Glühkerzen! Welcher Hersteller ist vorgegeben ?
Hallo Leute
Ich fahre einen Opel Insignia Baujahr 2015 2 l Diesel 170 PS schräghecklimousine.
Beim letzten Fehlerspeicher auslesen ergab die Diagnose dass meine Glühkerze Nummer 4 defekt ist.
Da mir der angebotene Preis der Werkstatt in Höhe von 130 € etwas zu viel vorkam habe ich mich gefragt ob ich vielleicht eine normale GlühKerze benötige oder eine mit Drucksensor
Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt beziehungsweise sie selbst mal ausgewechselt?
Würde mich auch Mega über eine eine kleine Anleitung freuen wie ich das ganze selbst vornehmen kann?
Wäre auch gut zu wissen welche Glühkerze in meinen Insignia passt.
Hat jemand eine Teilenummer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerze mit oder ohne Drucksensor im Insignia A 2015 170 ps' überführt.]
18 Antworten
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 2. November 2020 um 18:02:28 Uhr:
Ich habe bisher noch keinen B 20DTH mit Drucksensorglühkerzen gesehen, was aber nicht heißt das es nicht möglich ist.
Bei deinem Angebot werden es sicher normale sein.
Zu der Aussagen "gleicher Hersteller " würde ich auch dazu tendieren wenn es möglich ist bei einem Hersteller zu bleiben.
Wenn das Angebot von 160 € für alle 4 Kerzen zusammen gilt, dann hat Laderl2 hier wohl Recht und es sind Kerzen ohne Drucksensor verbaut.
Für den Wechsel aller 4 Kerzen erscheint mir das Angebot relativ fair.
36€/Stück bei Opel , bei myparto aktuell 25€ /Stück OE
Im Zubehör unter 20€/Stück
BorgWarner (Beru) ist Erstausrüstung.
Der B20DTH hat keine Drucksensoren.
Einbau kann man selber machen, dauert keine 20 Minutwn. Es sei denn man reißt die Teile ab 😉
Habe sie selbst gewechselt. War bei dem B20dth ein Kinderspiel. Wichtig ist, Löse- und Anzugsdrehmoment beachten. Kosten ca. 90 EUR für alle 4 Kerzen.