Glühkerzen Austausch
Morgen liebe T3 Freunde,
bei meinem Bus sind nun neue Glühkerzen fällig, und ich wollte mal fragen was da für kosten auf mich zu kommen werden. Ausserdem stellt sich die Frage, bei wem ich das ganze machen lassen soll. Direkt beim Bosch Service oder beim VW Nutzfahrzeuge Händler ?
Wenn jemand damit Erfahrung gemacht hat, würde ich mich über eine kurze Antwort freuen!
lg, sam
22 Antworten
nochmal2
nochmal3
nochmal4
das ist mir viel zu viel gewirr ich muss sie einmal im jahr wechseln und zwar so im september/oktober da muss ich nicht mehr viel messen und der ein- und ausbau geht mittlerweile auch schon ziemlich locker von der hand 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Teal_Drummer
Ach ja und bei der gelegenheit gleich noch einzeln verkabeln! bringt später vorteile!
Hmmm, mit dem einzeln verkabeln wäre ich vorsichtig. VW hat damals bestimmt nicht umsonst an dieser Stelle lieber einen Kupferstreifen verwendet. Einzelne Kabel so nah am Motorblock sind m.E. ganz ordentlicher Hitze ausgesetzt.
Gruß,
Chris
Grunsätzlich ist da nichts gegen zu sagen diverse Hersteller machen es aus bestimmten Gründen auch so,aber dann bitte FLK Kabel werwenden und nicht diese Hobby Kinderhülsen.Bei den Strömen die da fliessen ist die Verlängerung der Stromwege auch nicht ganz ohne.Ansonsten pfiffige Idee zum testen der Kerzen.
wenn man die einspritzleitungen abnimmt kommt man 1000mal besser dran.
die sind wirklich schnell zu demontieren.
nur die hinterste ist immer etwas fummelig und dann am ende die kleinen muttern drauf lasse ich immer von meiner schwester mit ihren kleinen fingern machen.
Einen kleiner 8er Ring-Maul-Schlüssel ala No-Name in der Mitte trennen und schön entgraten, solche Spezialwerkzeug sind schon manchmal Gold wert !
Damit die Mutter schön in dem Ring sitzen bleibt, klebste auf die eine Seite vom Ring etwas isolierband, da kannste die Mutter dann schön einlegen.