Glühkerzensymbol ging nach dem Tanken an
Nach ca 40 Kilometer Landstraße fuhr ich an die Tankstelle. Als ich wieder startete, ging das Glükerzensymbol an und erst nach ein paar hundert Meter wieder aus und das bei einer Kühlwassertemperatur von 80°.
Muss ich mich jetzt sorgen? Ist das ein Zeichen dafür, das bald was kaputt geht?
15 Antworten
Das ist der Zufall.
Das Glühsymbol hat mit dem Tanken vermutlich nichts zu tun.
Wahrscheinlich eine Glühkerze defekt.
Hallo zusammen. Fahre einen Vito ( W639 )115 CDI 150PS Allradantrieb Baujahr 2008 und habe das Problem das wahrscheinlich mein glühzeitsteuergerät defekt ist! Habe die glühkerzen schon gewechselt trotzdem leuchtet die vorglühlampe immer wieder auf und die Zeit des vorglühens beim Kaltstart kommt mir auch etwas lang vor. Nun meine Frage kann mir jemand sagen wo genau das glühzeitsteuergerät verbaut ist??! Habe selbst schon nachgesehen aber irgendwie nichts gefunden! Wie das Steuergerät aussieht weiss ich ja aber irgendwie komme ich nicht weiter! Kann mir da jemand weiterhelfen?! Gruss MP
Ganz furchtbar zu finden... es ist im motorraum an die obere Wand (quasi vom motor aus richtung windschutzscheibe) angeschraubt.
Genauer gesagt rechts vom Sicherungskasten mit Motorsteuergerät eine Armlänge tief nach hinten. Am Besten mit Handy mal Video mit Lampe(blitz) machen und danach anschauen. Meins war auch defekt(111CDI).. werkstatt hat Zubehörteil eingebaut was bei Kaltstart immer fehler gebracht hat, danach wechsel auf MB Originalteil und alles wieder gut.
Ähnliche Themen
zwischen 100 und 150 € glaube ich....
Ich habe mal kurz geschaut: Für deine verbautes Teil mit A0005453516 gibt es ein neues Teil mit A6461536579 (aber ohne Gewähr - auch gern nochmal direkt bei Benz checken)
Das gibt es original von Benz hier für 106€: https://...mercedes-originalteile.de/.../Gluehzeit-Sg.html
Im Zubehör gibt es sie zwischen 60 und 90€....
Zitat:
@4Takt [url=https://www.motor-talk.de/.../...-nach-dem-tanken-an-t6947556.html?...]. . . Als ich wieder startete, ging das Glükerzensymbol an und erst nach ein paar hundert Meter wieder aus . . . ?
Also, ich habe leider auch ein Glühkerzenproblem. Desh. hatte ich andere Threads usw. gelesen, wo stand, dass dies ein Zeichen f. def. Glühkerzen ist. Das Symbol leuchtet dann nochmals ca. 1 Min. nach dem Anlassen.
Leider las ich dort auch, dass wohl eine Sicherung in der Glühbasis (also Steuergerät) fliegt, wenn eine Kerze kaputt geht. Miss doch erstmal die Kerzen auf Durchgang. Ansonsten fliegt die neue Basis gleich wieder. Dafür den obersten Kontaktpin der Kerze m. (Motor)masse auf Durchgang prüfen. Kannst natürlich auch am Stecker des Kabels messen, das von d. Kerzen kommt (also den Stecker, den man auf die Glühbasis steckt; der hat f. jede Kerze eine Zunge). Natürl. lässt sich so n. mehr zwi. def. Kabel und Kerze trennen, aber das Kabel ist es wahrsch. meist nur nach einem Marderbesuch, schätze ich. Es gilt: Kein Gurchgang = def. Kerze.
Und außerdem gäbe das Fehlerauslesen hier nützliche Auskünfte. 😉
U. a. um welche Kerze es sich handelt. An die 3. und 4. kommt man ja kaum ran...
ps. Mercesdes wollte nicht, dass wir das Steuergerät finden, he he. Ein kl. Handspiegel hat sich bei der Suche und bei Arbeiten als nützlich erwiesen!
Hallo zusammen. Vielen Dank erstmal für eure Infos. Habe nun endlich mal das glühzeitsteuergerät gewechselt und es funktioniert alles wieder wie es soll. Habe ein gebrauchtes Original Steuergerät auftreiben können für ca 30 €.
Cool, freut mich für dich!
Hast du vorher eigentl. mal Glühkerzen durchgemessen? Würde mich mal interess., weil ich bisher Angst hatte das Steuergerät auf Verdacht zu wechseln; Kerzen haben bei mir z. T. eben keinen Durchgang...
Und, bist du f. d. Montage von oben oder von unten rangegangen? Ich glaube von unten kommt man gar nicht ran, wenn man unter dem Fz. steht? Außer man hat 2m lange Arme, he he...
Gute Fahrt!
Nachtrag:
Ach, jetzt fällt mir ein, dass du die glühkerzen ja schon gewechselt hattest; dann erübrigt sich natürl. ein Teil meiner Frage...
Hallo zusammen. Hatte das oben genannte Problem auch. Nach "googlen" hatte ich auf gut Glück das Relais gewechselt. Wollte damit erreichen, dass nach allfälligem Tausch defekter Glühkerzen, diese nicht wieder vor die Hunde gehen. Lange dauerte es, bis ich herausgefunden habe wo das Relais verbaut ist. ... Relais von oben wechseln, dazu Luftfilterkasten und Motorabdeckung. Dann sollte es möglich sein ... / Fehler war immer noch vorhanden. Wieder Fehlerspeicher auslesen (iCarsoft MB V2.0 ...): Glühkerze 2/4 defekt (so war wenn ich mich recht erinnere die Anzeige). Also Glühkerze vom 2. Zylinder gewechselt. Das ging besser als erwartet, ohne abreissen. (NGK hat gutes Aneitungs-Video auf Youtube https://www.youtube.com/watch?v=W9lzWWGj8LM) Habe mir dabei Zeit gelassen und und vorallem auch fürs Lösen mit Drehmomentschlüssel gewerkelt. Jetzt alles ok, habe aber noch 3 neue Glühkerzen ...
Nächste Herausforderung MFK (vergleichbar mit HU?!) (115 CDi 4x4, 11-2009, 425'000 km)
Grüsse aus der Schweiz
Hallo Busapo. Das Steuergerät geht nur von oben zu wechseln da wie du schon sagtest man dafür lange affenarme bräuchte ;-) ! Die zwei steckverbindungen lassen sich relativ leicht lösen: kleiner Stecker vertikal zusammen drücken, grosser Stecker horizontal zusammen drücken, Plusleitung : Kontaktschutz hochklappen und mit 10er Nuss abschrauben ! Die Mutter der plusleitung kann nicht verloren gehen da sie an der plusleitung gesichert ist! Um an das Steuergerät besser ranzukommen würde ich auch den ersten kabelbinder von dem dicken kabelstrang der so halb quer davor hängt entfernen dann kannst du dich dazwischen besser durchfummeln ;-) . Beim Wechsel vom Steuergerät würde ich mir etwas darunter legen ( Tuch , Decke o. ä. ) falls dir eine der zwei 10er Muttern mal flöten geht und sie nicht im motorraum verschwindet ;-) . Mir ist eine flöten gegangen aber glücklicherweise auf der Plastikabdeckung vom Unterboden gelandet. Zu empfehlendes Werkzeug wäre eine kleine 1/4 Zoll Ratsche , 10er Nuss , verschiedene Verlängerungen und der Rest ist nen bisschen Fummel Arbeit!
Wo wir schon mal dabei sind: weiss einer von euch wo der Abgasdruck Sensor/ Differenzdruck Sensor Sitz? Die Motorkontroleuchte ist gestern angegangen und bin daraufhin zum auslesen gefahren , mit Fehlercode Ergebnis: P0471 ! Wäre cool wenn mir da einer weiter helfen könnte! Vito 115 2.2cdi 4-4 Baujahr 2008