Glühkezren für DI 16V (Diesel)
Hallo,
Da die Suche mich wiedermal immer nur zurück auf die Suchmaske wirft und keine Ergebnisse ausspuckt....
Bei dem Auto von meinem Schwiegervater (DI 16V, also 82PS Diesel) ist eine oder mehrere Glühkerzen defekt.
- Was führ Glühkerzen benötigt dieser? (ganz normale)
- Ist der Wechsel einfach?
MfG
Tobias
17 Antworten
Hallo!
Den Wechsel der Glühkerzen würde ich nicht selber machen, da das Risiko des Abreißens zu groß ist.
Hatte mir einmal Billigkerzen von Beru einbauen lassen (6,50 Euro /Stk), die ganze 2 Jahre gehalten haben. Letztes Jahr hab ich mir beim FOH original Kerzen einbauen lassen (19 Euro /Stk), mit Einbau 106 Euro und das Anspringverhalten bei Kälte ist wesentlich besser.
kann dir also Originale empfehlen, die du einbauen lässt.
Gruß Kater
Zitat:
Letztes Jahr hab ich mir beim FOH original Kerzen einbauen lassen (19 Euro /Stk), mit Einbau 106 Euro und das Anspringverhalten bei Kälte ist wesentlich besser
das ist aber sehr günstig,hab hier bei uns bei 2 verschiedenen foh nachgefragt,die wollten beide um die 250euro incl. einbau,????
MFG
Zitat:
Original geschrieben von c2w
ich empfehle thread thema mal zu prüfen bevor ichs abschicke
Simma ein bissl pingelig?
Ähnliche Themen
nein glaub nicht. sticht mir in letzter zeit nur öfter mal ins auge.
der erste eindruck zählt und das ist in dem falle nunmal die überschrift 😉
aufn ersten blick hab ich ne ne krankheit vermutet, ganz so
schlimm wars dann doch nich 😛
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
das ist aber sehr günstig,hab hier bei uns bei 2 verschiedenen foh nachgefragt,die wollten beide um die 250euro incl. einbau,????
MFG
Ich hab halt den besten FOH 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
das ist aber sehr günstig,hab hier bei uns bei 2 verschiedenen foh nachgefragt,die wollten beide um die 250euro incl. einbau,????
MFG
Hallo,
Genau das ist das Problem. Beim Service bei unserem FOH haben die auch einen sehr stolzen hohen Preis dafür genannt. Mein Schwiegervater hat dann aber nur gemeint: "Ne, dann lassen wir das. Ich glüh eh nie vor." (Gut, ein Thema für sich...)
Jetzt dachte ich halt ich finde wo was günstigeres, vielleicht lässt er sich da überreden es doch machen zu lassen. Selbst machen weiß ich eh nicht ob ich das könnte. Hab ich noch nie gemacht.
Sind die Glühkerzen eigentlich wirklich nur für's vorglühen zuständig oder kann er dadurch mehr Probleme bekommen?
MfG
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Diablo
Sind die Glühkerzen eigentlich wirklich nur für's vorglühen zuständig oder kann er dadurch mehr Probleme bekommen?
MfG
Tobias
Die Kerzen glühen eigentlich immer einbissl mit, hab ich mir mal sagen lassen.
Auch wenn du im Sommer startest und keine Wendel siehst, laufen sie ein wenig mit
Man KANN die Kerzen selber wechseln. Dies sollte dann aber im warmen Zustand des Motors passieren und nur ganz vorsichtig.
Anzugsmoment ist glaub ich nur 7 NM,
Ist ein sehr feines Gewinde, daß sehr leicht verkantet.
Eine längere Nuss für die Ratsche ist glaub ich auch nötig, so wie bei den Zündkerzen-Nüssen.
Hallo,
Das habe ich auch schon gehört.
Zum Werkzeug:
Einen langen *g* ääähmm Nuss würde ich schon haben auch die Ratsche dazu nur mit was dann die 7 Nm bestimmen? Ein Drehmomentschlüssel, wie man ihn zum Festziehen der Radbolzen verwendet, wird wahrscheinlich nicht so fein einstellbar sein,?
MfG
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Diablo
Hallo,
Das habe ich auch schon gehört.
Zum Werkzeug:
Einen langen *g* ääähmm Nuss würde ich schon haben auch die Ratsche dazu nur mit was dann die 7 Nm bestimmen? Ein Drehmomentschlüssel, wie man ihn zum Festziehen der Radbolzen verwendet, wird wahrscheinlich nicht so fein einstellbar sein,?MfG
Tobias
Also der Mechaniker beim FOH hat sie handfest + ein bissl angezogen.
Meine wurden vor kurzem auch gewechselt.
Material ca. 50€ von ibäh
Einbau 17 € bei hela
Bis jetzt noch keine Probleme
Bin aber eigentlich der Meinung, dass man(n) das auch selber schafft. Mit ein bisschen Gefühl 😉
Grüsse
Andi
Zitat:
Original geschrieben von magmarot547
Bin aber eigentlich der Meinung, dass man(n) das auch selber schafft. Mit ein bisschen Gefühl 😉
Bei solchen Geschichten wäre ich gaaaaanz vorsichtig. Auch "Gefühl" kann schon zuviel sein. Schliesslich handelt es sich hier nicht um dicke Zündkerzen.
Es gibt von den Herstellern sogar ein Drehmoment für das
Losdrehender Glühkerzen. Nicht nur für das Anziehen. Das weiss sogut für keiner. Wenn sich die Kerzen mit dem so genannten max.Bruchdrehmoment nicht rausdrehen lassen, muss der Motor warm gefahren werden. Es gibt meistens sogar speziell für solche Fälle Anleitungen von den Herstellern wie man vorzugehen hat.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von magmarot547
Meine wurden vor kurzem auch gewechselt.
Material ca. 50€ von ibäh
Einbau 17 € bei helaBis jetzt noch keine Probleme
Bin aber eigentlich der Meinung, dass man(n) das auch selber schafft. Mit ein bisschen Gefühl 😉
Grüsse
Andi
Hallo,
Und welche Glühkerzen hast du da verwendet? Hast ev. noch einen Link zu der beendeten Auktion?
MfG
Tobias
Also ich weiß nicht ob das jetzt geklappt hat.
Aber:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150084679349
oder
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150084679349
meine alten Kerzen waren von BERU.