Glühkerzen bekommen nur 8,5 V

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Hallo,

habe bei kaltem Wetter immer Probleme beim Starten meines Galaxy 2.0 TDCI BJ 7.2008
Habe die Glühkerzen wechseln lassen und wir mussten feststellen, das die alten noch wie "neu" aussahen und das nach 235.000 km. Ich habe vorher mit Forscan folgende Fehler auslesen können:
P0380 -Stromkreis Glühkerzen/Heizer A
P0670 -Regelstromkreis - Vorglühmodul

Ich habe das Relais getauscht ohne Erfolg , an den Glühkerzen kommen lediglich 8,5 V an.

geht die Spannung vom Relais direkt auf die Kerzen über den Stecker und welche Signale oder Kabel kann ich noch prüfen.

Hatte schon überlegt vom Cockpit einen Taster zu legen zum Stecker der Glühkerzen für "manuelles" Vorglühen, würde aber gerne den Fehler finden.

Hat mein Galaxy auch ein Glühsteuergerät?
Hat jemand Strompläne des Vorglühstranges ?

die VIN lautet: WF0MXXGBWM8K57970 Motorcode: QXWA1M

VG
Elkomany

18 Antworten

Hallo , habe einen Schaltplan bekommen und habe gemessen das beim Einschalten der Zündung an der F2 lediglich 8,5 V ankommen. Dementsprechend kommen am Stecker der Glühkerzen nur 8,5 V an . Am Relais K22 oder R4 habe ich an Pin 3 und 1 jeweils 12 V anliegen. Heißt das es kommen aus dem Seuergerät nur 8,5V raus oder ist das ein def. des Steuergerätes oder ein def. Kabel verantwortlich?

Sicherung
Sicherung1
Schaltplan

Der Stromlauf zu den Glühkerzen ist: Sicherung 4 -> Relais 22 -> Glühkerzen. Die Sicherung F2 kommt nach dem Relais 22, die geht zum Steuergerät, und kommt nicht davon.

Du mußt daher an dem Relais PIN5 (der zu den Glühkerzen und der Sicherung F2 geht) ein Problem haben, eventuell ist der Kontakt am Relais Sockel kaputt, oder du hast ein kaputtes Kabel im Sicherungskasten. Zumindest sitzt das Problem zwischen Relais 22 und dem Knotenpunkt (wo sich der auch immer befindet) der zur Sicherung F2 geht.

Außer das ist ein spezielles Relais das die Spannung begrenzt, was für eine Bezeichnung hat das Relais, ist das ein normales 12V Relais? Wenn ja muss an PIN3 und PIN5 das gleiche anliegen.

Ok ich schreib mal die Bauteilnummer des Relais raus.
Um das ganze einzugrenzen würde ein Kabel von PIN5 Relais22 an F2 einen Defekt in der Leitung Sicherungskasten darstellen? Von F2 zum Steuergerät wird es etwas schwieriger...

Das Relais 44 ist für die Stromüberwachung zuständig?

Relais22 zum Glühkerzenstecker hab ich 0,6 Ohm, also Durchgang auf allen 4 Leitungen.

VG

Zitat:

Das Relais 44 ist für die Stromüberwachung zuständig?

der Stromverlauf (von der Batterie zur Masse) geht von oben nach unten, das Relais 44 schaltet die Sicherungen die am PIN5 abgehen (8, 9 11 und 12)

Zitat:

Relais22 zum Glühkerzenstecker hab ich 0,6 Ohm, also Durchgang auf allen 4 Leitungen.

Ohm ist nicht alles ...

Zitat:

würde ein Kabel von PIN5 Relais22 an F2 einen Defekt in der Leitung Sicherungskasten darstellen?

wie meinst du das?

Ähnliche Themen

Hallo ,

das Relais hat folgende Bezeichnung: 669T-14B192-EA

das sieht nach einem normalen Relais aus, wenn 12V am Eingang anliegen müssen auch 12V am Ausgang rauskommen bzw. an den Glühkerzen anliegen

OK, leider hab ich am Ausgang nur 8,5 V. ebenso an F2. Du hattest ja erwähnt das der Stromlaufplan von oben nach unten verläuft. Kommen daher die Leitung von Relais K22 zu F2 und zum MSG und oder das MSG selber als Defekt in Frage ? Selbst jetzt bei -3 Grad leuchtet die Glühlampe nur kurz auf.

Zitat:

leider hab ich am Ausgang nur 8,5 V

du müßtest mal den Sicherungskasten öffnen und nachsehen ob du an dem Steckplatz von dem Relais was findest

Zitat:

Selbst jetzt bei -3 Grad leuchtet die Glühlampe nur kurz auf.

das hat nichts zu sagen

Zitat:

Kommen daher die Leitung von Relais K22 zu F2 und zum MSG

genau so, habe ich aber oben schon geschrieben 😉

Ich habe auch kein Glühsteuergerät gefunden bei meinem Auto , mit meiner VIN wird mir keines angezeigt.
Es gibt anscheinend nur die Kerzen , das Relais und das MSG

Hi zusammen was war der Fehler

Hy, bin nicht weiter gekommen und der "Winter naht"
Hab bei ECU angerufen, die meinten die Fehlercodes stammen zu 90% nicht von einem def. MSG

muss mir einen KFZ Elektriker im Raum Darmstadt/Frankfurt suchen. Den Kabelbaum aufzumachen birgt ja auch andere Risiken

Zitat:

Hab bei ECU angerufen

was genau wolltest du reparieren lassen? Das Steuergerät arbeitet ja ... dein Problem deutet wie schon geschrieben auf einen kaputten Sicherungskasten hin, hast du ihn schon kontrolliert?

ehrlich gesagt noch nicht, habe nur die 4 Relais , die gleich sind untereinander getasucht um auszuschließen das es am Relais liegt, hab sie auch alle 4 getestet mit 5 Volt Batterie , ob es schaltet, das passt soweit, aber unter den Sicherungskasten bin ich noch nicht gekommen.
Ich habe aus einem anderen Forum noch erfahren das auch ein def. Öltemperatursensor die Fehlerursache sein kann, sprich wenn das MSG falsche Werte vom Sensor bekommt und somit masse nicht durchschaltet zum Relais.
Bei Falschaussagen bitte umgehend berichtigen.

Hab diesesn Tipp noch gefunden

"Wenn der Spannungsabfall ein halbes Volt überschreitet, ersetzen Sie das Relais. Das Relais ist die Hauptfehlerursache für diesen Code.
Überprüfen Sie die Stromversorgung vom Zündschalter zum Relais bei eingeschaltetem Schlüssel.
Überprüfen Sie die Relaisfunktion, indem Sie den Öltemperatursensor abklemmen und den Schlüssel einschalten. Wenn es aktiviert ist, klickt es. Entfernen Sie die Erdung von der kleinen Relaisklemme und verbinden Sie sie mit Masse. Wenn es jetzt funktioniert, liegt ein Problem mit dem Modul oder PCM vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen