Tank undicht

Mercedes V-Klasse

Moin,
mein Tank verliert etwas Diesel.
Nicht allzu viel, es tropft nicht, nur nach "Volltanken" wird der Tank außen etwas feucht, und troknet mit sinkendem Füllstand immer weiter ab.
Ich gehe davon aus dass die Verschraubung der Pumpeneinheit undicht ist und ich den Tank ausbauen muss.
Meine Frage ist nun, ob man die Spritleitungen vom Tank einfach trennen kann und wieder zusammen stecken kann ohne anschließend was entlüften zu müssen?
LG

10 Antworten

moin Sirpomme ,

daß es keine Klappe gibt die man von oben öffnet und so an die Tankanschlüsse kommt ist gar nicht zu begreifen .
Denn was ist wenn da was undicht ist und ich stehe unterwegs auf dem Standstreifen ?
Bei meinem habe ich den Tank abgesenkt damit ich nichts lädiere und mit der kleinen Flex + 1 mm Scheibe diese Klappe ,,nachgerüstet " . Für Dich jetzt eigentlich die Gelegenheit es auch zu tun . Zuerst kleine 4 m Bohrungen machen damit du oben/Unten Orientierung hast .
Mit dem Entlüften kann ich dir nicht verbindlich sagen . aber es gibt im ebay Handpumpen wie ein Gummiball für ca 10 € , die kann man wenn die Anschlüsse passen in die Leitung einsetzen und dann pumpen .>Paß nur auf daß sie auch 2 Ventile hat , ich bekam zuerst sogar eine aus China ganz ohne Ventile :-D
Ich habe mir von einem anderen Chinesen im ebay als deluxe Variante für etwas über 20 € eine Förderpumpe für BWM gekauft die 4 atü bringt , die kann ich mit einem alten Warnblinkschalter vom D Kadett der sogar rot leuchtet wenn sie pumpt elektrisch für Vordruck / Entlüftung sorgen . Weil bei meinem Tankeinsatz die Kugeln der Rücklaufventile weg sind ist das manchmal nötig wenn der Tank fast leer ist und ich ein paar Tage nicht gefahren bin .
Viel Sapß beim Basteln ! Gruß hotte

Naja,
um so eine Klappe einzubauen, müsste ich alle Sitze, die Schienen und den Boden ausbauen bis ich erst mal am Blech bin, man müsste ein Deckel herstellen den man wieder abdichtend verschrauben kann, und ich müsste ein Loch in meinen Bodenbelag schneiden..... ich glaube Tank ausbauen geht schneller 🙂

Ich werde warscheinlich die Leitungen wieder zusammenstecken, am Filter den Vorlaufschlauch lösen, und die Spritpumpe so oft anwerfen bis dort Diesel ankommt.

ja gut , ich hab einen LKW mit Holzboden , da war es der einfachere Weg und ich bin jedes Mal froh wenn ich von oben ran kann. Den Deckel freiräumen ist bei mir wesentlich weniger Aufwand als drunter rum kriechen .
Spritpumpe anwerfen , dann hast du wohl einen 639 mit sowieso elektrischer Pumpe . Ich hab den 638 , da saugt die Pumpe vorn am Motor , aber nur wenn er dreht . Das heißt mit dem Anlasser entlüften , wenns dumm kommt ist die Batterie leer dabei und für den Anlasser auch nicht gerade gut . Da war es mir die 20 € und 2 h basteln wert nun auch eine zusätzliche elektrische zu haben . Sie läuft ja nur sehr selten , aber so kann ich auch unterwegs ohne Angst mal den Filter wechseln .
viel Erfolg !

Der niederdruck ist nach om 611/2 selbstentlüftend. Tank aus einbauen Leitungen wieder dran und ein paar zündungswechsel vorm starten. Viel spass

Ähnliche Themen

Zitat:

@Saftotter schrieb am 1. August 2019 um 00:40:48 Uhr:


Der niederdruck ist nach om 611/2 selbstentlüftend. Tank aus einbauen Leitungen wieder dran und ein paar zündungswechsel vorm starten. Viel spass

Hi,
"paar zündungswechsel" wie meinst du das? Mehrfach Zündung ein- und ausschalten ohne Starten, damit die Pumpe anläuft?

"Viel Spass" ? So schlimm die Arbeit?

LG

Ja Zündung an vorm starten sodass die Luft nicht ins hd system gelangt. Arbeit ist ganz einfach . Jedoch wirst du wahrscheinlich Probleme haben die kunststoffmutter oben am Tank mit bordmitteln abzubekommen. Bestell die mit neu wenn du dabei bist.

Zitat:

@Saftotter schrieb am 1. August 2019 um 10:14:27 Uhr:


Ja Zündung an vorm starten sodass die Luft nicht ins hd system gelangt. Arbeit ist ganz einfach . Jedoch wirst du wahrscheinlich Probleme haben die kunststoffmutter oben am Tank mit bordmitteln abzubekommen. Bestell die mit neu wenn du dabei bist.

Ja danke Dir, das mit der Kunsstoffmutter hab ich schon irgendwo gelesen und gleich einen neue mitgekauft.
Dichtung und Mutter zusammen 7,20€

Ging eigentlich ganz gut, Tank ausgebaut mit zwei Scherenwagenhebern (hab keine Bühne oder Grube)
Es war wirklich die Dichtung von der Pumpeneinbauöffnung, wobei ich denke die große Überwurfmutter war nicht fest. Habe schon mehrfach gelesen, dass diese Mutter schlecht zu öffnen ist und oft kaput geht...... "Meine" konnte ich von Hand aufdrehen.
Neue Dichtung rein, alles wieder dicht.

Gratulation ;-) ! mit 7,20 € war das ja dann auch keine Aktion
Bei solchen Bauteilen die relativ groß im Durchmesser sind und auch noch empfindlich gibt es einen guten Trick sie los bzw fest zu bekommen ohne sie kaputt zu machen . gilt auch für Filterpatronen usw
Man nimmt einen stabilen Gurt und legt ihn um das runde Ding rum .
Dann einen möglichst nicht gekröpften Ringschlüssel der etwa die Schlüsselweite hat wie der Gurt breit ist ,
Bei LKW Ladungssicherungsgurt der 50 Breit ist zB 46er oder 50er Ringschlüssel .
Man führt beide Gurtenden von der selben Seite durch die Öse des Ringschlüssels ,
hält die Gurtenden fest und wickelt mit dem Ringschlüssel die Gurtenden auf .
Der Gurt bremst sich gegenseitig beim aufwickeln und der um den runden Korpus gelegte
Gurt übt so vollkommen gleichmäßig Druck auf das runde zu lösende oder festzuziehende Teil aus .
Durch das andere Auge des Ringschlüssels steckt man einen kleineren Ringschlüssel , Montierhebel
oder ähnliches und kann damit dann richtig Drehmoment erzeugen .
Für diesen Tankverschluß wäre 5 cm LKW Gurt natürlich zu breit man müßte sehen daß man einen 3cm oder schmaleren findet , evtl auch Hundeleine die flach gewebt ist oder Schlüsselband .
Dadurch daß die Aufwickelstelle außen vom Mittelpunkt des großen zu drehenden Bauteils sitzt ist das Drehmoment hier viel kleiner als das was man effektiv auf das Bauteil erzeugt .
Deshalb reißt auch ein relativ dünnes Band nicht weg und der auf Torsion beanspruchte Ringschlüssel übersteht das locker .

Ich habe die Muttern bis jetzt immer zerstörungsfrei auf bekommen.....
allerdings war bis Dato noch kein Mercedes dabei, den hier kommt man ja mit garnichts ran, da das ganze Zeugs ziemlich tief in einer Mulde mit noch einer Sicke sitzt. Also keine Chance ein Gurt oder Riemen drum zu legen. Ich habe schon viele mit einem Stück Holz und nem kleinen Hammer aufgeschlagen, aber auch dafür ist kein Platz, sodass die Mutter warscheinlich kaput geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen