Glühbirnen im Rücklicht etc. gegen LED tauschen?
Hey,
kurz zum auto: Limo VFL 2005 mit LED-bremlsicht.
Jetzt wollte ich ganz gerne im rücklicht alle glühbirnen gegen LED´s tauschen.
Wenn es geht auch vorne die Blinker auch noch.
Stand/tagfahrtlich kann so bleiben ....
Ist das ohne weiteres möglich? Gibt es da LED´s die ihr empfelen könnt und die ihr vielleicht selbst eingebaut habt?
Finde z.b beim 4F die Leuchten beim Rückwertsfahren extrem hässlich, ich hääte super gerne so ein Weiß wie bei denn neuen A6.
Oder der Blinker genau so unschön.
mfg
21 Antworten
Zitat:
@Taner36 schrieb am 26. Januar 2017 um 19:28:42 Uhr:
Ich weis ja nicht wo Ihr alle herkommt und welche Erfahrung ihr beim TÜV und bei Unfall macht aber wer schaut bitte bei einem Unfall nach den Birnen? Auch der TÜV schaut sich keine Birnen an. Zumindest die Prüfer die in die Werkstätte kommen sicherlich nicht. Klar kann es von Auto zu Auto anderster sein aber ich habe keinerlei Probleme seit 2 Jahren. Auch Freunde die BMW, Benz oder andere fahren für die ich diese Birnen besorgt habe funktionieren einwandfrei.
Sehe es genauso .. ??! Wem soll das nun wirklich ernsthaft stören .. aber diese Belehrungen, selbst bei dem Thema Glühobst wird kein halt gemacht! Sorry es gibt sicher andere Probleme ??!
Klar gibt es Autos, bei denen LEDs statt Glühlampen problemlos funktionieren.
Klar gibt es TÜV-/Dekra-/KÜS-/GTÜ-/...Prüfer, die mit LEDs in den meisten Leuchten am Auto kein Problem machen.
Die Frage ist, warum ich die tauschen sollte? Bei den normalerweise im Betrieb befindlichen Leuchten spare ich dann langfristg gemittelt grob geschätzt vielleicht 100W. Da mache ich bspw. die Heckscheibenheizung lieber so schnell wie möglich aus - spart mehr!
Dazu kostet jede LED das k.A. 5 bis 10-fache. OK, hält auch länger - theoretisch. Die China-LEDs, die man meist nur zu kaufen bekommt, gehen allerdings doch - gemessen an LEDs im Allgemeinen - ziemlich schnell kaputt.
Sicherheitstechnisch nerven mich die LEDs an Autos eher. Manche (illegale) Kennzeichenleuchten leuchten direkt oder über die Reflektion an der Heckschürze so hell, dass sie blenden. Und auch die legalen LED-Scheinwerfer sollten IMHO wieder abgeschafft werden. Sitze ich in dem Wagen, ist das Licht klasse; keine Frage! Sitze ich z.B. an einem erhöhten Bahnübergang gegenüber oder mir kommt gerade an der Bergkuppe ein LED-Auto entgegen, greife ich fast zur Schweißerbrille. 😉
Also mir fehlt letztlich ein nachvollziehbarer und hinreichend großer Vorteil, dass ich mir LEDs als Außenbeleuchtung vor allem auch noch illegal ans Auto baue. Im Gegenteil habe ich sogar beim Kauf die A6 mit LED-Heckleuchten ausgesiebt, weil ich so einmal für 10-15 Euro die komplette Heckpartie mit Lampen bestücken kann. _Ein_ defektes LED-Modul kostet eher so 150 Euro.
Grüße
Zitat:
@derSentinel schrieb am 25. Januar 2017 um 21:09:28 Uhr:
Angesehen....normale LEDs. ......Sollten also auch blitzen... 😉
Bei den LEDs aus dem ersten Link gibt es zwei Versionen, eine ohne und eine mit eingebautem Lastwiderstand. Die "OSRAM LED PREMIUM Retrofit 7556CW" gibts nur als "normale" LEDs, aber......
aber Osram ist ja nicht von gestern, und gegen das Blitzen haben die - na klar - die üblichen Lastwiderstände auch im Angebot, siehe hier:
https://www.osram.de/.../index.jspDiese Osram-LEDs gibts in Weiß fürs Rückfahrlicht oder in gelb für die Blinker. Eine Schnellsuche über Google führte zu Angeboten wie 2 Stück Lampen (als Ersatz für 21W-Glühobst) ab 25 €, und z.B. 19 € für die Lastwiderstände - bei letzterem bin ich nicht sicher, ob das der Preis für die 21-W-Version war.
Die Lampen sehen schon verführerisch aus, perfekt äußerlich gleiche Kugelform, und die Lichtverteilung wird als Gegensatz von Punktförmig, sondern als gut verteilt (sinngemäß) beschrieben.
Der Preis im Vergleich zu Glühobst? Ist klar! Aber klar ist auch, dass es sowas wie eine Schere im Vermögensbereich gibt, und das Wort der "penuts" steht seit längerem im Raum.
Der Gund für solchen Wechsel? Hm..... ist Stand der Technik ?!?! und/ oder: Will haben ?!?!
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@alanblack schrieb am 27. Januar 2017 um 11:03:03 Uhr:
Klar gibt es Autos, bei denen LEDs statt Glühlampen problemlos funktionieren.
Klar gibt es TÜV-/Dekra-/KÜS-/GTÜ-/...Prüfer, die mit LEDs in den meisten Leuchten am Auto kein Problem machen.Die Frage ist, warum ich die tauschen sollte? Bei den normalerweise im Betrieb befindlichen Leuchten spare ich dann langfristg gemittelt grob geschätzt vielleicht 100W. Da mache ich bspw. die Heckscheibenheizung lieber so schnell wie möglich aus - spart mehr!
Dazu kostet jede LED das k.A. 5 bis 10-fache. OK, hält auch länger - theoretisch. Die China-LEDs, die man meist nur zu kaufen bekommt, gehen allerdings doch - gemessen an LEDs im Allgemeinen - ziemlich schnell kaputt.Sicherheitstechnisch nerven mich die LEDs an Autos eher. Manche (illegale) Kennzeichenleuchten leuchten direkt oder über die Reflektion an der Heckschürze so hell, dass sie blenden. Und auch die legalen LED-Scheinwerfer sollten IMHO wieder abgeschafft werden. Sitze ich in dem Wagen, ist das Licht klasse; keine Frage! Sitze ich z.B. an einem erhöhten Bahnübergang gegenüber oder mir kommt gerade an der Bergkuppe ein LED-Auto entgegen, greife ich fast zur Schweißerbrille. 😉
Also mir fehlt letztlich ein nachvollziehbarer und hinreichend großer Vorteil, dass ich mir LEDs als Außenbeleuchtung vor allem auch noch illegal ans Auto baue. Im Gegenteil habe ich sogar beim Kauf die A6 mit LED-Heckleuchten ausgesiebt, weil ich so einmal für 10-15 Euro die komplette Heckpartie mit Lampen bestücken kann. _Ein_ defektes LED-Modul kostet eher so 150 Euro.
Grüße
Ich kann deine Erklärung schon nachvollziehen .. keine Frage! Mich würden die LED Birnen auch nur für das Rückfahrlicht interessieren. Weil die orig. Birnen in den Facelift LED Rückleuchten kaum etwas bringen, wenn ich bei Dunkelheit (wenn die Außenbeleuchtung zur später Stunde schon aus ist), Rückwärts in meine Auffahrt fahre! Wenn ich hier durch die LED Birnen eine Besserung der Ausleuchtung bekomme dann gerne!
Ähnliche Themen
Also ich habe meine Rückfahrlicht Birne gegen LED getausht. Die LED ist auch mit CANBUS. Trotztdem ist es wie Senti sagt. Die blitzen ab und zu. Zwar nich alle 20sec. aber trotzdem ab und zu.
Beim TÜV wurde bei mir allerdings nichts bemängelt (vor 2 Monaten).
Es sind nicht fehlende oder zu geringe Lastwiederstände die eine LED blitzen lassen. Die Widerstände sind ja nur dazu eine 3w Lampe zu imitieren (2 Stück dann 6w)
Der Stromstoss der durch die Leuchtmittel geschickt wird kann nur von einer Diode abgefangen und durch langsames entladen weiter geleitet werden.
Die Elektronischer unter euch sollten das wissen !
Kommt es wegen irritation, Ablenkung oder sonst was zu einem Unfall spielt das nicht zulässige Leuchtmittel sehr wohl eine Rolle !
Man bekommt nicht nur Teil-/Vollschuld sondern die Versicherung, die erstmal in Vorleistung geht hat dann ein Rückgriffsrecht auf das Geld.
Die Benutzung der nicht zugelassenen LED Leuchtmittel, selbst beim Rückfahrlicht, verstößt gegen die StvZo und kann zum erloschen der Zulassung führen !
Da es sich bei MT um eine deutsche Seit handelt mit deutscher Gerichtsbarkeit, wollte ich das hier nochmal deutlich sagen !
Was jeder macht ist seine Sache aber es darf hier nicht zu diversen Anleitungen dazu kommen. (Verstoß gegen die NUB)
MfG Senti
Und damit wurde alles wissenswerte gesagt. Mit dem Umbau der Rückleuchten (Sicherheitseinrichtung!) ist das Fahrzeug nicht mehr StVZO-konform und darf deshalb auf öffentlichen Straßen nicht mehr bewegt werden. Ich kann deshalb nur eindringlich vor einem solchen Umbau ohne Zulassung abraten!
Da die Diskussion hierüber gegen die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk verstößt, die übrigens jeder bei seiner Anmeldung akzeptiert hat, schließe ich diesen Thread.
ballex
MT-Team