Glühende Bremsscheiben

Audi A6 C6/4F

Seit nun anderhalb Wochen bin ich stolzer besitzer eines A6 Avant 2.7 Tdi.
830km auf dem Tacho, so kam ich gestern abend nach einem netten Abendessen nach Hause.
Wagen in der Garage abgestellt, beim austeigen knisterte es leise am hinteren Rad. Beim vorbeigehen, kam mir eine riesen Hitzewrelle entgegen.

Mein Gott, dachte ich, haben die den Auspuff nah an der Karosserie verlegt, aber beim genauen hinsehen und fühlen musste ich mit entsetzen feststellen dass die Bremsscheiben glühten.
Die Felgen anzufassen war unmöglich denn auch diese waren bereits extrem heiss. Aufgesprühtes Wasser verdampfte sobald es mit den Scheiben in Kontakt kam.

Heute um 8 zu meinem freundlichem, der den Mangel bestätigte. In der Tat liegt ein Fehler vor so dass die Bremsen nicht korrekt öffnen sondern ständig schleifen.

Vorsichtshalber durfte ich nun heute nicht mehr fahren, morgen werden neue Bremszangen und Bremsscheiben montiert, war heute leider nicht möglich da das Material nicht vorrätig ist und erst vom Audiwerk versendet werden musste.

Hat ein anderen auch schon gleiche erfahrung gemacht ?

15 Antworten

was passiert mit kalten steinen in heißem wasser? ;-)

Gut dass du neue scheiben bekommst.

Waren denn beide Scheiben heiß oder nur eine? Und hattest du irgendwelche Warnlampen an?

Ne war nur die auf der Fahrerseite

Keine Warnlampe oder sonst ne Fehlermeldung.

Der Rechner in der Werkstatt konnte auch keine Fehler in Verbindung mit der Bremsanlage feststellen.

Tatsache war aber, dass sich das Rad fast nicht per Hand drehen ließ. Seltsam dass man während der Fahrt überhapt nichts feststellen konnte.

Der freundliche meinte dies sei aber nicht erst der erste Fall, es gäbe häufiger Probleme mit der Bremsanlage dies inVerbinidung mit der elektronischen Parkbremse, welche nicht korrekt öffnet.

Na dann prüft mal nach der nächstenFahrt eure Felgen :-)

was ist eigentlich bei der sogenannten Notbremsung mit der automatischen Feststellbremse?
greift die dann auch nur auf die Hinterräder, das kann dann ja kaum effektiver sein als eine normale Vollbremsung per Fuss??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rufux


was ist eigentlich bei der sogenannten Notbremsung mit der automatischen Feststellbremse?
greift die dann auch nur auf die Hinterräder, das kann dann ja kaum effektiver sein als eine normale Vollbremsung per Fuss??

nanu, hast Du das etwa noch nicht ausprobiert? Die Notbremsfunktion wirkt auf alle Räder, wobei sofort mit vollem ABS-Einsatz gebremst wird. Such Dir einen leeren, möglichst grossen Parkplatz und...

Gruß,
Jetprovost

Zitat:

Original geschrieben von Orakel76


Der freundliche meinte dies sei aber nicht erst der erste Fall, es gäbe häufiger Probleme mit der Bremsanlage dies inVerbinidung mit der elektronischen Parkbremse, welche nicht korrekt öffnet.

Na dann prüft mal nach der nächstenFahrt eure Felgen :-)

.... und wie merkt man dass, wenn die Parkbremse nicht korrekt öffnet? Beim Losfahren - beim Fahren - oder erst wenn die Bremsen/Felgen qualmen?

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


nanu, hast Du das etwa noch nicht ausprobiert? Die Notbremsfunktion wirkt auf alle Räder, wobei sofort mit vollem ABS-Einsatz gebremst wird. Such Dir einen leeren, möglichst grossen Parkplatz und...

Gruß,
Jetprovost

Nanana... Da wirkt nicht die volle Bremskraft. Es wird mit etwa 6m/s² verzögert, eine Vollbremsung würde auf normalem trockenen Asphalt auf etwa 9m/s² kommen.

Der Bremsvorgang wird aber über das ABS- bzw. ESP-System geregelt, soweit korrekt.

Aber bitte nicht bei vors-Auto-springenden Kindern auf eine Vollbremsung verzichten und stattdessene eine 'Notbremsung' durchführen! 😉

Also: Wirklich nur eine Notbremsfunktion z.B. für den Beifahrer!

...ich habe ja auch nicht von vollem Brems-, sondern von vollem ABS-Einsatz gesprochen.

Gruß,
Jetprovost

Okay, sorry!

Ich wollte das nur ganz deutlich klar machen, damit man nicht in die flasceh Richtung denkt.

Rufux hat ja z.B. schon geschrieben "das kann dann ja kaum effektiver sein als eine normale Vollbremsung per Fuss?? "

Und die Notbremsfunktion soll ja nun nicht gerade eine Vollbremsung per Fuß ersetzen!

So long...

Wenn wir über die "Handbremse" und deren Notbremsfunktion sprechen, dann ist diese doch dafür da, wenn beide diagonalen Bremskreise ausgefallen sind. Dann wird die auch nur hinten greifen. Diese zu testen hab ich mich bis jetzt nicht getraut, dafür wird die Bremse auch nicht geschaffen sein. Wenn natürlich die anderen 4 normalen Bremsen intakt sind, werden die viel eher und härter greifen.

@Duck: ausprobieren! In sämtlichen "offiziellen" Texten von Audi ist von einer Notbremsfunktion die Rede, die unter Einsatz von ABS, ESP und EBV die Fuhre sicherer zum Stehen bringt als eine "normale" Handbremse. Dazu wird über alle vier Räder gebremst.

Zurück zum Thema: mir macht die EBV - also die elektronische Bremskraftverteilung in diesem Zusammenhang Sorgen, denn selbige soll unter anderem dazu beitragen, die vorderen Bremsscheiben zu entlasten, damit sie nicht überhitzen oder es zum Fading kommt. Eine Störung dieses Systems (sollte angezeigt werden) könnte m.E. dazu führen, dass die hinteren Bremsen überbelastet werden. Das muss dann nichts mit der Parkbremse zu tun haben, die evtl. nicht richtig löst. Da die Parkbremse nicht wie die Bremsanlage beim LKW funktioniert und damit auch kein Druck zum Lösen, sondern zum Halten derselben aufgebaut werden muss, ist es unwahrscheinlich, dass sie (bei fehlendem Druck) nicht vollständig löst. Sollten die hinteren Bremsen tatsächlich von der Elektronik auf Dauer mit zuviel Last beaufschlagt werden, dürften sie eher glühen als die grösseren vorderen, aber auch dazu ist wohl mehr nötig als normaler Fahrbetrieb. Bei einer Passabfahrt o.ä. könnte ich mir das vorstellen, nicht jedoch in der Ebene.

Gruß,
Jetprovost

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wenn wir über die "Handbremse" und deren Notbremsfunktion sprechen, dann ist diese doch dafür da, wenn beide diagonalen Bremskreise ausgefallen sind. Dann wird die auch nur hinten greifen. Diese zu testen hab ich mich bis jetzt nicht getraut, dafür wird die Bremse auch nicht geschaffen sein. Wenn natürlich die anderen 4 normalen Bremsen intakt sind, werden die viel eher und härter greifen.

Kannst du einfach ausprobieren, Landstraße bei ca. 80 oder so, schauen ob Verkehr von hinten kommt (Bremslichter leuchten zwar dann, aber wer geht schon davon aus 😉) - dann anziehen. Keine Panik, das Auto bremst nicht sofort und auch nicht bis zum stillstand wenn du vorher den Hebel los lässt.

...und es gibt ein dezentes "ping", bevor es los geht! ;-)

Hm, bei mir isses dann ein Dauerton 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen