Glühlampe H1 Xenon Ultima - 120 % Top oder Flop?
Hallo!
Bei Westfalia wírd die Glühlampe H1 Xenon Ultima - 120 % als H1 H4 oder H7 angeboten, der 2er Satz knapp 20 €.
Grundsätzlich bin ich ja dafür, mehr Licht zu haben, hat jemand Erfahrungen mit diesen Lampen?
Sind die besser oder schlechter oder ähnlich wie die ebenhalls leistungsstärkeren Lampen von Osram oder Phillips?
Wie steht es mit der Haltbarkeit?
29 Antworten
Naja solange man damit nicht anhält. 🙂
Hallo.
Ob das billige China Kopien sind kann ich nicht sagen, man müsste dann die Leuchten mal direkt zu Osram senden zwecks Überprüfung.
Zumindest weiß ich aber das er diese bei einem Großhändler für Gewerbetreibende in Dortmund gekauft hat.
Wenn die dann so einen Schrott geliefert bekommen, wo gibt es denn dann noch original Ware?
Die Fotos habe ich mit meiner Handy Kamera gemacht und diese verfälscht schon ein bisschen die Farben und die Helligkeit.
So schwarz ist der Kolben nicht.
Die schwärzung ist überwiegend nur an der Ausbeulung des Glaskolbens.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Hallo Werner,ich denke, die Lampen auf den Foto sind billige Fälschungen.
Ich habe schon sehr viel Birnen in den Autos gewechselt, aber solche schwarzen Birnen habe ich noch nicht gesehen, vermutlich welche aus China mit den Osramstempel.Wie gesagt, ich habe die Osram NB verbaut seit etwa 9 Monaten und ich fahre auch tagsüber mit Licht und sie funktionieren noch wie am 1. Tag.
Allerdings habe ich im VFL andere Lampenkörper als Dein Kollege, jedoch dürfte das wohl nicht der Grund sein.
Das sind sicherlich keine Fälschungen,bei meinem Vater war mit den serienmäßigen verbauten Osram Birnen(keine Nightbreaker) genau das gleiche passiert,damals war es ein Produktfehler.Bei den Bosch plus 90 Birnen passiert sowas laut Amazon Bewertungen von Kunden noch öfter.
Es gibt manche Scheinwerfer Typen bei dem solche Verformungen leider vorkommen können. Ist eher nicht ein Osram Problem.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich habe auch die Xenon Ultima - 120 % verbaut. Die besten die ich je hatte!
Auch im Vergleich zu Philips ... um einiges besser!
Also Ihr macht nichts falsch wenn ich euch die Xenon Ultima 120% von Ring besorgt!
habe auch "möchtegernxenin" h7 baumarktlampen reingenaut und die halten jetzt schon sein ca 1,5 jahren. das finde ich echt ok dafür dass die nur ~20 € gekostet haben. ich bin von der ausleuchtung sehr positiv überrascht! viel besser als die orginalen die man im vw autohaus für 40€ kaufen kann.... und die färbung ist ein schönes xenon weiß blau. wenn viel schnee auf der straße liegt fätt der unterschied zu echtem xenon fast garnicht mehr auf 🙂
Mahlzeit!
Also ich kauf Markenware für <20 Euros / Paar bei meinem lokalem Autozubehörladen....
ciao, Jockel
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Man kann hier den Schalter oder eben das Relais einsetzen. Die Schaltung funktioniert recht zuverlässig. Ich habe davon schon mehrere in kleine Mini-DIN Relais eingebaut. Das mech. Relais wird vollständig durch die Elektronik ersetzt! (R3 kommt an den Steuereingang vom Relais und ersetzt sozusagen die Spule!)MfG
hat der keine verlustleistung im vergleich zum relais?
und braucht man kühlkörper auf dem mosfet?
Da der FET in kurzer Zeit voll aufgesteuert wird, fällt über den FET kaum Spannung ab und die Verlustleistung ist sehr gering. Ich habe die Schaltung mit ~200W über Stunden belastet und der FET wurde kaum Fingerwarm! (Ohne Kühlkörper!)
MfG
OT: Überlebt der auch einen Kurzschluß oder gewinnt da die Sicherung?
Der FET überlebt einen Kurzen, wenn dabei die Rahmenparameter stimmen. Sprich: Die Sicherung innerhalb weniger hundert Millisekunden auslöst, der FET nicht gerade umsteuert und es sich auch um einen satten Kurzschluss und keine dauerhafte Überlastung handelt! Auch 100A Kurzschlusspuls sind z.B. für einen IRF4905 verkraftbar!
Wenn die Steuerspannung richtig gewählt wurde, begrenzt ein FET den Pulsstrom selber. Hierbei erwärmt er sich allerdings stärker! Ist die Vorsicherung nicht mehr wie 2x so groß, wie der Nennstrom der Abblendlichter, ist auch mit Begrenzung kein Schaden zu erwarten.
Wenn der FET durch Überhitzung flöten geht, schaltet er entweder ab oder schlägt durch. In Fall 1, geht das Licht aus. In Fall 2, brennt die Sicherung durch, oder der FET brennt durch und schaltet i.d.R. ab. Wenn die Sicherung durchbrennt und der FET nicht ebenfalls durch brennt, kann man nach Beseitigung des Kurzschlusses auch mit "durchgeschlagenem" FET fahren! Das Licht würde leuchten. (Kommt einem festgebranntem Relais nah.) Der FET sollte sich nicht anders verhalten, als wenn er ganz auf gesteuert wurde. Der FET schaltet aber nicht mehr ab.
MfG
Das kommt immer auf den Aufbau und die dotierten Schichten des FETs an.
Worauf beziehst du dich?
MfG
Die Lampen von Ring oder auch Bosch kommen alle von GE. Also kauft man sie besser als original GE, da preiswerter. 😉
Selber hab ich die GE Sportlight Silver und bin äußerst zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Worauf beziehst du dich?MfG
Grundlagen der Elektronik.