Glühkerze "Abgerissen" HILFE!!!
Hallo zusammen,
nachdem ich 100 Beiträge zum Thema Abgerissene Glühkerzen gelesen habe, habe ich mir vorgenommen meine zu wechseln... Und was passiert???? 2 reissen ab...
Aber nicht wie hier oft beschrieben am Gewinde oder so, sondern die "Hülse + Gewinde" sind raus... allerdings steckt noch der "Glühstift" im Brennraum und bis oben hin ist ein dünner Draht mit 2mm Durchmesser dran, quasi das Innenleben steckt (kein Gewinde mehr).
Man kann den Draht oben mit einer Spitzzange packen.
Jetzt mal meine Frage... Habe WD40 reingesprüht etc.
Manche schreiben das die von alleine rausfliegen werden wenn man fährt, war jetzt bei mir nicht der Fall bzw. noch nicht...
Ein anderer meinte warmfahren, Drosselkappenreiniger rein 5 min ziehen lassen und mit einer Zange rausziehen.
Evtl. hat jemand von euch genau das selbe Problem gehabt und kann mir einen Tip geben oder kennt jemad eine Werkstatt im Raum Duisburg die sich auf sowas spezialisiert haben...
Vorab vielen Dank für eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
schacht abdecken(dicker lappen), motor starten und durch kompressionsdruck versuchen es rauszubefördern... evtl etwas gas geben... wenns knallt motor sofort abstellen =)... funktioniert oft so
29 Antworten
Wie gesagt, bohren geht jetzt noch nicht, da der Stift (das dünne Teil in der Mitte) da drin steckt... So lang wie die Kerze ist, so lang steckts...
Ganz mutig hin ganz mutig her.... Bin schon gefahren und hab richtig gas gegeben aber war noch nix.
Werde die Stifte mit ner Krokodilklemme "fixieren" damit ein reinfallen nicht möglich ist und dann vollgas über die A3 heizen...
Dann müsste sich wenigstens die verkokung lösen und ich kann die dinger evtl. mit ner Zange ziehen!?
ich drücke dir die daumen... hab jetzt schon bange davor, wenn bei mir mal ne kerze hinüber ist... wobei beim alten 220er alles glatt gegangen ist...
hi...
bin ganz Ohr bei dem Thema
die arbeiten stehen bei mir auch an... will alle 5 tauschen
haste mal ein Foto von den abgedrehten Glühkerzen... und vom Rest der noch drin steckt wär super...
Gruß Jack
P.S um das herausschießen der Kerzen einzudämmen Motorabdeckung wieder drauf-schrauben...
Hey Eddy_ad
schon mal überlegt wenn's tatsächlich den restlichen Glühstift auf der Autobahn "raushaut" ??
das kommt erstens einer Gewehrkugel gleich und zweitens hast du abrupt auf dem entsprechenden Zylinder keine Kompression mehr zudem wird aus der Bohrung Diesel rausgeschleudert... (schöner Schweinekramm)
Sollte der Stift verkokt sein, hilft immer noch die "Einweichmethode Cola" zumindest würde ichs probieren (über Nacht gut mit Cola einweichen). Das hilft bei festsitzende Injektoren genau so sollte es auch mit den Stiften sein.
Wenn aber die Stifte (warum auch immer) verzogen sind muss mechanisch nachgeholfen werden.
edit:
info-pdf-BERU
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bin seid gestern nicht gefahren. Werde heute mal Bilder posten, von dem Rest der drin steckt...
Dann wenn es die Zeit zulässt heize ich über die Bahn. Wenn sie rausfliegt is perfekt. Hab alles dabei um direkt die neue einzusetzen.
Und das Dieselgedöns was dann da rumgesaut hat muss ich wohl mühselig sauber machen.
Cola ist wirklich super. Dies hätte ich vorab machen sollen... Naja.
Abdeckung drauf ist n guter Tip...
Bis später ;-)
@TE
Es ist zwar nicht sehr hilfreich, aber ich würde gerne wissen wie lange die Glühkezen bei dir verbaut waren bzw. KM? ; Jahre?
Ich habe vor ein paar Wochen meine auch gewechselt ohne Problem zum Glück.
Vorgehensweise:
Über Nacht Glühkerzen mit spezial Rostlöser eingesprüht bzw. Kriechöl, danach gelöst.
Ich denke alle 5 Jahre oder 100.000KM wechsle ich die dinger.
Grüße magicGR
Zitat:
Original geschrieben von magicgr
@TE
Es ist zwar nicht sehr hilfreich, aber ich würde gerne wissen wie lange die Glühkezen bei dir verbaut waren bzw. KM? ; Jahre?
Dazu noch, ob es noch der Werks-Satz war oder ob bereits vom Bastlerhand preisgünstig nachgewechselt und ohne Wissen um das Drehmoment festgezurrt wurde. 😉
Heimwerkerhände gehen hier häufig auf "Sicher ist sicher" und geben gerne noch ne Ehrenrunde hinzu, wobei die Gewindegänge nicht mit Hochtemperaturfett behandelt werden, sondern wenn, dann mit normalem Universalfett..... was sich gerne mit dem Gewindegang auf Lebenszeit vereint 😁
Gewindefett hin oder her, sie sind nicht am Gewinde abgerissen!
Sind 160tkm drinn und 6 Jahre... noch die ersten :-((
Bilder poste ich heute Abend, gestern leider keine Zeit mehr gehabt...
So Freunde, hier der aktuelle Stand der Dinge.
War in 4 Werkstätten die sich "Motorenzenter" schimpfen! Die haben wirklich 0 Ahnung und wollen alle nur Kohle machen. Von 2500 € - 900 € waren die Preise (Kopf runter, von innen raus hauen, kopf drauf).
So mit ziehen oder irgendwas hats keiner versucht.
Hab jetzt noch eine Nummer bekommen die das wohl ausfräsen können ohne das Spähne in den Brennraum fallen. Bin jetzt schon mal gespannt.
Werde mich wieder melden...
hey,
dachte schon das sei erledigt...
hier noch mal als pdf-Datei (link hier klicken)
- da muss kein Kopf runter...
(richtiges Wekzeug heißt die Device)
besser zum Motorinstandsetzer als zum Motorcenter😁
Gruß
Danke für den Link! Das Werkzeug ist echt klasse... Allerdings mein Mercedes Benz das das bei mir leider nicht geht, weil so wie bei mir das noch nicht vorgekommen ist das sie abbrechen...
Morgen rufe ich mal in dieser anderen Werkstatt an... Gem deinem Link müsste das Werkzeug unter Punkt 6 bei mir passen.
Morgen wechsel ich erst mal die Kraftstoffleitung. Durch das ganze Zerren und runter und dran ist die leider nicht mehr dicht.
So! Lange nix mehr geschrieben...
Gestern auf der A3 von der rechten Spur, kickdown und ab auf die linke!
Was passiert??? In Höhe der mittleren Fahrbahn machts peng und das Auto blubbert und nimmt nicht wirklich gas an...
Hörte sich an als wenn sich der Mitteltopf gelöst hätte oder ein Loch hätte... Ich auf den Standstreifen, Motorhaube auf und siehe da!?
Der eine der zwei Glühstifte ist rausgebrettert... Hatte 2 Lappen drüber gelegt, somit ist auch an der Haube nix zu sehen.
Habe das Loch mit so ner Art "Ohrstäbchen" gereinigt, neue Kerze rein, Knarre drauf und handfest festgedreht.
Gestartet und alles ist gut... Jetzt muss nur noch die andere rausbrettern! Werde jede Woche bisschen WD40 reinmachen und hoffen das sie ebenfalls rausballert! ;-D