Glühkerzen

BMW X5 E70

welche glühkerzen sind besser,bosch oder beru? muss ich bald ersetzen.
bmw x5 e70. bj.07. 3.0d

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hab heute die Glühkerzen an meinem X5 gewechselt und wollte ein kurzes Feedback geben.

Glühstifte inkl. Glühsteuergerät getauscht, Reinigung der Ansaugbrücke und des AGR Ventils, Kontrolle der Drallklappen, Unterdruckschläuche unterhalb/neben der Ansaugbrücke erneuert.

Dauer der ganzen Aktion ca. 3Std.

Die erste Glühkerze war zugleich die schwierigste. Trotz warmgefahrenen Motor, Rostlöser und Kältespray bewegte sich die Kerze kein Stück. Hab es dann mit dem Drehmomentschlüssel versucht. Nach zwei erfolglosen Versuchen mit 20Nm und 30Nm hab ich den Schlüssel auf 35Nm eingestellt (Abreißmoment laut Beru 35Nm) und endlich konnte ich die Kerze lösen... Jetzt war die Kerze zwar locker bekam sie aber nicht aus dem Zylinderkopf. Das rein und rausschrauben unterstützt mit Rostlöser brachte nicht den gewünschten Erfolg. Hab mir dann kurzerhand einen Abzieher zusammengeschustert und damit die Kerze gezogen. Es stand 50:50 das die Hälfte im Zylinderkopf bleibt, Glück gehabt 😁

Restlichen 5 Kerzen gingen relativ problemlos raus (alle bei ca. 30Nm)
Die neuen Kerzen wurden mit 15Nm angezogen.

Die meiste Zeit ging für den Tausch des Glühsteuergeräts drauf. Das Teil ist so ungünstig positioniert das man von keiner Seite gut rankommt (außer man entfernt das darüber liegende Kunststoffrohr vom Kühlsystem was ich aber nicht wollte) Es liegen wirklich zig Schläuche und Kabel im Weg und viel Platz ist da auch nicht, war eine sch..... Fummelarbeit 😠

Ansonsten wäre noch zu erwähnen das die Dichtungen an der Ansaugbrücke schon relativ hart und teils porös waren, also unbedingt tauschen.
Ansaugbrücke selbst war nicht so schmutzig/verkokt wie anfangs vermutet.
Drallklappen waren alle fest und ohne Beanstandung, auch waren diese nicht verkokt wie anfangs gedacht.

Hab am Turbolader (Ansaugseite) noch den großen Dichtring gewechselt da dieser gerne aushärtet und an der Stelle dann gerne "Falschluft" ansaugt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

am einfachsten mit rh und da unter tätigkeiten

ok, werd mal in RH suchen...
mit ncs exp. - kannst du mir da den genauen Weg sagen?
Danke

Frage an die Runde - womit reinigt ihr die Ansaugbrücke?
das schwarze zeug ist ja kaum runter zu bekommen ...

LG,Oliver

Zitat:

Frage an die Runde - womit reinigt ihr die Ansaugbrücke?
das schwarze zeug ist ja kaum runter zu bekommen ...
LG,Oliver

Ich habe die Stellen an die man rankommt mit einer lagen dünnen und weichen Bürste gereinigt, danach mit Bremsenreiniger ausgespült und mit Druckluft getrocknet. (Bremsenreiniger soll man nicht unbedingt auf Kunststoff verwenden aber wenn man das Zeugs nicht lange einwirken lässt passiert nichts)

Ganz sauber bekommst du die Ansaugbrücke nicht, viel wichtiger ist das der Bereich um die Dichtungen an der Ansaugbrücke und am Zylinderkopf sauber ist.

Es gibt noch eine Dichtung die zu wechseln ist welche hier nicht erwähnt wurde, sie sitzt an der Ansaugbrücke bzw. zwischen Ansaugbrücke und dem AGR Ventil.

Gruß

Hallo

Muß etwas codiert werden wenn man nur die Glühkerzen ohne steuergerät tauscht?

Ähnliche Themen

Wenn es die gleichen Glühkerzen (gleicher Hersteller) sind, nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen