir schon ein dafür ausgelegtes Getriebe zu verwenden, am liebsten ja ein GM 4L60-E, weil die elektronische Steuerung die Anpassung massiv vereinfacht

Ich kenne nur die Adapter für Porsche 911:

http://www.renegadehybrids.com/

Schau Dir mal diesen Seite an:

http://www.renegadehybrids.com/911/911.html

Der Adapter verbindet einen Chevy-V8 mit einem Porsche-Getriebe von ZF (leider kenne ich die genaue Bezeichung nicht).

Möglicherweise passt die Adapterplatte

http://www.renegadehybrids.com/911/Billetadapter2.jpg

dann auch an ein ZF-Getriebe für den BMW

Ähnliche Themen

danke für die links, das klingt ja mal hoch interessant

Re: GM Getriebe in BMWs?

Hallo!

Soweit ich weiß, waren die 5-Gang Automatikgetriebe im X5 bis Baujahr 10/2003 von GM. Das neue 6-Gang Automatikgetriebe ist von ZF.

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Ich weiß ja nicht, was ihr mit dem Wagen vorhabt - aber ich bezweifle das die Compact Hinterachse das Drehmoment aushält.

Zitat:

Ich weiß ja nicht, was ihr mit dem Wagen vorhabt - aber ich bezweifle das die Compact Hinterachse das Drehmoment aushält.

das is n guter Ansatz, wir als Amis sind es gewohnt das Hinterachsen etwas rein grobmotorisches sind, die man frei nach belieben belasten kann 😁

sind denn in den unterschiedlichen 3ern verschiedene Achsen? also in Bezug auf die Leistung des Autos...

ach und was wir damit vorhaben? ähm, Porsche-Fahrer ärgern und so ;-)

Ich denk das stabilste wäre aus dem Z3M -> 321PS
Hätte dann auch ne Sperre, was sicher kein Fehler wäre.
Aber ob das schon ausreichend ist?

najaa, es wird ja n milder V8, max. 350 PS und 500 Nm

Zitat:

Original geschrieben von GM-Tech


najaa, es wird ja n milder V8, max. 350 PS und 500 Nm

Dann würde ich auch auf die Z3 m Achse verweisen! Die 316er wird das nicht sehr lange aushalten😁

gruß

einverstanden ;-)

Moin!

Nimm doch ein ZF Schaltgetriebe aus ner Corvette. Das Teil kannst du dann auch ohne viel Elektronikgetüddel in den 3er quälen!

Hinterachse würde ich so lange fahren, bis sie kaputt ist. Da kann der kleine doch mal zeigen was er kann...oder auch nicht kann 😁

Wollt ihr den V8 dann mit EFI fahren oder Vergaser?

Gruß, Muckl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen