ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Glühkerzen: Wann wechseln?

Glühkerzen: Wann wechseln?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 25. Juni 2014 um 8:57

Morgen,

ich hab heute mich etwas durchgelesen, und den ein oder anderen gefunden der beim 2.7er TDI nen Motorschaden bekommen hat, weil sich eine Glühkerze im Brennraum verewigt hat.

Bei mir steht der 180.000er jetzt an, und wollte fragen wann die normal gewechselt werden sollten. Ist mein erster Diesel, kenn mich noch nicht so aus. Und bei den Preisen für sechs Stück, überlegt man etwas länger als beim Benziner :-)

 

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac

Zitat:

Original geschrieben von 411er

naja, ich werde meine auch die nächsten tage wechseln. ich hoffe ohne probleme. Kostenpunkt: sehr günstig, bei 10€/Stück aus Ebay original BERU GE115 ist das schweine günstig. günstiger als Zündkerzen beim Benziner... ;=)

wechsel jetzt bei 170.000 weil mir das auch nicht geheuer ist. für 60€ mache ich mir da nichts ins hemd (solange keine abreißt)...

lgD

die sache ist halt solange keine abreißt, never change a running system. vllt halten die noch 30.000km und in 25.000 hast du einen unfall. ich gehe kein risiko ein und tausche nur defekte.

tja, oder mir tropft eine in 2.000km ab und ich hab nen motorschaden, aber 60€ gespart... oder morgen fällt nen flugzeug ins haus und ich kann die gekauften glühkerzen nicht mehr nutzen?! alles rein hypothetisch, wenn sie gewechselt sind, kann ich ruhiger schlafen ;=)

lgD

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo TE,

schau dir mal das Videohier an. Sieht quasi nicht all zu schwer aus. Ich würde lediglich ein kleinen Drehmomentschlüssel nehmen, statt mich auf das Gefühl zu verlassen. Generell sind in dem Channel ganz nette Selbstreparatur Videos drin.

Gruß

Nakaron

FYI: DIESES Löungsmittel kann ich empfehlen. Damit ich habe ich meine Glühkerzen auch gelöst bekommen.

Gruß

Justin

Themenstarteram 27. Juni 2014 um 12:52

Hallo,

danke für die Tipps. Ich werde es wohl selber machen. Die Werkstätten machen mir da nur mehr Angst..

Zitat:

Original geschrieben von 411er

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t

Bei mir sah noch keine defekte so Glühkerze aus.

und die Leerlaufruhen Optimierung auslesen. Da soll ich sehen können, ob ein Zylinder nicht i. O. Läuft bzw. Über die anderen ausgeglichen wird...

LgD

und das macht man genau wie? Steuergerät 1 ist klar, aber welcher MWB?

Zitat:

Original geschrieben von Budi111

Zitat:

Original geschrieben von 411er

 

und die Leerlaufruhen Optimierung auslesen. Da soll ich sehen können, ob ein Zylinder nicht i. O. Läuft bzw. Über die anderen ausgeglichen wird...

LgD

und das macht man genau wie? Steuergerät 1 ist klar, aber welcher MWB?

Block 13 und 14... muss alles <1mg/hub sein... dann ist es i.o... ist es auch bei mir.

habe vorhin alles zusammen gebaut und danach gereinigt. jetzt sollte ich schnell sehen (zumindest von der oberfläche her) falls wieder etwas austritt. interessant ist, dass 2 Gewinde schwergängig sind. naja, habe jetzt auch das BERU glühkerzenfett eingesetzt. schauen wir mal, wie gut in 4 wochen oder so die GK wieder raus geht und ob die immer noch ölig/dieselig ist... hatte auch keine Fehler in Bezug auf die GKs gesetzt. und widerstandsmessung an der GK ist auch i.o.. werde mir mal nen regelbares netzteil mit genug saft holen und die GK anschließen. mal sehen, ob die glüht...

achso, mit kleinem Drehmomentschlüssel 15NM angezogen, bei kaltem Motor...

lgD

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Glühkerzen: Wann wechseln?