Glühbirnen mit 100Watt. Folgen?

Audi RS4 B5/8D

Hallo. Bei eBay kann man 100W Leistungsstarke Scheinwerferbirnen sehr günstig ersteigern. Außerdem denke ich, dass diese vergleichbare Beleuchtung mit Osram und Philipps Glühbirnen haben. Wieso darf man denn die nicht am Auto montieren? Ist das wohl nicht egal, ob die Birne 60Watt Leistungsverbrauch hat und aber mit 80% mehr leuchtet oder gleich 100Watt Leistungsverbrauch hat?!

Noch wichtigere Frage: mit welchem Folgen kann man denn rechnen? Sind diese Birnen auf der Straße auffällig? Besteht es denn die G3efahr, dass die Polizei auf die Idee kommt, die Birnen zu kontrolieren? Und wenn ja, woher wiesen die ob die Birnen in StVZO nicht zugelassen sind? Wegen 100W?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jan_avr


Normalerweise ist die sicherung für das abblendlicht eine 15A, das soll heißen das die leitungen so bemessen sind das diese auch bei einem kurzen am ende der leitung die sicherung kommt.Und 12*15=180 also geht das mit 100watt birnchen!

dann solltest du auch bedenken, dass du 2 SW hast also 2x 100W und da es wohl ne parallelschaltung ist, ist der gesamtstrom= summe der einzelströme

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


auch das reine anbringen nicht? Oder ist nur die Benutzung nicht erlaubt?
selbst das reine funktionsUNfähige vorhandensein ist strafbar!

genau so siehts aus, denn wenn es funktionsfähig angebaut ist, wird auch angenommen dass es auch benutzt wird und dann brauchst wieder nen richtig guten anwalt, der dich da raus boxt

Zitat:

Original geschrieben von Audi2000



Zitat:

Original geschrieben von jan_avr


Normalerweise ist die sicherung für das abblendlicht eine 15A, das soll heißen das die leitungen so bemessen sind das diese auch bei einem kurzen am ende der leitung die sicherung kommt.Und 12*15=180 also geht das mit 100watt birnchen!
dann solltest du auch bedenken, dass du 2 SW hast also 2x 100W und da es wohl ne parallelschaltung ist, ist der gesamtstrom= summe der einzelströme

Links und rechts ist einzeln abgesichert!

Es ist doch total egal was für Leitungen und Sicherungen verbaut sind. Die 100W Funzeln sind verboten, ganz einfach. Denn die Dinger blenden den Gegenverkehr. Sie machen einem die Scheinwerfer kaputt durch die Hitze, hat man dann auch noch billige Kunststoff Scheinwerfer können diese tatsächlich schmelzen. Bei Glas Steuscheiben können diese im Winter reißen wenn man durch ne Schneewehe fährt. Vor allem sieht man mit dem Müll nicht mal mehr als mit normalen Leuchtmitteln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



bei einer regulären kontrolle im idealfall:

-3 punkte für den fahrer
-50€ strafe für den fahrer (zzgl ~26€ bearbeitungsgebühr)
-b-verstoß in probezeit für den fahrer
-3 punkte für den halter
-50€ strafe für den halter (zzgl ~26€ bearbeitungsgebühr)
-b-verstoß in probezeit für den halter
-abschleppkosten 120-250€ (werden nicht vom adac übernommen)
-gutachterkosten 280-520€
-kosten zur wiedervorführung 70-90€
-fahrkosten für öffentliche verkehrsmittel für 1-2wochen

WAO! So übertrieben hätte ich nicht erwartet!

Vor Allem wieso kriegt auch der Fahrer so viel Ärger? Wenn ich ein fremdes Auto fahre, komme ich doch nie auf die Idee nachzufragen, ob da zugelassene Birnen eingebaut sind?!

Übrigens, ist das auch mit nichteingetragene Felgen/Bereifung auch so? Wird es meistens nach Reifengröße oder richtig mit Felgen kontrolliert?

Zitat:

Original geschrieben von MrGiorgio


WAO! So übertrieben hätte ich nicht erwartet!
Vor Allem wieso kriegt auch der Fahrer so viel Ärger? Wenn ich ein fremdes Auto fahre, komme ich doch nie auf die Idee nachzufragen, ob da zugelassene Birnen eingebaut sind?!
Übrigens, ist das auch mit nichteingetragene Felgen/Bereifung auch so? Wird es meistens nach Reifengröße oder richtig mit Felgen kontrolliert?

Übertrieben? Du führst einen PKW ohne gültige Zulassung im Straßenverkehr. Die 50€ sind übrigends nur wenn noch 0 Punkte auf dem Konto, sonst sind es nämlich mindestens 75-150€.

Und ja bei falschen oder nicht eingetragenen Felgen und Reifen passiert genau das selbe. Und das ist auch richtig so, denn das Fahrzeug hat keinen Versicherungsschutz zu diesem Zeitpunkt.

Und bei mehrfacher Wiederholung der Sache gibt es auch eine MPU (Idiotentest) den man dann bestehen muss. Genau als wäre man ein Suffi. Und der Fahrer bekommt auch bei einem fremden PKW das ganze auf die Mütze, das dürfte eigentlich jeder in der Fahrschule gehabt haben.

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Die 50€ sind übrigends nur wenn noch 0 Punkte auf dem Konto, sonst sind es nämlich mindestens 75-150€.

unsinn!

Zitat:

Original geschrieben von MrGiorgio


Vor Allem wieso kriegt auch der Fahrer so viel Ärger?

weil der fahrer für den verkehrssicheren zustand des kfz verantwortlich ist!

Es gibt da so eine doofen Spruch aber nicht steinigen
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe
😁

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Die 50€ sind übrigends nur wenn noch 0 Punkte auf dem Konto, sonst sind es nämlich mindestens 75-150€.
unsinn!

Nicht Unsinn, ist so, ich habe selbiges kassiert, und zwar die 150€ Version dank ABE die ich nicht hatte.

die folgen sind das du ärger bekommen kannst und das die 100W lampen nicht lange hell sind.
hatten das bei uns auch drin und nach einiger zeit hat man ein licht wie mit teekerzen in der front.

Guten Morgen

Die Dinger sind und bleiben ein NoGo.

Seid selbst mal der Gegenverkehr und Ihr wisst sofort warum.

Gruß aus dem Sauerland

Deine Antwort
Ähnliche Themen