Glühkerzen einer Zylinderbank verölt

Audi A6 C6/4F

Ich habe heute die Glühkerze vom Zylinder 3 gewechselt, da diese defekt war. Sie ist völlig mit Öl verschmiert gewesen. Ich habe dann die vom Zylinder 1 mal ausgebaut. Genauso verschmiert. Zum Schluss noch Zylinder 4 ausgebaut, da ist alles in Ordnung.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir mal einen Rat geben?

Der Motor macht sonst keine Probleme, springt sofort an, keine Qualm, laufruhig, Ölstand ok.

Img-3246
22 Antworten

Ja die Überwachung der WaPu sitzt am Steuer und sollte bei Ausfall der Servo und beim angehen der Ladekontrolllampe (Ähm, hat der 4F VFL eigentlich sowas?) anhalten und nicht weiterfahren.

Hatte ja meinen Riementrieb vor einem Jahr neu machen lassen, weil es zu komischen Heulgeräuschen kam. WaPu und Generatur, sowie sämtliche Umlenk- und Spannrollen und die große KW-Riemenscheibe hatte ich neu machen lassen. Nur die Servopumpe und den Klimakompressor hatte ich belassen. Daher weiß ich es noch genau.

WaPu im Riementrieb ist auch hier zu sehen:

http://www.motor-talk.de/.../...rippenriemen-a6-4f-asb-i207614921.html

Ich bin damals noch gut 5 km bei betriebswarmen Motor gefahren, war ein Kraftakt, da auch keine Servo mehr :-) Hatte da aber keine Erhöhung der Wassertemperatur festgestellt...

Die Kühlwasserblume am Zylinder 1 muss aber schon etwas länger dort gewesen sein, da war alles trocken und bleibt es bis jetzt auch. Wie gesagt, ist schon wieder ein paar TKm her, kein Wasserverlust feststellbar.

Wenn ich demnächst etwas mehr Zeit habe, werde ich beide ZKDen machen. Was würdet ihr vorsorglich noch mit machen, wenn der Motor schon raus ist? WaPu, Zahnriemen für die Hochdruckpumpe...?

Wie kann man eine Erhöhung der Wassertemperatur feststellen, wenn es nicht mehr zirkuliert? Bei Zirkulation kann man an einen Punkt messen, dieser Messwert passt dann schon für den Rest des Motors. Jedoch ohne Zirkulation ist es reines Rätselraten.

Egal, jetzt ist es Vergangenheit. 🙂 Wenn der Motor raus muss wegen Köpfe ab, dann würde ich die Kettenspanner erneuern. ZR für HD-Pumpe sollte nicht der Akt sein, der hält aber auch nicht ewig.

Und im selben Zug gleich mal die ZR Scheibe kontrollieren.

Ähnliche Themen

Danke für alle Beiträge, ich werde berichten, sobald ich den Motor ausgebaut und zerlegt habe...

Wir wollen Bilder sehen!! 😁

Hallo,

also wenn du keinen Kühlwasserverlust hast und auch sonst keine Problem, würde ich ganz sicher nicht den Motor ausbauen und die ZDK auf verdacht wechseln.
So eine massive Reparatur ist immer ein Risko, also nur machen wenn es auch wirklich Sinn macht.

Grüße

Der Freundliche, wie auch die freie Werkstatt meinten - im Auge behalten und vorerst nichts machen... Wie gesagt, bislang keine Kühlwasserverlust feststellbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen