Glühkerzenwechsel - wie gehe ich vor ? W 211 E 220CDI 68Tkm
Würde gerne - da ein Defekt vorliegt - die Glühkerzen am W 211 E 220CDI ( die defekte oder alle ) selbst wechseln . Nach dem Abschrauben der Abdeckung musste ich feststellen , daß es ziemlich eng zugeht ! Kann man den Stecker der Glühkerze einfach nach oben abziehen .oder gibt es einen Trick ? Wer weiß Rat oder erklärt die Vorgehensweise des Glühkerzentausches. Für eure Antworten bedankt sich im voraus ---- Der Saarländer....
16 Antworten
es gibt eine Zange, um die Stecker abzuziehen:
Zitat:
Original geschrieben von Miky
Vielen Dank für den Hinweis. Der Thread war schon bekannt. Aber so ganz ist da ja nicht alles beschrieben.Zitat:
Original geschrieben von BB1984
Hi,hier wurde beschrieben wie man die Kerzen wechselt.
Den einzigen Mehrwert den dieser von Dir genannte Thread bringt ist diese Aussage....Zitat Anfang.....................................
Die Kontrollleuchte hat nach dem Start noch geleuchtet.
Das Messen der Glühkerzen ist einfach. Mit einem Amperemeter, welches bis zu 20A messen kann, die Stromaufnahme messen. Am Anfang liegt der Strom bei ca. 15A und geht dann langsam runter.
jedoch beachten:
1. Glühkerze laut WIS nur bei betriebswarmem Motor herausschrauben. Vorsichtig, es ist nicht umsonst im WIS beschrieben wie man die Teile ausbohrt. Ich habe 2mm gelockert, dann 2mm fest u.s.w. bis das Gewinde gängig war.
2. Ich schraube die Teile nur bei kaltem Motor ein. Ist mir lieber, steht so aber nicht im WIS.
Anmerkung:
Mit spezieller Paste das Gewinde vorher bestreichen, sieht aus wie Nivea-Creme, wird in kleinem Töpfchen (weiß) verkauft. Teile - Onkel weis bestimmt Bescheid. Diese "Creme" wird auch beim Erneuern der Injektoren verwendet.
Zum Ausschrauben wird eine spezielle 10er Nuß benötigt, die lang genug ist die Kerze aufzunehmen.
Wenn man es nicht selber machen möchte, ist wirklich SEHR einfach, würde ich auf gar keinen Fall zu Benz gehen. Hier entscheidet nur der Preis.
Zitat Ende.......................................Ich finde diese Hilfe als sehr gut und dank dafür an 300SDL. Wäre wirklich blöd wenn das Gewinde abreisst.
Die Frage ist, gibt es an den Steckern etwas zu beachten? Kann man die einfach abziehen wie einen Zündkerzenstecker oder muß man vorher das Kabel am Stecker abschrauben, den Stecker drücken oder drehen oder ähnliches?? Wäre schade wenn so ein Stecker oder was anderes kaputt geht.
Auf dem Foto der Glühkerze sieht es so aus, als ob der Stecker irgendwie geklammert ist.
Vielleicht hat je jemand ein Foto oder eine Explosionszeichnung zu Hand. Dort kann man dann sehen was nötigenfalls alles vorher abgebaut werden muß.Und das ganze wird für einen W211 220CDI und einen S211 320CDI MKB 642 benötigt.
Könnte den Preis für das überflüssigste Werkzeug gewinnen...😁
Aber jetzt bitte nicht böse sein😉