Glysantin G 48 Konzentrat oder Glysantin G 48 Gebrauchsfertig?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute ,

werde nächste Woche die Kühlwasser erneuern ,

da ich bis jetzt immer gemischt habe wollte ich diesmal den Glysantin G 48 Gebrauchsfertig kaufen ,

Preislich finde ich jetzt fast Kaum unterschied ,

werde 5 L Kanister bestellen kostet 29 EUR

was ich jetzt nicht finden konnte bis wieviel Grad minus ist dieses Gebrauchsfertige Kühlwasser ?

vielen lieben Dank für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Soweit ich weiß gilt allgemein: das Kühlwasser-Frostschutz und Wasser in einem Behälter vor gemischt werden sollen und dann bereits umgerührt ins Fahrzeug gefüllt wird.

Bezüglich des Wassers habe ich in unserer südbayerischen KalkGegend Leitungswasser und destilliertes Wasser 1:1 verwendet um nicht zu große Kalkmengen ins System zu dosieren.

22 weitere Antworten
22 Antworten

jetzt habe ich es gefunden ,

angeblich bis - 38 Grad

man hat doch deutlich mehr sicherheit einfach das mittel reinkippen und schon habe ich - 38

und das mischen kann man Sparen :-)

hoffe das ich es richtig verstanden habe . . . .

Die Angaben widersprechen sich.
Auf alle Fälle -30 Grad.
Manche schreiben auch was von -35 Grad.
Sollte aber in unseren Breiten vollkommen ausreichen.

Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 22. Januar 2019 um 20:59:56 Uhr:


jetzt habe ich es gefunden ,

angeblich bis - 38 Grad

man hat doch deutlich mehr sicherheit einfach das mittel reinkippen und schon habe ich - 38

und das mischen kann man Sparen :-)

hoffe das ich es richtig verstanden habe . . . .

Wenn du es genauer wissen möchtest, kauf dir ein Messgerät. Dann kippst du das Kühlwasser rein, startest den Motor und lässt ihn ein paar Minuten laufen. Danach lässt du ihn ein paar Minuten abkühlen wegen dem Überdruck und dann nimmst du das Messgerät und misst nach.

Zitat:

@Bunki007 schrieb am 22. Januar 2019 um 21:00:30 Uhr:


Die Angaben widersprechen sich.
Auf alle Fälle -30 Grad.
Manche schreiben auch was von -35 Grad.
Sollte aber in unseren Breiten vollkommen ausreichen.

..dann hast Du aber noch nichts vom Funtensee in Bayern gehört?

Ähnliche Themen

Hi ,

danke für dein Antwort ,

habe auch gedacht bis minus - 30 sollte es sicher sein ,

aber laut Hersteller bis - 38 Grad ,

naja wie geschrieben hatte eh keinen lust mehr mit dem Mischen endlich kann ich es direkt pur reinkippen :-D

Zitat:

@Bunki007 schrieb am 22. Januar 2019 um 21:00:30 Uhr:


Die Angaben widersprechen sich.
Auf alle Fälle -30 Grad.
Manche schreiben auch was von -35 Grad.
Sollte aber in unseren Breiten vollkommen ausreichen.

werde ich einen Kaufen ,

:-)

Zitat:

@chruetters schrieb am 22. Januar 2019 um 21:09:21 Uhr:



Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 22. Januar 2019 um 20:59:56 Uhr:


jetzt habe ich es gefunden ,

angeblich bis - 38 Grad

man hat doch deutlich mehr sicherheit einfach das mittel reinkippen und schon habe ich - 38

und das mischen kann man Sparen :-)

hoffe das ich es richtig verstanden habe . . . .

Wenn du es genauer wissen möchtest, kauf dir ein Messgerät. Dann kippst du das Kühlwasser rein, startest den Motor und lässt ihn ein paar Minuten laufen. Danach lässt du ihn ein paar Minuten abkühlen wegen dem Überdruck und dann nimmst du das Messgerät und misst nach.

Ich weiß ja nicht wie viel 10 Liter vom Konzentrat bzw der Fertigmischung kosten, aber das Wasser welches man hinzufügt kann man ja preislich durchaus vernachlässigen.

Meistens ist es so, dass Konzentrate billiger PRO fertige Mischung sind - denn transportiert man 3 Liter einer Flüssigkeit und kann daraus 10 L fertig Mischung erzeugen ist das wesentlich günstiger in der Logistik als gleich 10 Liter Flüssigkeit durch die Welt zu schicken.

Ich verwende auch bei scheibenwaschzusätzen im Sommer das 1 zu 100 und für den Frostschutz im Winter das Minus 60 bis 70 Grad und mische mir das dementsprechend mit Wasser selbst für meine Anwendungsgebiete

also auch Scheibenwischer Kaufe ich seit Jahren bei Baumarkt 5 L Kanister bis - 30 Grad Konzentrat ,

aber seit Jahren Kippe ich es immer pur rein und bis jetzt nie irgendwelche Probleme gehabt ,

die bis - 60 Grad soll angeblich zur Agressiv sein :-D

G11 = G48

Lustig wie viele Leute bloß für den Markennamen zu zahlen bereit sind.

Bezüglich scheibenwasch Frostschutz: was soll denn hier aggressiv sein wenn das entsprechende Mischverhältnis beachtet?!
wird ja mit den G-Werten beim Kühler Frostschutz gibt es durchaus Unterschiede; )

Ich würde mich da an Vergleichstabelle bzw Herstellerinformationen orientieren.

es muss ja nicht immer das Original Glysantin sein.

viele andere Hersteller bieten die gleiche gute Qualität.

Für meinen 211er habe ich nach einer Entkalkung und Spülung des Kühlsystems auf roten Frostschutz von Febi umgestellt

Ich hab kürzlich auch von Febi eingefüllt, also komplett getauscht. Es muss nur die MB Freigabe haben und alles wird gut.

-30 Grad wäre mir zu wenig.

Fahre mal bei Minus 10 auf die BAB und halte dann mal bei 100km/h ein Thermometer raus.

Je höher die Minus Temp. vom Kühlwasser desto Sicherer ist man.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 23. Januar 2019 um 06:21:21 Uhr:


-30 Grad wäre mir zu wenig.

Fahre mal bei Minus 10 auf die BAB und halte dann mal bei 100km/h ein Thermometer raus.

Je höher die Minus Temp. vom Kühlwasser desto Sicherer ist man.

Wo sind denn in Köln -30 Grad ? ;-)

verstehe nicht was du meinst ?

Zitat:

@towe96 schrieb am 22. Januar 2019 um 22:06:06 Uhr:


G11 = G48

Lustig wie viele Leute bloß für den Markennamen zu zahlen bereit sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen