glühkerzen überprüfen
Hallo wollte mit dem multimeter meine glühkerzen überprüfen und hier zu meine frage muss ich die zündung an stellen oder muss sie aus bleiben beim messen ??
Bei mir kam die Meldung fahrzeug demnächst warten
Auffällig ist nix bei dem wagen kam auch bis jetzt einmal die meldung
Werde natürlich auch ladeschläuche auf risse überprüfen fehler sind keine laut obd selbst diagnose
Vielen dank in voraus...
25 Antworten
Hallo und noch eine frage
Muss mann alle glühkerzen tauschen oder reicht es nur die kaputten zu ersetzten
Bei mir kam die meldung fahrzeug demnächst warten vor 5 tagen seit dem nicht mehr
Habe die ladeschläuche überprüft sind heile und werde morgen die glühkerzen nachmessen..
Zitat:
@muro5858 schrieb am 15. April 2022 um 01:16:00 Uhr:
Muss mann alle glühkerzen tauschen oder reicht es nur die kaputten zu ersetzten
Die Frage passt irgendwie zu Ostern, weil es gefühlt eine Glaubensfrage ist 😁
Man tauscht nur die defekte Glühkerze, weil man annimmt, dass nur diese defekt ist. Ohne sich die anderen Kerzen anzusehen, kann man aber nicht sagen, ob diese durch Verkrustungen noch ihre optimale Leistung erbringt.
Dazu kommt, dass Glühkerzen eine Verschleißteil sind, die irgendwann eh kaputt gehen.
Wenn du Glück hast, halten die anderen Kerzen weitere 150tkm. Wenn es dumm läuft, stehste nächste Woche wieder da.
Darum geht man oftmals hin und tauscht alle. Je nach Auto sind nicht die Glühkerzen der Kostenfaktor, sondern die Arbeit, weil zig Sachen zum Tauschen der Glühkerzen demontiert werden müssen. Vorteil beim B20DTH ist, dass du einfache Glühkerzen ohne Drucksensor brauchst. Da kostet eine 30 €.
Zitat:
@muro5858 schrieb am 15. April 2022 um 01:16:00 Uhr:
Hallo und noch eine frage
Muss mann alle glühkerzen tauschen oder reicht es nur die kaputten zu ersetztenBei mir kam die meldung fahrzeug demnächst warten vor 5 tagen seit dem nicht mehr
Habe die ladeschläuche überprüft sind heile und werde morgen die glühkerzen nachmessen..
Da bei meinem Insignia die PSG006 Glühkerzen (mit Drucksensor) verbaut sind, tausche ich immer nur die defekte. Die sind mir einfach zu teuer. (Stückpreis von ca. 90€)
Hab das Auto seit Juni 2018 und habe 3 von 4 Kerzen nun tauschen müssen.
1. Juli 2018 (123.000 km) Zylinder 2
2. Oktober 2021 (208.000 km) Zylinder 4
3. April 2022 (212.000 km) Zylinder 3
Ich ebenso, Zylinder 2 wahr im Winter 2019 fällig. Seit dem nichts mehr.
Ähnliche Themen
Hallo habe folgendes Problem:
Das Auto zeigt bei Zündung demnächst warten an und hat auch start schwierigkeiten. 2 obd Lesegeräte erkennen keine Fehler.
Jedoch setze ich auf die glühkerzen.
Welche kommen in den Insi?
Ist ein sports tourer bj 2009
A20dth 160 ps
@Bembeljunge na nicht immer billige Handytools verwenden.
Wenn ein Fehler hinterlegt ist, wird er auch mit dem richtigen Diagnosetool angezeigt.
Und es kommen die Kerzen rein, die bei dir verbaut sind.
Einfach mal nachsehen, sprich Motorabdeckung ab und dann sieht man das.
Zitat:
@Bembeljunge schrieb am 6. Oktober 2022 um 08:09:36 Uhr:
Hallo habe folgendes Problem:
Das Auto zeigt bei Zündung demnächst warten an und hat auch start schwierigkeiten. 2 obd Lesegeräte erkennen keine Fehler.
Jedoch setze ich auf die glühkerzen.Welche kommen in den Insi?
Ist ein sports tourer bj 2009
A20dth 160 ps
Ohne vernünftiges OBD Tool wie schon erwähnt, keine richtige Diagnose und ein Fehlercode wird vorhanden sein.
Niemand in deiner Nähe der vernünftig auslesen kann.
Kann das Glühkerzensteuergerät sein oder auch die Glühkerzen.
Einfach die Widerstände der Glühkerzen durchmessen. So wirst du feststellen, ob eine GK defekt ist. Wenn der Widerstand größer als 2-3 Ohm ist, ist sie defekt. Das siehst du im Vergleich der Messergebnisse der einzelnen GK. Natürlich ist der Widerstand auch wärmeabhängig. Und über die Ausführung der GK ist zu sagen, das es 2 verschiedene Arten gibt, einmal mit und einmal ohne Drucksensor. Die mit dem DS sind am Steckeransatz relativ dick. Das siehst du dann im Vergleich zu normalen. Hast du eigentlich den Verlauf dieser Unterhaltung gelesen?
@hubraummuffel alles größer 1 Ohm ist defekt.
O. K. Mögen wir über die eingesetzte Messtechnik diskutieren. Im eingebauten Zustand zeigen alle Glühkerzen - incl. der neuen - die selben Werte an. Der Wert liegt bei 2.2 Ohm. Die defekte lag bei 26 Ohm. Das war für mich Indiz genug , das diese defekt ist. Seit Tausch der einen ist wieder Ruhe und ich gehe nicht davon aus, dass auch die neue defekt ist.
Ich habe den Wechsel nun auch hinter mir. Es kam die Meldung Fahrzeug demnächst warten und mein Bauchgefühl sagte mir schau nach den Glühkerzen.
Im Eingebauten Zustand würde ich auch sagen das erst alles größer 2 Ohm auffällig ist und raus muss. Ich hatte da folgende Messwerte:
Eingebauter Zustand:
Z1: 1,6 Ohm
Z2: 1,4 Ohm
Z3: 83,7 Ohm
Z4: 1,2 Ohm
Ausgebauter Zustand (2 Wochen nach der ersten Messung):
Z1: 0,5 Ohm
Z2: 0,8 Ohm
Z3: 323,5 Ohm
Z4: 0,6 Ohm
Der Wechsel ging entspannt einfach. Hab vorsorglich aber die Kerzen mit Injektoren- und Glühkerzenlöser behandelt und die neuen mit dem Beru GKF01 Fett eingesetzt. Die neuen Glühkerzen hatten im ausgebauten Zustand alle 0,5 Ohm.
Ob nun alle nötig gewesen wären? Ich würde nein sagen. Die Werte belegen dies ja.
Auf der anderen Seite sind es halt Verschleißteile und wer weiß wann die nächste ausgestiegen wäre.
Bei einem Preis von 91€ für alle vier von GM habe ich da auch nicht länger nachgedacht. Wäre die defekte nun sehr schwer heraus gegangen, hätte ich die anderen sitzen lassen.
Bezüglich der Messerwerte:
Ich habe ein Fluke Multimeter verwendet und natürlich den Eigenwiederstand der Messleitungen berücksichtig ;-)