Glühstiftheizung
Ich ärgere mich mal wieder darüber, dass der TDI (140 PS) auf kurzen Strecken nicht warm wird oder sogar bei Stau auf der Autobahn kälter wird. Bei diesen Temperaturen nicht ganz optimal.
Der nachträgliche Einbau einer Standheizung lohnt nicht.
Gibt es eine Glühstiftheizung, die man nachträglich in den Caddy einbauen kann. Für den Caddy selbst soll es keine geben. Ich habe früher mal ein Bild einer Glühstiftheizung gesehen, die aus einen VW stammte (Logo war drauf) und in einen Kühlschlauch verbaut wurde.
Vielen Dank für Eure Hilfe
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hajo3
Ich ärgere mich mal wieder darüber, dass der TDI (140 PS) auf kurzen Strecken
nicht warm wird oder sogar bei Stau auf der Autobahn kälter wird. Bei diesen
Temperaturen nicht ganz optimal.
Sprichst du von der Motor- Wassertemperatur oder von der Innenraumheizung??
Wenn das Erstere gemeint ist, solltest du mal das/ den Thermostat erneuern.
Gruss
Das Thermostat wird eher nicht defekt sein, das "Problem" habe ich auch beimn TDI ohne Zuheizer.
Das ist auf Grund der geringen Wärmeabgabe des TDI normal.
Aber ob dazu das nachrüsten des Wasserkochers nützlich ist waage ich zu bezweifeln.
Zumal dies mit erheblichem Aufwand verbunden ist.
Das mit der Wärmeabgabe ist klar.
Das Thermostat habe ich trotzdem erwähnt, weil die TE´in keine
Angabe einer Temperatur gemacht hat.
Mal sehen, wie warm es denn wird.
Bei defektem Thermostat wäre die Problematik außerdem genau anders rum.
Da wäre während der Fahrt die Anzeige nicht auf 90 Grad würde aber im Stand oder im Stau auf 90 Grad kommen bzw. wärmer werden.
Umgekehrt von was 😕
Zitat:
Ich ärgere mich mal wieder darüber, dass der TDI (140 PS) auf kurzen
Strecken nicht warm wird oder sogar bei Stau auf der Autobahn kälter wird.
Bei diesen Temperaturen nicht ganz optimal.
Das Zitierte ist ein klares Anzeichen für ein defektes " im offenen Zustand "
befindliches Thermostat. Von 90° steht nichts geschrieben.
Die Temperaturangabe steht ja aus.
Wenn das Thermostatt permanent offen ist wird der Motor im Stau wärmer und nicht kälter weil die Kühlung vom Fahrtwind fehlt😉.
Bei den jetzigen Aussentemperaturen braucht es keine Kühlung
durch die Aussenluft 😉 Auch nicht im Stau.
Da fällt es dann um so mehr auf, weil kein Zuheizer verbaut ist.
meine haben beide eine standheizung. ist die ausgeschaltet sinkt ab ca. null grad außentemperatur bei stadtfahrten die wassertemperatur bis auf 70 grad ab. fährt man wieder schneller wirds auch wieder wärmer im innenraum da die wassertemperatur steigt.
aber obs ne glühstiftheizung gibt wissen wir jetzt auch noch nicht.
g.
Vielleicht habe ich mich ja nicht klar ausgedrückt. Bei normalen Fahrbetrieb ist alles i.O. Bei Minustemperaturen und langsamer Fahrt, mit geringer Motordrehzahl, dauert nur sehr lange bis die Betriebstemperatur (80 bis 90 Grad) erreicht ist, bzw. fällt sogar wegen der geringen Wärmeabgabe bei der Verbrennung wieder ab. Dieses Problem ist bei VW bekannt, weswegen ist/war ja auch bei vielen Modellen mit TDI Motoren der sog. Glühstiftzuheizer einbebaut war bzw. in vielen Modelle ein Zusatzheizer (erweiterbar zur Standheizung) von Ebersbächer eingebaut wurde. Dieses würde bei meinem Caddy 2 K ca. 1200 € kosten.
Die Glühstiftheizung war bei den meisten Modellen auf der rechten Seite am Motorblock (wenn man in den Motorraum hineinsieht) angeflanscht. Wie das Gerät auf das AudiJunge verlinkt hat.
Von diesen Glühstiftzusatzheizern MIT Flansch gibt es diverse Modelle von verschiedenen zum Konzern gehörenden Modellen, diese lassen sich aber alle beim Caddy nicht einbauen, da dieser Anschluss am Motorblock nicht mehr vorhanden ist.
Ich habe vor ca. einem Jahr einen Zuheizer bei Google gefunden, der in einen Schlauch eingesetzt wurde, d.h. er hat auf jedem Ende ein Rohrstutzen und in der Mitte eben die drei Aufnahmen für die Glühstifte. Man könnte ihn also theoretisch in jeden passenden Schlauch einbauen. Diese Teil trug die Gussmarken von VW und Audi, eine Teilnummer war nicht zu erkennen. Leider finde ich das Bild nicht mehr, kann es somit hier nicht einstellen.
Das Bild ist von einem Hyundai. Auf dem ähnlichen Teil war aber das VW/Audi Symbol
Die Kühlanlage des Fahrzeugs arbeitet sonst einwandfrei.
Hallo
Schau mal hier, vielleicht hilft das....?
http://forum.passat-kartei.de/viewtopic.php?f=2&t=9455#p62913
Das Thema kommt mir bekannt vor.
Da gab es auch nen Grund, warum es im Caddy nicht verbaut wird.
Vllt. finde ich es noch.
@Hajo3
Hier die Teilenummer 8A0 819 497
http://www.abload.de/img/20130928_02302139kkk.jpg