1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Glühkerzen wechseln oder nicht / Gefahr eines Zylinderkopfschadens

Glühkerzen wechseln oder nicht / Gefahr eines Zylinderkopfschadens

Audi A4 B7/8E

Da ich schon mehrfach hier das Problem gelesen habe, mache ich mal einen Thread zum Thema Glühkerzenwechsel auf.
Bei mir sind eine oder mehrere Glühkerzen defekt, bei Temperaturen unter 0 Grad schüttelt sich das Auto beim Anlassen und läuft 3 Sekunden unrund, danach funktioniert alles.
Jetzt habe ich schon öfters gelesen, dass beim ausbauen der Glühkerzen der Zylinderkopf teilweise irreperabel beschädigt wurde, was enorme Folgekosten nach sich zieht. Entweder bekommt man die Glühkerzen gar nicht erst raus, da sie festgebrannt sind oder man zerstört das Gewinde.
Nun frage ich mich, ob ich nicht einfach mit den defekten Glühkerzen weiter fahren soll und mit dem unrund laufen in den ersten Sekunden leben kann oder ob ich das Risiko eingehe sie wechseln zu lassen und dann eventuell einen neuen Zylinderkopf brauche. Selbst bei den -28 °C Anfang des Jahres ist der TDI noch angesprungen mit den defekten Glühkerzen, zwar nicht besonders willig, aber er lief.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich möchte hierauf verweisen: http://www.motor-talk.de/.../...hkerzen-3-0-tdi-info-t4986895.html?...
und Betroffene ermuntern, es wenigstens zu versuchen. Natürlich ist die Werkstatt vielleicht kompetenter als ihr, aber ihr habt mehr Zeit, könnt im Vorfeld mit WD40 vorbereiten und vor allem merkt man's rechtzeitig, wenn's nicht klappt. Dann kann man immer noch in Erwägung ziehen, die alte Glühkerze drin zu lassen. Die Werkstatt gurkt rum, bis der Kopf kaputt ist und ruft euch dann mit 'nem 4stelligen Kostenvoranschlag an.
Selber probieren!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Das Gleiche Problem kannst mit Zündkerzen beim Benzin Motor auch haben, wenn man mal einen Alten Motor vor sich hat wo die Teile vielleicht schon 150Tkm und 7jahre drin sitzen.
Wenn wirklich gar nix geht. Eine Runde auf der BAB mit Vollgas drüber. Motor abstellen und bei noch großer Hitze Herausdrehen.
Oder das Risiko weiter minimieren und nur die defekten Glühkerzen ersetzen. 
Das mit den Gewinde Reparieren im eingebauten zustand gefällt mir nicht so gut, da doch einige Späne in den Zylinder fallen. Zumindest bei meinen Motor würde ich es nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von VR& Junky


gibt doch für sowas spezialwerkzeug , also wir haben sowas ( arbeite nicht bei VW/AUDI ) aber müsste eigendlich jede gute werkstatt haben

Wie sieht dieses Spezialwerkzeug aus? Hättest Du einen Link wo man sich das mal anschauen kann?

Na ja, wenn man über entsprechendes Werkzeug verfügt ist es kein Beinbruch wenn die abreißt...siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=_iyVML5lRIw

Mann muss die Glühkerzen nicht abreißen. Da muss man echt ungeübt sein oder ein Tolpatsch.
Habe an einem WE bei 3 Autos Glühkerzen gewechselt und keine einzige abgerissen. Vorher habe ich nie Glühkerzenwechsel durchgeführt.
Wichtig Motor richtig warm laufen lassen. am besten wenn mann von der Stadt kommt oder von einer Strecke den Motor im Stand noch laufen lassen, solange bis der Lüfter vorne angeht und man sich die Pfoten am Motor verbrennt. Achtung damit es schneller geht macht die Heizung aus.
Anschließend hier nach Anleitung Arbeiten:
Hier der Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=2-zLbhtfALg
Ich übernehme keinerlei haftung für das Video und Schäden an euren Fahrzeugen!!

Aufgrund der Ängste, dass Glühkerzen abreißen können, habe ich gleich eine Werkstatt damit beauftragt. Bei meinen Diesel vorher hatte ich das immer selbst gemacht und bisher auch keine Probleme. Beim A4 3.0 TDI sollte es aber anders sein. Die Werkstatt hat 2 Glühkerzen problemlos rausbekommen. 3 waren schon gebrochen und 1 ist beim Ausbauversuch abgerissen. Nun muss 4 mal gebohrt werden und ein neues Gewinde geschnitten werden. Da Späne zu einem kapitalen Motorschaden führen können macht das eine Firma, die sich auf sowas spezialisiert hat. Nun werde ich mit ca. 1000 Euro für den Glühkerzenwechsel rechnen können anstatt der ca. 200 Euro. Zumindest muss bei Folgeschäden die Werkstatt haften.

Ich möchte hierauf verweisen: http://www.motor-talk.de/.../...hkerzen-3-0-tdi-info-t4986895.html?...
und Betroffene ermuntern, es wenigstens zu versuchen. Natürlich ist die Werkstatt vielleicht kompetenter als ihr, aber ihr habt mehr Zeit, könnt im Vorfeld mit WD40 vorbereiten und vor allem merkt man's rechtzeitig, wenn's nicht klappt. Dann kann man immer noch in Erwägung ziehen, die alte Glühkerze drin zu lassen. Die Werkstatt gurkt rum, bis der Kopf kaputt ist und ruft euch dann mit 'nem 4stelligen Kostenvoranschlag an.
Selber probieren!

Übrigens hat die Werkstatt auch WD40 rein und den Motor warmlaufen lassen etc. Leider hat nix geholfen.
Was wenn die alten Glühkerzen drin bleiben? Auto dann deshalb verkaufen?

Wenn die Kerzen nicht raus gehen, dann müßte man das dem neuen Käufer mMn schon kuntun.
Ich finde, eine oder zwei alte Kerzen sind "ok" und dürften die Funktion auch nicht all zu sehr einschränken. Wenn's mehr sind, wird man wohl bohren müssen, egal ob verkauft oder behalten.
Meine Einschätzung

Also ich habe heute meine glühkerzen beim opel vectra c cdti problemlos gewechselt. Habe sie vorher mit w40 eingesprüht und eine weile gewartet und sie dann ganz leicht rausdrehen können

Deine Antwort
Ähnliche Themen