Glühkerzen...
Hallo!
Gibts eine Methode, wie man Glühkerzen mit einfachen Mitteln durchmisst, ohne sie auszubauen bzw. sie auf einwandfreie Funktion überprüft?
Ich habe es heute mittlerweile zum dritten Mal in zwei Tagen gehabt, dass kurz nach dem Anlassen (Vorglühen war normal und unauffällig, die Kontrollampe leuchtete und ging wie gewohnt selbstständig aus) die Kontrolllampe mit dem Glühwendel anging. Nach gut 30 Sek. bis einer Minute ging sie dann wieder aus und blieb aus.
Wenn ich mich recht entsinne, deutet das auf eine defekte Kerze...
Ach ja, das Symptom tritt nicht bei jedem Start auf. Vorher hat er sich auch noch nie so verhalten.
Die Sucha hab ich zwar bemüht, allerdings mal wieder mit eher zweifelhaftem Erfolg. Kann es sein, dass die Suchfunktion hier echt Mist ist?
Gruß
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
naja, ruß baut sich nur minimal an. die düse spritzt nämlich genau auf den glühstift, und hält ihn so ziemlich sauber.
das gewinde liegt auch im block und nicht in der vorkammer wie bei anderen.aber glückwunsch-
die 4. glühkerze ist die schlimmste 😁das ist die einzige die bei mir noch original drin ist!
moin,
kleine richtigstellungen:
1. die düse spritz normalerweise NICHT auf die glühkerze, sondern auf die prallkugel in der VK, außer man hat längere GSK`s reingedreht wie bei pölern üblich.
2. abreissen tun eigentlich nur die GSK`s der 4v, die der 2v normalerweise nicht.
3. zum messen der stromaufnahme braucht man zwingend ein besseres multimeter mit 20A belastungsmöglichkeit oder aber ein zangen-amperemeter!
ciao
ulf
hui, da hat aber jemand nen alten Fred ausgebuddelt...
Dann will ich auch noch nen Nachbrenner bringen: Nicht die 4. Kerze war die schlimmste, sondern die 2. Kein Platz für Schlüssel etc. und bestimmt ne halbe Stunde gefummelt, die neue Kerze ins alte Loch zu bekommen. Es sind nämlich innerhalb von vier Wochen zwei weitere Kerzen ausgefallen (2+1)...
Aber seitdem ist Ruhe.
Gruß
Bei meinem V4 sollen ja die Kerzen bis zu 3min nachglühen.
1. Bei welcher Außentemperatur wird wie Vor- u. Nachgelüht?
2. Weiß jemand da genauere Zahlen, wie die neueren Relais programmiert sind?
3. Die Lampe geht bei mir so nach 3 Sek. aus, wird danach noch geglüht? Macht es Sinn länger "Vorzuglühen"?
4. Wenn man anfängt zu starten, glüht er dann parallel noch weiter?
Danke im Voraus!
Tom
moin
ich weiß ja nicht was ihr alle gegen das wechseln der glühkerzen habt?!
luftfilterkasten ausbauen(4 schrauben) und dann mit normaler knarre und mit tape umwickeltem knickgelenk(schlackert dann nicht wie ein toter hühnerhals) und man kommt mit etwas geschick an alle kerzen. gestänge bei der esp auch aushaken. da finde ich die letzte kerze beim ölfilter etwas frickeliger. habe das bei meinem 250er jetzt 2x gemacht. gemütlich unter 2 stunden dabei gewesen. und ich habe echte pranken!
gruß
frank
Ähnliche Themen
Das rausdrehen war auch nicht das Problem...die neue genau senkrecht ins Gewindeloch zu setzen und anzudrehen hat mich unzählige Flüche gekostet...Das ist wohl so ne Sache, die entweder beim ersten oder beim 100. Ansetzen passt. Wenn man dann noch Handschuhgröße 11.5 hat...viel Spaß...🙁
Jetzt habe ich übrigens nen Benziner, da lässt mich die noch bescheidenere 5. Kerze recht kalt...trauere dem Diesel aber trotzdem noch ein wenig nach.
Gruß
...ihr habt bestimmt ältere V2-Motoren, bei mir ist der Luftfilter links und dafür habe ich eine monströse Ansaugbrücke mit Resonanzkörper und Querrohr mit Abgasrückführung.
Ich weiß nicht ob man da wirklich vorbei kommt...
moin,
in deinem fall muß die ansaugbrücke ab. bei den 4v sollte man drauf achten, daß der motor warm ist beim rausdrehen, die GSK`s reissen da gerne ab, d.h. nach abbau der brücke nochmal warm tuckern lassen. besorg dir`ne neue ansaugbrückendichtung!
ciao
ulf
Zitat:
Original geschrieben von FRANKMuttentaxi
...dann mit normaler knarre und mit tape umwickeltem knickgelenk(schlackert dann nicht wie ein toter hühnerhals)
...
😁😁😁
....hatte schon mal jefracht, aber hier nochmal:
Kann mir jemand von denn neueren V4 den Vor- und Nachglühmodus erklären?
Gibt es da Unterschiede je nach Außentemperatur?
Die Vorglühzeit richtet sich nach der Umgebungstemperatur.Je kälter ,desto länger wird vorgeglüht.Nach dem Start wird bis zu 3 Min. nachgeglüht. Das hängt von der Wassertemp. ab.Ab 40 Grad wird nicht mehr nachgeglüht.Falls der Temp. Fühler defekt sein sollte,wird immer 30 Sek. nachgeglüht.
Gruß D.D.
Hallo Dieselgemeinde,
bei meinem habe ich zZ auch merkwürdiges Vorglühverhalten:
- er glüht nach, ca 30sek, K-Wassertemp ca 40 °C... (hat er sonst noch nie gemacht)
- bei Volllast (zB Autobahn) geht sie auch an, für ca 1min
Das Startverhalten, fahren, etc.. ist 1A.. woran kann es liegen? Ich habe in der MB Niederlassung gefragt, die meinten (ungesehen!!) alle Glühkerzen zu tauschen, ich solle im neuen Jahr vorbei kommen und einen Termin machen.
*grummel* Muß das sein?
LG, Sascha
...wollte meine GK tauschen, wo ich schon mal die Ansaugbrücke ab hatte im Rahmen der ESP-arbeiten....
Aber Auto-Tip hatte mir offenbar falsche verkauft. Die hatten hinten nicht diese Einkerbung, damit der Klippstecker einrastet...da noch funktionstüchtig und Weihnachten, habe ich es dabei belassen, zudem hatte ich die langen Stecknüsse nicht dabei...
Zitat:
Original geschrieben von ulf r.
moin,
ja, muß sein! sind mind. eine GSK im eimer. das sagt dir dieses leuchten!
ciao
ulf
Ok, danke Ulf, eben war ich nochmal unterwegs: Motor ganz kalt (stand über 24h), wir haben zZ +5°C, leider hat er NICHT vorgeglüht.. er sprang zwar sofort an, jedoch ein LANZ Bulldog wäre ein Flüstermotor dagegen, erst nach ca 1min beruhigte er sich. Ich bin nur Kurzstrecke gefahren, Wassertemp nur bis ca 40°C. Als ich ihn nach 30min wieder starten wollte, glühte er nicht vor sondern er glühte erst nachdem(!!) der Motor lief, ca 2-3min.
Jetzt die Frage:
Wenn nochwas glüht sind ja nicht alle defekt, kann es auch das Steuergerät (für die GSK muß es ja auch sowas geben) sein?
zZ kann ich mir den teuren Austausch der GSK nicht leisten (naja, Weihnachten.. 😉 ).. gibt es noch was, was ich mit wenigen, billigen Tipps machen kann, um erst mal noch ein paar Wochen zu fahren?
Gruß, Sascha
mach`s selber! das relais(auch nicht billig) geht eher selten kaputt.
um die startbedingungen etwas zu verbessern, könntest du die karre luftseitig bremsenreiniger saugen lassen für`ne übergangszeit.
ciao
ulf