Glühkerzen Wechsel welches Lösemittel
Hallo,
Wollte bei meinem f11 530d (n57) Motor mit 245 ps sie glühkerzen wechseln.
Es soll lösemittel geben die "Wunder bewirken sollen ".
Welche könnt ihr empfehlen?
Ich habe jetzt folgende gefunden:
1. Liqui Moly Pro-Line Injektorenlöser.
2. caramba Aktiv EDI-Speziallöser.
3.normfest inject crack.
4.metaflux torsions spray.
Hat jemand von den o.g Produkten Erfahrungen?
Kann mich nicht entscheiden zu welchen ich greifen soll da ich keine Erfahrungs Berichte gefunden habe.
Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Binford 6100 😁
116 Antworten
Hallo
Ich habe mir den Thread gut durchgelesen ... werde dann mal mei Glück versuchen.
Ich habe ja einen 280 CDI also V6 Motor ( OM 642 ) .
Hat vielleicht jemand von Euch ein Foto woraus man sehen kann wie und wo die Glühstifte sitzen ?
Hatte heute mal nur die Motorabdeckung weggenommen ...da sieht man garnichts.
Also muß ich da viel wegbauen ,vor allen das Ansaug " Hirschgeweih ".
Mich würde nur vorab mal interressieren wie die Glühstifte sitzen. Laut Diagnose sind die Glühstifte Zyl 1 und Zyl 2 defekt. ( Hineis der Diagnose : Kontakt Glühstift offen ) also denke ich mal Glühstift durchgebrannt = defekt.
Motor hat 270 856 KM auf dem Buckel will deshalb gleich alle Glühstifte wechseln, läuft aber sonst wie eine Schweizer Uhr . Ist halt ein Langstreckenfahrzeug ... jeden Tag minestens 150 KM Autobahn.
Gruß
Heinseni
Bei Benz Großserienmotoren muss es doch massig HowTo´s inkl. massig Fotos im Neuland und sogar DIY Youtube Videos geben ?? 🙄
Edit ... Ich denke Mutti Merkel hat leider mit der Aussage recht, das für viele das 30 Jahre alte Internet immer noch Neuland ist ...😁😁
@ tartra
Bezüglich Deines Edit : Ich hatte nur nach einem Foto gefragt und nicht nach einem Video,dieses hat mir trotzdem geholfen... Danke nochmal !
Und für mich ist das Internet KEIN Neuland ! Ich bin mittlerweile über 60 Jahre alt . Und ich war bei Mercedes im Werk Bremen einer der ersten der mit Computern umgehen musste. Ich habe dort mit DOS 5.0 arbeiten müssen danach mit Windoofs ( Windows ) 3.11 usw.
Aber nichts für Ungut das Video hat mir deffinitiv geholfen.
Gruß
Heinseni
Hallo
Glühkerzen sind gewechselt. Waren ja 2 defekt.
Habe die GK mit Glühkerzenlöser von Liqui Moly vorbehalndelt, Über 7 Tage 2 X täglich eingesprüht.
Dann Motor warmgefahren.
Alle Glühkerzen ließen sich unter 20 NM lösen und rausdrehen!
Danach Schäfte und Gewinde im Zylinderkopf mit Glühkerzenbürste gereinigt ( kleine Rundbürste aus Stahl / Messing )
Die neuen ( BERU ) habe ich mit BERU Glühkerzenfett eingeschraubt und mit 11 NM
( von BERU so vorgeschrieben ) festgezogen.
Alles wieder in Butter, vielen Dank nochmal für Eure Tips und Tricks 🙂🙂🙂
Gruß
Heinseni
Ähnliche Themen
Mein Werkzeug bleibt das hier
https://www.youtube.com/watch?v=K5EcZ3exRY8
Zumindest solange ich an die Glühkerzen rankomm....
Beschreibung findest du hier.
https://cebotech.de/de/produkte/mini-ductor-ii-ce.html
Preis findest du hier.
Oder wenn du basteln kannst:
https://www.amazon.de/.../ref=pd_vtp_5?...
Falls es jemanden interessiert Anfang 2018 hat ich die Kerzen gewechselt s. O
Nach 3 Jahren ist jetzt wieder einer defekt. Hab es diesmal ohne Lösemittel gewechselt kammen gut raus.
In den 3 Jahren liefen die Kerzen ca 50tkm
CHAMPION empfiehlt: syntetisches Öl
https://www.championautoparts.de/.../...-installation-and-removal.html
Moin
warmfahren, in WD-40 tränken, einziehen lassen und warten, nochmals WD-40, einziehen lassen und warten.
2-3x diese Prozedur. Dann langsam ohne viel Kraft rausdrehen, wieder WD-40, reindrehen-rausdrehen.
Viel Geduld ist angesagt, dann bricht auch nichts ab.
Gruß
Barny
Gibt es auch ne Lösung für die, bei denen die Glühkerzen nicht nach öffnen der Motorhaube erreichbar sind?
Z. B. unter einer Akustikabdekung mit Ladeluftkühler und Unterdruck System drüber.
Hört sich hier alles so einfach an.
Die einzige Antwort ist, das es nicht einfach geht. Zumindest bei den Voraussetzungen die ich genannt habe.
Ja, richtig. Wenn ich deinen Verlauf richtig deute, dann geht es um einen 530d F11? @Tomtom2.