Glühkerze - wurde sie erneuert?
Hallo,
folgendes Problem:
Ich habe vor ca. 2-3 Wochen meine Glühlkerzen in einer Ford-Werkstatt wechseln lassen. Rechnung von knappen 180€ liegt vor.
Da sich das Kaltstartverhalten nicht verbessert hat, wollte ich selbst nochmal nachmessen, ob wirklich Spannung. Dementsprechend habe ich den LLK ausgebaut um nachmessen zu können.
Und nun kam mir die Schraube und das Gewinde von der Glühkerze nicht neu vor. Außerhalb vom Motor ist sie meiner Meinung auch schon doll angelaufen. Nun habe ich eine Kerze ausgebaut und bin der Meinung, dass so keine Kerze aussehen kann, die ca. 2-3 Wochen alt ist.
Bevor ich nun aber zu Ford fahre und dort ein Fass aufmache, möchte ich sichergehen, dass Sie nicht ausgetauscht wurden.
Also bitte mitteilen, ob fast neue Kerzen so aussehen können. Wenn nicht, dann wäre es eine riesiege Sauerei!
17 Antworten
so habe ich mir das auch gedacht - denke das die Rollen quitschen - doch das wurde vor 1 1/2 Jahren alles erneuert.
Ich heize weiter denn das tut der Diesel am Liebsten - fahren.
Danke Dir - sehr nett
Leider hat das nicht viel zu sagen, dass erst Alles erneuert wurde 🙁
Ich kenne TDDI, die haben 400 T Km drauf, mit ersten Rollen und Riemen.
Und, hatte schon Focus, wo nach 22 T Km die neue Rolle defekt war ....🙂
( keine 08/15 Umlenkrolle, Original Ford )
Die Diesel machen öfters kurz Geräusche, bis der Längsrillenriemen dann warm ist. Genauso, wie das Knack Geräusch beim abstellen.
Einfach damit leben, wenn was nicht mehr in Ordnung ist, dann meldet er sich schon, mit ganz anderen Geräuschen 😁
Habe heute früh meinen TDDI aufgeweckt, hat jetzt 14 Tage gestanden, ein einziger Eisklotz, da hat er die erste Minute auch Geräusche gemacht, Die sonst nicht auftreten.
Aber, das macht dem altem Ölofen nichts aus !
Jetzt ist Er wieder ruhig, knurrt ein Bisschen, sind halt Minus 10°.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Leider hat das nicht viel zu sagen, dass erst Alles erneuert wurde 🙁Ich kenne TDDI, die haben 400 T Km drauf, mit ersten Rollen und Riemen.
Und, hatte schon Focus, wo nach 22 T Km die neue Rolle defekt war ....🙂
( keine 08/15 Umlenkrolle, Original Ford )Die Diesel machen öfters kurz Geräusche, bis der Längsrillenriemen dann warm ist. Genauso, wie das Knack Geräusch beim abstellen.
Einfach damit leben, wenn was nicht mehr in Ordnung ist, dann meldet er sich schon, mit ganz anderen Geräuschen 😁
Habe heute früh meinen TDDI aufgeweckt, hat jetzt 14 Tage gestanden, ein einziger Eisklotz, da hat er die erste Minute auch Geräusche gemacht, Die sonst nicht auftreten.
Aber, das macht dem altem Ölofen nichts aus !
Jetzt ist Er wieder ruhig, knurrt ein Bisschen, sind halt Minus 10°.
Da hast Du recht - Kälte mag er nicht so gerne, doch wenn er dann mal in die Gänge kommt verschwinden so die kleinen momentanen Nebengeräusche. Fazinierend ist auch das (bei meinem zumindest) immer alles funktioniert habe im Letzten Jahr lediglich mal ein Birne fürs Licht gewechselt das wars. Ok mache natürlich regelmäßig Ölwechsel und behandel den Wagen gut. Habe aber noch nie so ein zuverlässiges Auto gehabt wie diesen tdci. Und er ist heute noch so durchzugstark wie eh und je. Meiner ist ab Werk schon chipgetunt hat daher 132 Pferdchen die mal eine Kfz-Werkstatt gemessen hat - nun rundum ein gutes Auto das jetzt 10 Jahre alt ist.